Tyraniden Wachen und Zwerge auf Antigrav-Bikes

wachen1
Die Tyrantenwachen sind schon etwas länger fertig, aber ich habe die Fotos immer wieder vergessen.
Nun, hier drei Stück – mehr sind geplant (leider eine Box zu viel auf dem Schrank).

hernkyn_pioniere1c

Zwischenzeitlich habe ich an den ersten drei Biker der Leagues of Votann gebastelt und gemalt.

hernkyn_pioniere1d

Hm … ich glaub ich male die Nieten noch Silber und das Ohr muss noch nachgebessert werden.

hernkyn_pioniere1a

Ansonsten, die Zeit in denen Bikes aus zwei Teilen plus Fahrer bestanden sind definitiv vorbei.

hernkyn_pioniere1b

Zum Glück hab ich nur noch einen Dreiertrupp.

Next:

Der jetzt auch als nächstes Ansteht.

Haruspex

haruspex2

Der Nimmersatt schlicht hin. Ein Monster einzig zum Verschlingen von Biomaterie, ggf. auch von
lebendem Metall und ‘Dosenfleisch’, erzeugt.

haruspex1

Klauenbesetzte Greif-Was-Auch-Immer-Das-Sein-Soll um alles reinzuschaufeln, was nicht schnell
genug ausweichen kann.

haruspex3

Ein Blutig-Rosa passte mMn am besten als Kontrast zum Blau/Braun und Rosa habe ich bis jetzt noch
nicht zu oft genutzt, wodurch sich dieses Modell auch optisch gut abhebt.

Bei dem Klauen-Gelb habe ich diese Mal mit Contrast-Yellow experimentiert um einen  sauberen
Übergang  zu schaffen, so wurde das Braun zur Spitze hin Gelb gefärbt.

Next:

Aktuell sitze ich an drei Schwarmwachen, die bei nicht mehr in meine 75 Punkte Liste passen, da muss
ich wohl noch mal mit jemandem reden. Winking smile
Danach sind drei Votann Biker geplant.

Kâhl + Einhyr-Champion

kaehl

Zwei HQs, ein normaler Kâhl und ein Einhyr-Champion, sind schon etwas länger fertig, aber irgendwie
kam ich nicht dazu das zu posten.

einhyr_champion

Ich habe bei diesen ein anderes Blau für die Hilight verwendet als bei den Standardtuppen, bin aber
bei den gleichen Grundfarben geblieben.

chars1

Next:

Gleich hiernach folgt ein Tyraniden-Monster, für die Votann kommen als nächstes dann drei Bikes.

Tyranofex 2

tyranofex2b

Eigentlich wollte ich ja den mit den Knarrenbeinen bauen, habe mich aber dann doch für den 18 Zoll-
Säurewerfer entschieden. Automatisch treffen, ist halt nicer.

Bei der Farbe war ich erst unschlüssig, ich wollte dieses Mal keine Fleischsäcke, sondern etwas was
schon so giftig aussieht. Und so kam es zum Grün. Harter Kontrast, aber es gefällt mir gut.

tyranofex2a

Bei der Waffe, war der zweite Knackpunkt. Wie die üblichen Farben anbringen? Zum Schluss bin ich bei
dem Schnabel, Fleische-Was-Auch-Immer-Konzept gelandet und habe die Farbkombi bei der Zunge
beibehalten um das Ganze stimmiger zu machen.

Ich bin zufrieden mit dem Result,

Next:

Es kommen zwei Chars der Zwerge äh Kyn / Votann natürlich.

Der 2. Trupp Zwerge

trupp2a

Schon seit einer Woche wollte ich die Bilder online stellen und hab es immer wieder vergessen.
Ok, hier nun der zweite Trupp meiner Space Zwerge aka Votann aka Kyn.

trupp2b

Dieser Trupp ist mit Ion, Plasma und Sturmgewehr ausgerüstet und hat wieder Sanni, Funker und
Scanner dabei. Dieses Mal hat der Boss auch ne Zinne, die ich beim ersten Trupp noch nachträglich
hinzugefügt hab.

Next:

Der letzte Tyranofex.

Tyraniden – 2 x Exocrine bitte

Exocrine01

Diese zwei Exocrinen sind schon seit längerem fertig (2 Wochen ca.), ich bin aber nicht zu Fotos gekommen
oder aber das Wetter war nicht Kameratauglich.

Exocrine03

Die Beiden unterscheiden sich kaum (bis auf die Steinchen) und so wirklich Variationen hat man ja beim
Bausatz auch nicht.

