Trupp1 – Achtgebunde

8bounds1a

Der erste Trupp der normalen Achtgebundenen bekam von Khorne endlich genügend Sonne um Fotos
von ihnen machen zu können.

Den zweiten und letzten (mehr als 9 Stück möchte ich nicht bemalen)  Trupp habe ich bereits begonnen.
Eigentlich sehr schöne Modelle, die leider zu wenig Variationen (Torso-Beine, Rückenmodul) zulassen,
dafür aber sehr viele Details haben, die die Bemalung aber auch in die Länge ziehen.

Next:

So langsam müsste ich mal an die Fahrzeuge ran. Am WE mal schauen was da noch vorzubereiten ist
und dann werden die verwittert. Truppen mäßig werden es wohl als nächstes Terminatoren oder ein
zweiter Trupp neue Berserker. Dann fehlen nur noch die drei Charaktermodelle.

Die Weltenfresser bekommen Dakka Dakka!

levianthan1a

Wiedermal etwas länger fertig, allerdings fehlten die Bildchen. Dieses Cybot-Variante ist eine der
schönsten mMn, doch die vielen Teile waren etwas abschreckend. Einmal angefangen, ging es dann
aber doch recht leicht.

levianthan1b

Ich habe dieses bewusst etwas dreckiger gemacht, als die Truppen bisher aber natürlich musste auch
er ein paar Blutspritzer abbekommen. Das rechte Bein ist so bemalt, als hätte er einen zu nahe
gekommen Gegner einfach unter dem Fuß zerquetscht.

levianthan1c

In den folgenden Bildern sieht man die Entstehungsgeschichte. Hier die “Fast feritg”-Variante.

levianthan1e

Noch ohne Base.

levianthan1f

Die ersten Farben nach Weiß (bzw. Hellgrau).

levianthan1g

Der Anfang.

Next:

Die 3 nächsten Achtgenunden.

Red Butchers

red_butchers1a

Die World Eaters bekommen Verstärkung in der Form von 5 Verrückten in Terminatorrüstung.

red_butchers1b

Die Modelle sind … na ja… recht einfallslos. Scheint ein Praktikant gemacht zu haben. Ich hatte sie
aus irgend einem Grund, darum wurden sie bemalt. Sorry, ich finde die recht langweilig und Resin
halt.

Next:

Die Schlächter werden weitergeführt. Ein Cybot und drei Achtgebundene sind in der Mache.
Die Rhinos müssen noch ausgebessert werden, dann geht es an das Verwittern.

Blut für den Blutgott!

Lord Invocatus

hq1b

Die erste HQ der World Eaters ist schon etwas länger fertig, aber irgendwie komme ich zu nix außer
Arbeit unter der Woche. Nun, hier die Fotos zu dem Dude.

hq1a

Farbtechnisch habe ich mich natürlich nicht an das Original gehalten, sondern den in den Farben des
Gladiatorkaders und dafür sein Reittier in Rot bemalt. Zusätzlich habe ich im einen Satz heiße Füße
verpasst. Der Reiter ist im begrenzen Farbraum, Weiß/Grau, Silber, Gold, Grün, Blau, Braun und etwas
Rot gehalten. Ich bin sehr zufrieden damit, das Modell (ist zu Teuer) aber von sehr guter Qualität.

”48 Melden! 48?” ein Knacksen und Rauschen kam aus dem Vox dann: “Hier 734-9, mein Lord”.

Invocatus überlegte, das waren entbehrliche Hilfstruppen, “Ähm, Angron ist aufgetaucht.
Die Schlachtordnung ist auf beiden Seiten völlig zusammengebrochen, alle schlagen nur blindlings
aufeinander ein, mein Lord.” “Verstanden, weitermachen. Ende”, antworte der Lord missmutig.

”Verdammt!” Die Trupps von Khrone Berserkern und Achtgebunden die bisher ungeduldig im Kreis liefen
standen still und alle Blicke warten auf ihn gerichtet.

”JA! Scheiß drauf, Angriff, metzelte sie alle nieder!” Kaum ausgesprochen bestiegen die Berserker ihre
Rhinos und die Achtgebunden rannten blitzschnell davon. Nur eine Gruppe Veteranen verbliebt als
Invocatus  zu seinem Reittier marschierte.

Der Champion der Gruppe sprach ihn mit seinem wahren Namen an, einem Namen den nur noch sehr wenige
kannten und sehr viel weniger wagten diesen auch auszusprechen.

Invocatus, drehte sich zu dem Sprecher um, “Was willst du hören ’Bruder’? Was? Das du und die Hexe recht
hatten? Schön, hattet ihr. Nun, du hast hiermit meine Erlaubnis deinen Plan B umzusetzen, Yorghisch.”

