Nachdem mir niemand brauchbare Ideen lieferte, musste ich mir selbst was mit den Farben überlegen.
Ich entschied mich für einen starken Kontrast zum Knarloc Green und begann mit einem Blau für den
allgemeinen Hintergrund. Gefolgt von Rot für den Innenkreis des Titanicus/Mechanicus-Symbols.
Um das Blau nicht zu beschädigen klebte ich großzügig ab.
Als nächstes folgte die Kontrastfarbe zum Blau und ich wählte dazu ein helles Grau.
Auch hier klebte ich ab, um saubere Streifen zu erhalten. Wer völlig gerade Linien malt, werfe den
ersten Stein!
Gleiches führte ich bei den vorderen Beinschienen durch. Wer dabei an an Bayern denkt ist selbst
schuld. Selbst der grünste Ork weiß, Bayern gibt es nicht mehr, jedenfalls nicht im Jahre 41000. 😉
Um zu sehen wie es wirkt, habe ich die Panzerplatten mal angeheftet (oder festgeklebt, wie rechts).
Als Einheiten- (oder besser Maniple-) Farbe kommt das gut. Der Zahnkranz ist in Mechnicus-Farben
gehalten, also links Weiß, rechts Schwarz. Ich meine die Collegia Titanica macht es anders herum,
doch hat meiner eine starke Verbindung zum Omnissiah und damit Mechanicus (dazu später mal mehr).
Die Zehen hab ich noch nicht fertig, aber bei den Pistons wurde der Übergang zwischen Gold und Grün
leicht mit Wasch abgedunkelt und wo es zu doll war, mit Grün wieder begrenzt. Die Klappen zwischen
den Zehen kommen am Ende, damit ich später Gelände des Base ausgleichen kann.
Weiterhin wurden die Beine am Wochenende mit Wash bearbeitet. An einigen Stellen muss ich
da aber noch mal ran. Und auch das Gold muss nachgebessert werden.
Heute hab ich die Arme geklebt. Wahrscheinlich werde ich von der hinteren Seite noch mal die
Upper Arms und Shoulder Joints stiften, da hier ja viel Gewicht dran hängt.
Durch die Elbows habe ich ein Loch gebohrt und dann als Positionshilfe durch zu die Upper Arms
gebohrt. Dann benutze ich die Teile ebenfalls als Positionshilfe für die Cannon Bodys und bohre
durch die Elbows in die C-Bodys. Der Nagel geht also von den Upper Arms durch die Elbows hin
zu den Cannon Bodys.
Da wie gesagt viel Gewicht dran hängt, werde ich Arme und Elenbogen von von innen noch mal
stiften, vermutlich zwischen den Upper Arm Pistons.
Damit es nachher beim Anbringen nicht zu Fummelleien kommt, habe ich die Dinger vorher beschriftet.
Und ein L + R eingekratzt. Mit den Volcano Cannons habe ich die 10te 10g Tube Gelkleber begonnen.
Next:
Die Cannons werden zusammen geklebt (was dann wohl Tube 11 anbricht) und grundiert und gebrusht.
Und einiges mehr…