Exocrine02
Eigentlich schnell bemalt, was aufhält ist halt der Horn-Effekt (Gelb) und die vielen Striche auf der
Panzerung.

Jetzt stehen die im zunehmend enger werdendem Monsterschrank und warten auf den Einsatz.

Next:

Aktuell sitze ich an 10 Votann Standardtruppen, die jetzt nur nach ein paar Ausbesserungen und
Kanten-Akzente benötigen.

Space Zwerge! Frohes neues Jahr!

trupp1a

Die Leagues of Votann, oder besser Kyn, genetisch verbesserte Klonkrieger – verdammt, die Idee
kommt mir bekannt vor, wenn ich nur wüsste woher?

Ja, technisch sind es keine Zwerge, auch wenn sie dafür gehalten werden. Also Kyn oder bei
Außenstehenden, Votann.

Der erste Standardtrupp der Votann ist gerade zum Ende des Jahres Anno 2022 fertig geworden.
 

trupp1b

Vom Farbschema (keines aus dem Codex) zielt es auf die Marines von Star Craft (war das Erste, an
was ich dachte, als diese auftauchten).

Und, sie machen sich das Blau natürlich zunutze. Da die Beamten von Ultramar inzwischen normale
Space Marines und Große (Primaries) erblickt haben, war es recht leicht, die Beamten zu überzeugen,
das es jetzt auch kleine gibt. Und so gehen die Votann gerne mal dort einkaufen.

Wobei, das meiste “Hochtechnische Zeug”, schlicht wegen der Materialen eingeschmolzen wird,
weil es so rückständig ist.
 

trupp1c

Hier mal ein Größenvergleich: (vlnr) Primaris, Votann, Old Marine.

Next:

Tja, erst mal geht es weiter mit Tyraniden, hab gestern mit zwei weiteren Monstern angefangen.

Bug-Artillerie, vereinzelt und ungenau – hm – wir werden sehen.

Tod von unten, ach von überall her

Tygon Prime 1

Das letzte (meine ich) Chraktermodell der Tyraniden, der Trygon Prime stand jetzt auf Sonnenlicht
wartend zwei Wochen im Schrank rum und hatte dieses Wochenende endlich die Gelegenheit zum
Auftritt im Scheinwerfer – äh Sonnenlicht.

Tygon Prime 2

Da ich blau als Panzerfarbe verwende, kam dieses natürlich nicht als Farbe für die Elektro-Blitz-
Erzeuger infrage, also nahm ich ein Giftgrün als starken Kontrast zu den sonstigen Farben.

Tygon Prime 3

Von der Optik ein sehr schönes Modell, ob es was bringt, muss sich zeigen.

Maleceptor 1

Der Maleceptor, der Brain-Psi-Bug schlicht hin. Der Ober-Tötliche Wunden-Verteiler schlicht hin,
von dem ich tatsächlich nur einen habe (n will).

Maleceptor 2

Das Mega-Bain.

Next:

Etwas kleineres…

Chaos Warbringer

warbringer2a

Am Montag habe ich Volker sein Geburtstagsgeschenk überreicht.

Der Titan lief so nebenher, wenn ich mal Abwechslung von den Tyraniden benötigte, und so war der
Zusammenbau auch nur halb so schlimm. Noch einen davon mache ich aber nicht!

warbringer2c

Diese Fotos sind auf den letzten Drücker entstanden, weil das Wetter nicht so wirklich gutes Licht für
Aufnahmen draußen bietet, aus diesem Grund gibt es auch noch keine für die beiden Tyraniden-Bugs
die längst fertig sind.

warbringer2b

Bei diesem Titan habe ich auf Wucherungen verzichtet und nur etwas mit Wash gearbeitet, so das
diese recht normal aussieht.

warbringer2d

Das Modell hat eine deutlich bessere Pose als meiner, im Großen und ganzen bin ich damit zu frieden.

Next:

Aktuell bin ich bei einer Testbemalung einen 10er Trupps, dann geht es aber mit Bugs weiter.

Alliance Armoury – Hinten rumstehen und ballern ist vorbei!

gelaende1

Wer erinnert sich nicht an die dunklen Tage von Warhammer 40000?

Früher stand man am Rand der Aufstellungszone und schoss was das Zeug hielt. Die einzige Bewegung
kam zustanden, wenn versehentlich ein Püppchen umgestoßen wurde.

Derjenige der in den Nahkampf wollte, musste über das freie (wirklich freie) Feld laufen und wurde in
kleine Stücke geschossen.