”Sehr wohl, Lord”, der Champion deute eine spöttische Verbeugung an und wollte sich zum Gehen umwenden.

” Yorghisch!”

“Herr?”

“Sei erfolgreich, sonst kostet es deinen Kopf”

“In Khorne’s Namen”

Next:

Ich pinsele gerade einem Trupp Red Butcher der schon recht weit ist und habe
mit einem weiteren Trupp Achtgebundenen begonnen. Derweil sind die Fahrzeuge
alle da, es fehlen noch ein paar kleine Utensilien, die aber auf dem Weg sind.

Hintergrund ist, dass ich die mit Öl-Farben verwittern will, das ist ein kleines Experiment,
das ich schon lange angehen wollte. Hier bietet es sich sehr gut an und ich bin guter Dinge
das es am Ende auch gut aussieht – hoffentlich.

Erhabene Achtgebundene

ex_8bounds1a

Der Trupp Erhabene ist bereit zum Metzeln. Da die Panzerung ein bissel organisch aussieht, habe ich
diese mit Grau schattiert um die Fasern noch besser zur Geltung zu bringen. Der Rest ist in dem
Farbschema der 30K World Eaters gehalten.

ex_8bounds1b

Ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden, ich hoffe ich kann das bei den 6 anderen normalen
Achtgebundenen beibehalten.

Next:

Was reitet da durch Nacht und Wind….

Aus Alt mach ‘Neu’

berserker2a

Ich habe 9 weitere der alten Modelle (damit sind es 10) umbemalt, das 3vl ist aus Metall und neigte
gern zum kippeln und umfallen, darum habe ich ihm mit Milliput eine neue Base verpasset (in der Größe
der aktuellen Base der Khorne Berserker).

berserker2c

Bis auf die Schädelhelme habe ich alles in den Farben der World Eaters  vom Post zuvor umgemalt.

Da wo recht fette Klebestellen waren, war ich mit dem Blut etwas großzügiger – wie schon erwähnt,
die Alten waren keine Meisterwerke.

Blut für den Blutgott!!!!!

Anfang

Als die World Eaters rauskamen war ich irgendwie gleich heiß drauf, klar Angon ist ein cooles Model,
aber auch der Rest war irgendwie nice.

Meine 20 Jahre alten Berserker wurden damals nur grob mit Rot trocken gebürstet und hier und dort mit
etwas anderer Farbe versehen – 20 Stück an einem Abend fertig gestellt – sagt schon alles.

Die Neuen sollten mehr Liebe bekommen und auch in den Farben der original 30k World Eaters gehalten
sein und damit dem Gladiatorkader 331 angehören.

Also bemalte ich mal eines der alten Modelle vorsichtig um, um das Farbscheme zu testen. Das komplett
von Farbe zu befreien und dann neu zu bemalen wollte ich jetzt auch nicht, also hab ich drüber gemalt.

berserker1a
Da es mir gefiel machte ich mich an die Bemalung mit “Weiß”, dazu wurde diese auch mit Weiß
grundiert und dann mit Ulthuan Grey bemalt. Allerdings gefiel mir der beim Testmodel verwendete
Goldton nicht und ich habe die im Nachhinein umbemalt.

berserker1b
Ulthuan Grey entspricht jetzt nicht dem kompletten Orginal, für mich passt das aber.
Schattiert wurde mit Soulblight Grey, welches auch bei den Votann verwendet wurde.

Abweichend habe ich das rechte Shoulderpad in Rot bemalt, weil dort das Khorne-Sysmbol ist.

berserker1c

Zum Schluss wurden sie noch mit Blood for the Bloodgod verschönert.
Mit gefallen die fertigen Modelle richtig gut!

Next:

Ich habe mich dazu entschlossen, noch 9 der alten Modelle ebenfalls umzumalen, das und zwei schon
ewig im Schrank liegenden Modelle für das Chaos (allgemein) kommen als nächstes.

Tyraniden Wachen und Zwerge auf Antigrav-Bikes

wachen1
Die Tyrantenwachen sind schon etwas länger fertig, aber ich habe die Fotos immer wieder vergessen.
Nun, hier drei Stück – mehr sind geplant (leider eine Box zu viel auf dem Schrank).

hernkyn_pioniere1c

Zwischenzeitlich habe ich an den ersten drei Biker der Leagues of Votann gebastelt und gemalt.

hernkyn_pioniere1d

Hm … ich glaub ich male die Nieten noch Silber und das Ohr muss noch nachgebessert werden.

hernkyn_pioniere1a

Ansonsten, die Zeit in denen Bikes aus zwei Teilen plus Fahrer bestanden sind definitiv vorbei.

hernkyn_pioniere1b

Zum Glück hab ich nur noch einen Dreiertrupp.

Next:

Der jetzt auch als nächstes Ansteht.

Haruspex

haruspex2

Der Nimmersatt schlicht hin. Ein Monster einzig zum Verschlingen von Biomaterie, ggf. auch von
lebendem Metall und ‘Dosenfleisch’, erzeugt.

haruspex1

Klauenbesetzte Greif-Was-Auch-Immer-Das-Sein-Soll um alles reinzuschaufeln, was nicht schnell
genug ausweichen kann.

haruspex3

Ein Blutig-Rosa passte mMn am besten als Kontrast zum Blau/Braun und Rosa habe ich bis jetzt noch
nicht zu oft genutzt, wodurch sich dieses Modell auch optisch gut abhebt.

Bei dem Klauen-Gelb habe ich diese Mal mit Contrast-Yellow experimentiert um einen  sauberen
Übergang  zu schaffen, so wurde das Braun zur Spitze hin Gelb gefärbt.

Next:

Aktuell sitze ich an drei Schwarmwachen, die bei nicht mehr in meine 75 Punkte Liste passen, da muss
ich wohl noch mal mit jemandem reden. Winking smile
Danach sind drei Votann Biker geplant.

Kâhl + Einhyr-Champion

kaehl

Zwei HQs, ein normaler Kâhl und ein Einhyr-Champion, sind schon etwas länger fertig, aber irgendwie
kam ich nicht dazu das zu posten.

einhyr_champion

Ich habe bei diesen ein anderes Blau für die Hilight verwendet als bei den Standardtuppen, bin aber
bei den gleichen Grundfarben geblieben.

chars1

Next:

Gleich hiernach folgt ein Tyraniden-Monster, für die Votann kommen als nächstes dann drei Bikes.

Tyranofex 2

tyranofex2b

Eigentlich wollte ich ja den mit den Knarrenbeinen bauen, habe mich aber dann doch für den 18 Zoll-
Säurewerfer entschieden. Automatisch treffen, ist halt nicer.

Bei der Farbe war ich erst unschlüssig, ich wollte dieses Mal keine Fleischsäcke, sondern etwas was
schon so giftig aussieht. Und so kam es zum Grün. Harter Kontrast, aber es gefällt mir gut.

tyranofex2a

Bei der Waffe, war der zweite Knackpunkt. Wie die üblichen Farben anbringen? Zum Schluss bin ich bei
dem Schnabel, Fleische-Was-Auch-Immer-Konzept gelandet und habe die Farbkombi bei der Zunge
beibehalten um das Ganze stimmiger zu machen.

Ich bin zufrieden mit dem Result,

Next:

Es kommen zwei Chars der Zwerge äh Kyn / Votann natürlich.

Der 2. Trupp Zwerge

trupp2a

Schon seit einer Woche wollte ich die Bilder online stellen und hab es immer wieder vergessen.
Ok, hier nun der zweite Trupp meiner Space Zwerge aka Votann aka Kyn.

trupp2b

Dieser Trupp ist mit Ion, Plasma und Sturmgewehr ausgerüstet und hat wieder Sanni, Funker und
Scanner dabei. Dieses Mal hat der Boss auch ne Zinne, die ich beim ersten Trupp noch nachträglich
hinzugefügt hab.

Next:

Der letzte Tyranofex.

Tyraniden – 2 x Exocrine bitte

Exocrine01

Diese zwei Exocrinen sind schon seit längerem fertig (2 Wochen ca.), ich bin aber nicht zu Fotos gekommen
oder aber das Wetter war nicht Kameratauglich.

Exocrine03

Die Beiden unterscheiden sich kaum (bis auf die Steinchen) und so wirklich Variationen hat man ja beim
Bausatz auch nicht.

Exocrine02
Eigentlich schnell bemalt, was aufhält ist halt der Horn-Effekt (Gelb) und die vielen Striche auf der
Panzerung.

Jetzt stehen die im zunehmend enger werdendem Monsterschrank und warten auf den Einsatz.

Next:

Aktuell sitze ich an 10 Votann Standardtruppen, die jetzt nur nach ein paar Ausbesserungen und
Kanten-Akzente benötigen.

Space Zwerge! Frohes neues Jahr!

trupp1a

Die Leagues of Votann, oder besser Kyn, genetisch verbesserte Klonkrieger – verdammt, die Idee
kommt mir bekannt vor, wenn ich nur wüsste woher?

Ja, technisch sind es keine Zwerge, auch wenn sie dafür gehalten werden. Also Kyn oder bei
Außenstehenden, Votann.

Der erste Standardtrupp der Votann ist gerade zum Ende des Jahres Anno 2022 fertig geworden.
 

trupp1b

Vom Farbschema (keines aus dem Codex) zielt es auf die Marines von Star Craft (war das Erste, an
was ich dachte, als diese auftauchten).