Gelänge braucht man nicht, man wollte ja Sichtlinie (jedenfalls der mit 48+ Zoll Reichweite).

Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei! Die Felder sind schmaler, es gibt strikte Aufstellungsvorgaben,
so gut wie jede Armee hat Schocktruppen oder Pre-Game-Moves, die den Gegner sehr früh bedrohen
können.

Das Gelänge hat seit der 8. Edition gute allgemeine Regeln. Doch häufig war das Problem der ungerechten
Verteilung, ob nun Typ oder Anzahl, da ich nun mal nicht alles doppelt habe.

In der Turnierszene ist die Aufstellung und Anzahl inzwischen vorgeschrieben und das wollte ich auch
für uns, keine Diskussionen und Benachteiligung mehr. So kaufte ich schon vor einiger Zeit einen
Dice Tray, 6 Missionsmarker und Alliance Armoury – Gelände. 2 x 4 Ruinen, und 2 x 2 Geländestücke.

So profitieren beide Parteien von der gleichen Deckung, Nahkämpfer können vorrücken und Fernkämpfer
müssen sich halt entsprechend positionieren und verteilen oder werden mit Pech sogar schon im
ersten Zug überrannt. Wer nur stationär spielt und alles (wie damals) ganz hinten in einer Linie aufstellt,
hat schnell verloren. Dafür ist das Game zu tödlich.

Zum Glück sind auch die Zeiten vorbei, wo eine Armee gewonnen hat, die die andere komplett
ausgelöscht hat! Heute kann man nur noch ein Modell über haben, während der Gegner nur eines
verloren hat und hat dennoch gewonnen.

Wir haben noch vor einiger Zeit auch nur mit Punkten für ausgelöschte Einheiten und eingenommen
Missionszielen gespielt. Das Spiel mit Primär- und Sekundär – Missionen wurde bis dato ignoriert.
Nun nicht mehr.

gelaende2

Das Gelände lag aber einige Zeit bei mir im Beutel rum. Vor zwei Wochen hat es mich dann gepackt
und ich habe die Teile zusammengebaut, und schließlich bemalt.

gelaende3

Alles wurde mit Lackfarbe eingepinselt und später noch mal per Sprühdose eingesprüht.
Erst in Grau und dann unten noch einmal mit schwarz. Das Gelände wäre so eigentlich einsatzbereit,
aber ich werde hier und dort noch ein paar Verschönerungen anbringen

Das Gelände habe ich eingeschoben, weil ich mal eine Tyraniden-Pause benötigte. Klar hab ich am
Trygon Prime und Psi-Bug weiter gearbeitet und inzwischen einen Warbringer-Titan angefangen.

Der Dice Tray wurde übrigens schon des Öfteren eingesetzt und kam bei uns beiden gut an.

Next:

Na was wohl? Winking smile

Tyraniden Anführer

schwarm_tyrant3a

Nach kleiner (Urlaubs) Pause sind nun zwei weitere mögliche Kriegsherren bereit zum Angriff, auf
was auch immer.

Der geflügelte Schwarmtyrant, klassisch mit Peitsche und Hornschwert, wird er vermutlich das böse
Relikt
bekommen und alles wegmetzeln, bis er dann schlussendlich selbst gekillt wird.

schwarm_tyrant3c

Die Flügel habe ich so, wie beim Parasiten von Mortrex bemalt, da ich damit ganz zu frieden war.

schwarm_tyrant3b

Und ihm eine Gehirnirgendwas auf dem Rücken verpasst.

schwarm_herrscher1a

Und der Schwarmherrscher, Schrecken von Marneus Augustus Calgar und etlichen anderen Gegnern.
Vier Metzelschwerte bereit für das Blut (oder Öl) der Feinde!

schwarm_herrscher1b

Mit fiesen Giftsäcken an den Armen, HAR HAR, nimm DAS!

 

Next:

Eigentlich sollte der Psy-Bug kommen (tut er auch) aber der musste am WE noch grundiert werden,
darum habe ich mit dem Trygon Prime angefangen, auch ein möglicher Kriegsherr.

Schwarm Tyrant und Parasit von Mortrex

schwarm_tyrant2a

Ein weiterer Metallklumpen ist bemalt. Richtig, das Ding ist bis auf die Arme noch aus Zinn und
schweineschwer.