Und, sie machen sich das Blau natürlich zunutze. Da die Beamten von Ultramar inzwischen normale
Space Marines und Große (Primaries) erblickt haben, war es recht leicht, die Beamten zu überzeugen,
das es jetzt auch kleine gibt. Und so gehen die Votann gerne mal dort einkaufen.

Wobei, das meiste “Hochtechnische Zeug”, schlicht wegen der Materialen eingeschmolzen wird,
weil es so rückständig ist.
 

trupp1c

Hier mal ein Größenvergleich: (vlnr) Primaris, Votann, Old Marine.

Next:

Tja, erst mal geht es weiter mit Tyraniden, hab gestern mit zwei weiteren Monstern angefangen.

Bug-Artillerie, vereinzelt und ungenau – hm – wir werden sehen.

Tod von unten, ach von überall her

Tygon Prime 1

Das letzte (meine ich) Chraktermodell der Tyraniden, der Trygon Prime stand jetzt auf Sonnenlicht
wartend zwei Wochen im Schrank rum und hatte dieses Wochenende endlich die Gelegenheit zum
Auftritt im Scheinwerfer – äh Sonnenlicht.

Tygon Prime 2

Da ich blau als Panzerfarbe verwende, kam dieses natürlich nicht als Farbe für die Elektro-Blitz-
Erzeuger infrage, also nahm ich ein Giftgrün als starken Kontrast zu den sonstigen Farben.

Tygon Prime 3

Von der Optik ein sehr schönes Modell, ob es was bringt, muss sich zeigen.

Maleceptor 1

Der Maleceptor, der Brain-Psi-Bug schlicht hin. Der Ober-Tötliche Wunden-Verteiler schlicht hin,
von dem ich tatsächlich nur einen habe (n will).

Maleceptor 2

Das Mega-Bain.

Next:

Etwas kleineres…

Chaos Warbringer

warbringer2a

Am Montag habe ich Volker sein Geburtstagsgeschenk überreicht.

Der Titan lief so nebenher, wenn ich mal Abwechslung von den Tyraniden benötigte, und so war der
Zusammenbau auch nur halb so schlimm. Noch einen davon mache ich aber nicht!

warbringer2c

Diese Fotos sind auf den letzten Drücker entstanden, weil das Wetter nicht so wirklich gutes Licht für
Aufnahmen draußen bietet, aus diesem Grund gibt es auch noch keine für die beiden Tyraniden-Bugs
die längst fertig sind.

warbringer2b

Bei diesem Titan habe ich auf Wucherungen verzichtet und nur etwas mit Wash gearbeitet, so das
diese recht normal aussieht.

warbringer2d

Das Modell hat eine deutlich bessere Pose als meiner, im Großen und ganzen bin ich damit zu frieden.

Next:

Aktuell bin ich bei einer Testbemalung einen 10er Trupps, dann geht es aber mit Bugs weiter.

Alliance Armoury – Hinten rumstehen und ballern ist vorbei!

gelaende1

Wer erinnert sich nicht an die dunklen Tage von Warhammer 40000?

Früher stand man am Rand der Aufstellungszone und schoss was das Zeug hielt. Die einzige Bewegung
kam zustanden, wenn versehentlich ein Püppchen umgestoßen wurde.

Derjenige der in den Nahkampf wollte, musste über das freie (wirklich freie) Feld laufen und wurde in
kleine Stücke geschossen.

Gelänge braucht man nicht, man wollte ja Sichtlinie (jedenfalls der mit 48+ Zoll Reichweite).

Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei! Die Felder sind schmaler, es gibt strikte Aufstellungsvorgaben,
so gut wie jede Armee hat Schocktruppen oder Pre-Game-Moves, die den Gegner sehr früh bedrohen
können.

Das Gelänge hat seit der 8. Edition gute allgemeine Regeln. Doch häufig war das Problem der ungerechten
Verteilung, ob nun Typ oder Anzahl, da ich nun mal nicht alles doppelt habe.

In der Turnierszene ist die Aufstellung und Anzahl inzwischen vorgeschrieben und das wollte ich auch
für uns, keine Diskussionen und Benachteiligung mehr. So kaufte ich schon vor einiger Zeit einen
Dice Tray, 6 Missionsmarker und Alliance Armoury – Gelände. 2 x 4 Ruinen, und 2 x 2 Geländestücke.

So profitieren beide Parteien von der gleichen Deckung, Nahkämpfer können vorrücken und Fernkämpfer
müssen sich halt entsprechend positionieren und verteilen oder werden mit Pech sogar schon im
ersten Zug überrannt. Wer nur stationär spielt und alles (wie damals) ganz hinten in einer Linie aufstellt,
hat schnell verloren. Dafür ist das Game zu tödlich.

Zum Glück sind auch die Zeiten vorbei, wo eine Armee gewonnen hat, die die andere komplett
ausgelöscht hat! Heute kann man nur noch ein Modell über haben, während der Gegner nur eines
verloren hat und hat dennoch gewonnen.

Wir haben noch vor einiger Zeit auch nur mit Punkten für ausgelöschte Einheiten und eingenommen
Missionszielen gespielt. Das Spiel mit Primär- und Sekundär – Missionen wurde bis dato ignoriert.
Nun nicht mehr.

gelaende2

Das Gelände lag aber einige Zeit bei mir im Beutel rum. Vor zwei Wochen hat es mich dann gepackt
und ich habe die Teile zusammengebaut, und schließlich bemalt.

gelaende3

Alles wurde mit Lackfarbe eingepinselt und später noch mal per Sprühdose eingesprüht.
Erst in Grau und dann unten noch einmal mit schwarz. Das Gelände wäre so eigentlich einsatzbereit,
aber ich werde hier und dort noch ein paar Verschönerungen anbringen

Das Gelände habe ich eingeschoben, weil ich mal eine Tyraniden-Pause benötigte. Klar hab ich am
Trygon Prime und Psi-Bug weiter gearbeitet und inzwischen einen Warbringer-Titan angefangen.

Der Dice Tray wurde übrigens schon des Öfteren eingesetzt und kam bei uns beiden gut an.

Next:

Na was wohl? Winking smile

Tyraniden Anführer

schwarm_tyrant3a

Nach kleiner (Urlaubs) Pause sind nun zwei weitere mögliche Kriegsherren bereit zum Angriff, auf
was auch immer.

Der geflügelte Schwarmtyrant, klassisch mit Peitsche und Hornschwert, wird er vermutlich das böse
Relikt
bekommen und alles wegmetzeln, bis er dann schlussendlich selbst gekillt wird.

schwarm_tyrant3c

Die Flügel habe ich so, wie beim Parasiten von Mortrex bemalt, da ich damit ganz zu frieden war.

schwarm_tyrant3b

Und ihm eine Gehirnirgendwas auf dem Rücken verpasst.

schwarm_herrscher1a

Und der Schwarmherrscher, Schrecken von Marneus Augustus Calgar und etlichen anderen Gegnern.
Vier Metzelschwerte bereit für das Blut (oder Öl) der Feinde!

schwarm_herrscher1b

Mit fiesen Giftsäcken an den Armen, HAR HAR, nimm DAS!

 

Next:

Eigentlich sollte der Psy-Bug kommen (tut er auch) aber der musste am WE noch grundiert werden,
darum habe ich mit dem Trygon Prime angefangen, auch ein möglicher Kriegsherr.

Schwarm Tyrant und Parasit von Mortrex

schwarm_tyrant2a

Ein weiterer Metallklumpen ist bemalt. Richtig, das Ding ist bis auf die Arme noch aus Zinn und
schweineschwer.

Ich habe noch zwei weitere Tyranten, davon wird einer mit Flügeln und der andere der Herrscher,
diese sind zum Glück aber aus Plastik und damit deutlich handlebarer.

schwarm_tyrant2b

Dieser ist nun der Klassische zu Fuß mit Peitsche, Hornschwert und Biozidkanone.

mortrex1

Ein weiteres Charaktermodell kommt mit dem Parasit von Mortrex mit Gargoyle-Unterstützung
glaube ich ein kleines Ärgernis für den Gegner.

mortrex2

War klar, nach dem Fotos findet man die ganzen kleinen Fehler. Ok, eben noch schnell ausbessern.

 

Next:

Keine Ahnung, mal schauen. Vermutlich geht es mit Tyras weiter.

Scythed Hierodule

heirodule2a

Hier nun das versprochene pieksige riesen Ding und der vorletzte FW-Tyraniden-Bausatz.
Dieses Mal war ich erstaunlich schnell damit fertig, komme aber erst jetzt dazu Bilder zu machen.

heirodule2b

Bin mal gespannt, wann das Teil zum Einsatz kommt und was es dann alles erledigen wird, bis es
selbst erledigt wird Winking smile.

Next:

Es folgen noch zwei Chars, die ich vor den Fischen fertig bekommen möchte. Mal schauen, ob das
zeitlich klappt.