Ich habe noch zwei weitere Tyranten, davon wird einer mit Flügeln und der andere der Herrscher,
diese sind zum Glück aber aus Plastik und damit deutlich handlebarer.

schwarm_tyrant2b

Dieser ist nun der Klassische zu Fuß mit Peitsche, Hornschwert und Biozidkanone.

mortrex1

Ein weiteres Charaktermodell kommt mit dem Parasit von Mortrex mit Gargoyle-Unterstützung
glaube ich ein kleines Ärgernis für den Gegner.

mortrex2

War klar, nach dem Fotos findet man die ganzen kleinen Fehler. Ok, eben noch schnell ausbessern.

 

Next:

Keine Ahnung, mal schauen. Vermutlich geht es mit Tyras weiter.

Scythed Hierodule

heirodule2a

Hier nun das versprochene pieksige riesen Ding und der vorletzte FW-Tyraniden-Bausatz.
Dieses Mal war ich erstaunlich schnell damit fertig, komme aber erst jetzt dazu Bilder zu machen.

heirodule2b

Bin mal gespannt, wann das Teil zum Einsatz kommt und was es dann alles erledigen wird, bis es
selbst erledigt wird Winking smile.

Next:

Es folgen noch zwei Chars, die ich vor den Fischen fertig bekommen möchte. Mal schauen, ob das
zeitlich klappt.

Einauge und die Kreischer-Gang

Nach einer Malpause und nur gelegentlichem pinseln, sind die Carnifexe nun auch abgeschlossen!

one_eye1

Ein weiteres HQ-Modell, welches ich schon lange bauen wollte, ist jetzt mit dem Mega-Carnifex-Build
fertig geworden, das alte Einauge.

one_eye2

Ob ich den alten Kerl öfters einsetzte weiß ich nicht, aber er wäre zu mindestens bereit.

kreischer1a

Und hier kommen nun die drei Carnifex-Kreischer! Der Erste ist so gebaut, als würde er direkt in
dem nächsten Panzer rammen.

kreischer1b

Alle Klauen sind angelegt und der Kopf nach vorn geneigt – im Laufschritt in die feindlichen Linien.

kreischer2a

Der Zweite ist klassisch, alle Klauen sind zum Schlag erhoben und er hat wie der Erste das
Bioplasma-Maul.

kreischer3a

Beim Dritten, habe ich einen anderen Kopf verwendet. Kreische können eigentlich keine Hörner haben,
aber ich wollte wenigsten einen damit haben.

kreischer3b

Man merkt dem Carnifex sein Alter an. Am Torso und den Beinen kann man eigentlich nicht all
zu viel ändern und so kommen die Unterschiede nur durch die Waffen, Köpfe und Armhaltung
zustande. Recht langweilig, wenn man davon mehrere einsetzen möchte.

Zwischendurch haben die Tyraniden und Necrons ein kleines 25 Punkte-Testgefecht ausgetragen,
über das ich aber nicht berichten darf. 2 * 30 Ganzen, 4 Krieger  gegen ein drittel an Necrons sorgen
für ein kurzes Spiel und metallisch klingende Flüche.

 

Next:

Es wird Pieksig.

Pyrovoren und ein alter Carnifex

pyrovoren1b

Die drei ollen Metallkumpen aka Pyrovoren sind endlich fertig geworden (hatte eine kleine
Malpause, da ich mit anderen Dingen beschäftigt war).

pyrovoren1a

Scheisse schwer und mal wieder meine Abneigung gegen Metallmodelle beweisend, hab ich mich
dann doch durch die Bemalung getrieben. Pyrovoren sind einfach zu gut um die nicht zu nehmen.

Bei der Bemalung war ich etwas unschlüssig, wie bemale ich die Waffe und die Leitungen etc.?
Bin dann aber wieder zu dem üblichen Horn-/Fleisch-Konzept zurück gekehrt, was am Ende dann
auch durchaus gut aussah. Also ich bin damit zu frieden (währen sie doch aus Plastik!).

carnifex1a

Tja, und dann habe ich dieses Modell aus dem Jahr Anno 2011 an das aktuelle hellere Farbschema
angepasst. Das war das letzte Tyraniden-Modell damals und der Ansatzpunkt für das aktuelle
Schema der jetzigen Tryaniden. An sich gut, etwas störte allerdings – die Panzerung.

carnifex1c

So wurde es entstaubt und dann die blaue Panzerung wurde aufgehellt und die Schlote (oder was
immer das sind) in Rot bemalt.

carnifex1d

Und ich habe den hinteren Teil der Base an das aktuelle braune Schema angepasst, hier wird die
Vegetation schon von den kleinsten Organismen verdaut. Der vordere Teil ist im alten Grün geblieben.
 
carnifex1b

Ein schöner Rücken kann entzücken, oder so ähnlich. Die vielen Grade, die damals nicht entfernt
habe juckten ein wenige, aber ich wollte auch nicht zu viel Zeit in dieses Modell stecken, dafür
warten einfach noch zu viele Viecher auf Farbe.