Einauge und die Kreischer-Gang

Nach einer Malpause und nur gelegentlichem pinseln, sind die Carnifexe nun auch abgeschlossen!

one_eye1

Ein weiteres HQ-Modell, welches ich schon lange bauen wollte, ist jetzt mit dem Mega-Carnifex-Build
fertig geworden, das alte Einauge.

one_eye2

Ob ich den alten Kerl öfters einsetzte weiß ich nicht, aber er wäre zu mindestens bereit.

kreischer1a

Und hier kommen nun die drei Carnifex-Kreischer! Der Erste ist so gebaut, als würde er direkt in
dem nächsten Panzer rammen.

kreischer1b

Alle Klauen sind angelegt und der Kopf nach vorn geneigt – im Laufschritt in die feindlichen Linien.

kreischer2a

Der Zweite ist klassisch, alle Klauen sind zum Schlag erhoben und er hat wie der Erste das
Bioplasma-Maul.

kreischer3a

Beim Dritten, habe ich einen anderen Kopf verwendet. Kreische können eigentlich keine Hörner haben,
aber ich wollte wenigsten einen damit haben.

kreischer3b

Man merkt dem Carnifex sein Alter an. Am Torso und den Beinen kann man eigentlich nicht all
zu viel ändern und so kommen die Unterschiede nur durch die Waffen, Köpfe und Armhaltung
zustande. Recht langweilig, wenn man davon mehrere einsetzen möchte.

Zwischendurch haben die Tyraniden und Necrons ein kleines 25 Punkte-Testgefecht ausgetragen,
über das ich aber nicht berichten darf. 2 * 30 Ganzen, 4 Krieger  gegen ein drittel an Necrons sorgen
für ein kurzes Spiel und metallisch klingende Flüche.

 

Next:

Es wird Pieksig.

Pyrovoren und ein alter Carnifex

pyrovoren1b

Die drei ollen Metallkumpen aka Pyrovoren sind endlich fertig geworden (hatte eine kleine
Malpause, da ich mit anderen Dingen beschäftigt war).

pyrovoren1a

Scheisse schwer und mal wieder meine Abneigung gegen Metallmodelle beweisend, hab ich mich
dann doch durch die Bemalung getrieben. Pyrovoren sind einfach zu gut um die nicht zu nehmen.

Bei der Bemalung war ich etwas unschlüssig, wie bemale ich die Waffe und die Leitungen etc.?
Bin dann aber wieder zu dem üblichen Horn-/Fleisch-Konzept zurück gekehrt, was am Ende dann
auch durchaus gut aussah. Also ich bin damit zu frieden (währen sie doch aus Plastik!).

carnifex1a

Tja, und dann habe ich dieses Modell aus dem Jahr Anno 2011 an das aktuelle hellere Farbschema
angepasst. Das war das letzte Tyraniden-Modell damals und der Ansatzpunkt für das aktuelle
Schema der jetzigen Tryaniden. An sich gut, etwas störte allerdings – die Panzerung.

carnifex1c

So wurde es entstaubt und dann die blaue Panzerung wurde aufgehellt und die Schlote (oder was
immer das sind) in Rot bemalt.

carnifex1d

Und ich habe den hinteren Teil der Base an das aktuelle braune Schema angepasst, hier wird die
Vegetation schon von den kleinsten Organismen verdaut. Der vordere Teil ist im alten Grün geblieben.
 
carnifex1b

Ein schöner Rücken kann entzücken, oder so ähnlich. Die vielen Grade, die damals nicht entfernt
habe juckten ein wenige, aber ich wollte auch nicht zu viel Zeit in dieses Modell stecken, dafür
warten einfach noch zu viele Viecher auf Farbe.

 

Next:

Kreischig ist das nächste Thema, denn der Kollege oben bekommt Gesellschaft seiner Brüder.

Es wird giftig

zoanrophen2_und_co

Die letzte Zoantrophe (um daraus 2×3 zu machen) und sieben Toxotropen sind schon am WE fertig
geworden, ich komme erst jetzt (auch nur schnell) dazu.

toxotrophen1

Sieben, weil zwei sind noch aus Metall (ganz oben), wobei ich die überzähligen Plastik Arme statt
der Metallteile verwendet haben, damit die sich mehr gleichen, oder eher gleichen.

toxotrophen2

Ich habe überall Metallringe drunter geklebt, damit die nicht gleich umgerissen werden, wenn die
sich in einer verhaken.

Next:

Nach giftig kommt feurig.

Ungeziefer im Anmarsch!

tervigon1b
Tervigon

Lange lange ist es her! Der letzte Post für Tyraniden wurde gemacht am 24.02.2010.
Seitdem schliefen die Viecher tief und trieben durch das All auf dem Weg zu neuer Beute.

Kurz vor dem neuen Codex hat es mich aber gepackt und ich habe mal alles was ich an Boxen in
der Zeit gekauft habe, zusammen getragen und war etwas erschrocken. Es war viel, teils sogar
noch aus Metall, aber auch viele viele Boxen.

tervigon1a

Und dann war die Frage, welche Farben hatte ich damals??? Es war eine Mischung aus irgendwelchen
braun und dunklem Fleischtönen und viel trockenbürsten. Einige davon gibt es gar nicht mehr.
Und das Ganze war damals auch recht zeitaufwendig, gemessen an der Anzahl der zu bemalenden
Modelle (ich sag nur 60 Ganten).

Das wollte ich dieses mal vereinfachen und mit Tusche und zwei bis drei festen Farben arbeiten.

Fleisch: Bloodreaver Flesh, Knight-Questor Flesh, Contrast Guilliman Flesh, Agrax Earthshade Gloss.

Nachdem die Mischung für das dunkle Fleisch gefunden war, wollte ich die Panzerung aber deutlich
heller als damals gestalten. 

tyranofex1a
Tyranofex

Bei der Panzerung experimentierte ich etwas mit Blau und Tusche und Kratzern in verschieden
Blautönen, gefolgt von abmildern durch Tusche.

Panzerung: Vallejo Model Color 70925, Kantor Blue, Vallejo Game Air 72721, Ice Blue,
Contrast Wolves Grey, Contrast Talassar Blue.

Die Waffen wollte ich wieder so bemalen wie zuletzt bei dem Carnifex und der Hierodule 2010.

Die noch älteren Modelle haben da ein recht buntes, im wahrsten Sinne des Wortes, Farbschema.
Und ich werde bestimmt ein paar der alten Modelle noch mal bearbeiten.

Waffen und Hufe: Averland Sunset, Vermin Brown, Contrast Iyanden Yellow,
The Army Painter Quickshade Flesh Wash.

 
tyranofex1b

Nach dem Ausprobieren der Bemalung beim Tervigon wurde der nächste große Käfer der
Tyranofex mit der großen Knarre.

tyranofex1c

Und die Knarre gefällt mir richtig gut, ob diese auch was reißt, muss sich zeigen.

neurotrophe
Neuotrope

Neben dem Tervigon, ist diese jetzt die zweite HQ-Auswahl, beides sind Psyoniker.

zoanrophen1
Zoantrophen

Damals habe ich drei von denen aus Metall bemalt, hier sind nun zwei weitere aus Plastik.
Wobei eine noch folgen wird, um dann sechs Stück auf dem Feld zu haben.

Next:

Bugs. Die letzte Zoantrophe und Toxotropen (Plastik und Metall).

Adeptus Custodes – Abschluss

caladius_grav_tank1a

ES IST VOLLBRACHT! Alle Custodes sind weg bemalt. 10 Schwestern der Stille fehlen noch, aber die
waren ja nicht geplant. Und aus den letzten zwei Modellen sein sieben geworden, weil ich eine Box
übersehen hatte. Oh Neiiiinnn!

caladius_grav_tank1b

Hier haben wir nun den Caladius Grav Tank, ein Resin-Klumpen, der beim bemalen echt schwer in
der Hand wurde. Nettes Modell, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr auf so fette Resin-Blöcke!

Es ist schwer, du kannst den Scheiß waschen ohne Ende und hast dann doch wieder irgendwo eine
Stelle, wo die Farbe an glatten Seiten nicht richtig hält. Und Unpassgenauigkeit, den Haufen Kleber
den man braucht und so weiter. Plastik ist soviel angenehmer dagegen!

pallas_grav_tank1

Der Pallas Grav Tank, gedacht als Brawler. Um schnell mal irgendwo auszuhelfen und sich dann zu
verpissen (wenn er überlebt).

custodes_guard_trupp4
Die letzte “ach shit, noch ne Box”.
 

Gruppenbild mit Dame:

 
gruppenbild

Und hier haben wir jetzt alle Modelle der Adeptus Custodes Armee.
Angefangen so um den 15.01.22, fertig gestellt 08.05.22, nur gemalt, kein Airbrush und hauptsächlich
am Wochenende.
 

Next:

Was anders! Defintiv was anderes!
Auch eine Armee, die etliche Modelle hat, die hier lange rumstehen.

Es sollten mal die Orks sein, aber da der Codex leider nix taugt – also er war, wenn man nicht
gerade SPAM spielt, schon wenig gut als er raus kam (im Vergleich) – jetzt nach den Nerfs und Buffs
anderer Fraktionen hat man glaube ich mehr Spaß, wenn man sich gleich auspeitschen lässt, als mit
Orks zu spielen. Selbst die Imperiale Armee performt mit ihren Taschenlampen besser!

Leider!

Flamme AN!

pic1

Am Freitag trafen sich Soros und Necrons zu einem kleinen 25 Machtpunkte-Testspiel.

Wir hatten 2x 10 Necronkrieger, einen Hochlord und einen Lord auf der Einen sowie Morvenn Vahl
und 2 x 10 Battle Sisters mit je einem Baby auf der Anderen Seite.

Ein Trupp mit Schwerem Bolter und Ministorum-Flammenwerfer und der andere Trupp mit Schwerem
und normalen Ministorum-Flammenwerfer, sowie jeweils mit Striptease-Stange
aka Simulacrum Imperialis.

Necrons hatten den ersten Zug und ich dachte, diese würde voll aufgepusht rennen, mit Gefechtsoptionen
stationär gelten und dann doppelt schießen, sprich 20+ Schuss Schnellfeuer direkt ins Gesicht, und damit einen
kompletten Trupp der Sisters gleich am Anfang rausnehmen.

Sie bewegten und agierten ohne Gefechtsoptionen und so konnten gerade mal 5, also 10x Schnellfeuer,
den Sisters nicht so viel anhaben. Der zweite Trupp und die Lords schafften auch nur ein paar der Mädelz
zum Imperator zu schicken, dank Tanzstange und Wunderwürfeln.

Dann kamen die Frauen dran, positionierten sich wie von den Drillschwestern beigebracht, zündeten
Reinigende Flamme (macht bis zu 3 MoWos extra) und verbrannten und durchlöcherten 60% des ersten
und 50% des zweiten Trupps. Das war offensichtlich zu viel für ein paar der Krieger und diese nahmen
Reißaus (nur nicht Benny, dem hatte wieder keiner Bescheid gesagt, das der Rest sich verpisst) und so
bestand Trupp 1 nur noch aus Benny.

 
Damit blieben noch zwei Lords und ich glaube 4 Krieger!

Dann vergaßen die Necrons ihre blaue Pille, die Regenerationskugel (um die Reihen etwas aufzufüllen)
und so griff der Hochlord ohne Unterstützung an! Weil Trupp 2 stationär bleiben wollte. Warum????!

Der Hochlord stürmte also mit einem lautlosen “WAHHHHH!“ in den Nahkampf, die Sisters legten gemütlich
die Flammenwerfer und Bolter für Abwehrfeuer an (Flammenwerfer brauchen keine 6 beim Abwehrfeuer)
und der Hochlord war nicht mehr. Es wurde etwas diskutiert warum Flammenwerfer jetzt “plötzlich” automatisch
treffen Winking smile

Der zweite Trupp, der letzten Krieger und der Lord erschlugen ein paar Sisters, die Sisters machten Benny platt.

Morvenn erschoss Trupp 2 im Vorbeigehen und danach war Nahkampfkuscheln angesetzt. Aber satt Hahn im Korb
wurde der Lord Schraube für Schraube zerpflückt.

Abschluss:

Necrons : Tja, was soll ich sagen?! Ich ging vollkommen davon aus, das die Necrons voll aufgepumpt mindestens
einen Trupp im ersten Zug komplett rausnehmen und den anderen als Häufchen Elend zurücklassen, so das
Morvenn Vahl alles regeln muss.

Sisters: Machen Spaß, Ministorum-Flammenwerfer sind Cool und die Gefechtsoptionen Reinigende Flamme
richtig böse. Morvenn Vahl hatte bis jetzt noch nicht wirklich was getan.

Adeptus Custodes – die letzten Biker

biker2a

Der letzte Terminator und die letzten Biker sind fertig und ein Haufen Gussrahmen und Boxen
reif für den Müll.

biker2b

Wie angesprochen, wurden drei mit Hurrikan-Boltern und zwei mit Raketen bestückt.
 
biker2c
Mehr kann man ja leider nicht ändern an den Modellen.

biker2d

Hier nun alle acht Biker (der Captain steht woanders) vereint.

Next:

Der letzte Post mit zwei Modellen für die Custodes, dann habe ich alles bemalt was ich wollte und
was sich mit der Zeit angesammelt hat. Es fehlen noch die 10 Sisters of Silent , welche aber nicht
geplant waren und  irgendwann später kommen. Vielleicht, wenn das Modell des Klingenchampions
einzeln verfügbar ist.

Sagittarum Trupp 2

sagittarum2b
Der zweite Trupp der Ballerboys plus Terminator-Füller ist jetzt auch fertig. Die Spieße der
Pickelhauben habe ich im Anschluss von Silber bemalt und hier und dort noch kleine Ausbesserungen
vorgenommen.

sagittarum2a

Das war es dann fast an Fußsoldaten. Die Sisters of Silent gehörten vorher nicht zum Codex und sind
auf später verschoben. Es reicht dann erst mal mit Gold!

Next:

5 Bikes und einen Terminator-Füller und dann noch eine weitere Custodes Veröffentlichung.
Damit ist klar, ich schaffe die ganze Armee nicht in 3 Monaten. Klar man hätte, es waren ja bis
jetzt nur 50 (+4) Modelle. Aber das Ganze lief bei mir ja auch nur nebenbei am Wochenende und
ab und an abends in der Woche und ein alter Mann ist bekanntlich kein D-Zug.