 

Next:

Kreischig ist das nächste Thema, denn der Kollege oben bekommt Gesellschaft seiner Brüder.

Es wird giftig

zoanrophen2_und_co

Die letzte Zoantrophe (um daraus 2×3 zu machen) und sieben Toxotropen sind schon am WE fertig
geworden, ich komme erst jetzt (auch nur schnell) dazu.

toxotrophen1

Sieben, weil zwei sind noch aus Metall (ganz oben), wobei ich die überzähligen Plastik Arme statt
der Metallteile verwendet haben, damit die sich mehr gleichen, oder eher gleichen.

toxotrophen2

Ich habe überall Metallringe drunter geklebt, damit die nicht gleich umgerissen werden, wenn die
sich in einer verhaken.

Next:

Nach giftig kommt feurig.

Ungeziefer im Anmarsch!

tervigon1b
Tervigon

Lange lange ist es her! Der letzte Post für Tyraniden wurde gemacht am 24.02.2010.
Seitdem schliefen die Viecher tief und trieben durch das All auf dem Weg zu neuer Beute.

Kurz vor dem neuen Codex hat es mich aber gepackt und ich habe mal alles was ich an Boxen in
der Zeit gekauft habe, zusammen getragen und war etwas erschrocken. Es war viel, teils sogar
noch aus Metall, aber auch viele viele Boxen.

tervigon1a

Und dann war die Frage, welche Farben hatte ich damals??? Es war eine Mischung aus irgendwelchen
braun und dunklem Fleischtönen und viel trockenbürsten. Einige davon gibt es gar nicht mehr.
Und das Ganze war damals auch recht zeitaufwendig, gemessen an der Anzahl der zu bemalenden
Modelle (ich sag nur 60 Ganten).

Das wollte ich dieses mal vereinfachen und mit Tusche und zwei bis drei festen Farben arbeiten.

Fleisch: Bloodreaver Flesh, Knight-Questor Flesh, Contrast Guilliman Flesh, Agrax Earthshade Gloss.

Nachdem die Mischung für das dunkle Fleisch gefunden war, wollte ich die Panzerung aber deutlich
heller als damals gestalten. 

tyranofex1a
Tyranofex

Bei der Panzerung experimentierte ich etwas mit Blau und Tusche und Kratzern in verschieden
Blautönen, gefolgt von abmildern durch Tusche.

Panzerung: Vallejo Model Color 70925, Kantor Blue, Vallejo Game Air 72721, Ice Blue,
Contrast Wolves Grey, Contrast Talassar Blue.

Die Waffen wollte ich wieder so bemalen wie zuletzt bei dem Carnifex und der Hierodule 2010.

Die noch älteren Modelle haben da ein recht buntes, im wahrsten Sinne des Wortes, Farbschema.
Und ich werde bestimmt ein paar der alten Modelle noch mal bearbeiten.

Waffen und Hufe: Averland Sunset, Vermin Brown, Contrast Iyanden Yellow,
The Army Painter Quickshade Flesh Wash.

 
tyranofex1b

Nach dem Ausprobieren der Bemalung beim Tervigon wurde der nächste große Käfer der
Tyranofex mit der großen Knarre.

tyranofex1c

Und die Knarre gefällt mir richtig gut, ob diese auch was reißt, muss sich zeigen.

neurotrophe
Neuotrope

Neben dem Tervigon, ist diese jetzt die zweite HQ-Auswahl, beides sind Psyoniker.

zoanrophen1
Zoantrophen

Damals habe ich drei von denen aus Metall bemalt, hier sind nun zwei weitere aus Plastik.
Wobei eine noch folgen wird, um dann sechs Stück auf dem Feld zu haben.

Next:

Bugs. Die letzte Zoantrophe und Toxotropen (Plastik und Metall).

Adeptus Custodes – Abschluss

caladius_grav_tank1a

ES IST VOLLBRACHT! Alle Custodes sind weg bemalt. 10 Schwestern der Stille fehlen noch, aber die
waren ja nicht geplant. Und aus den letzten zwei Modellen sein sieben geworden, weil ich eine Box
übersehen hatte. Oh Neiiiinnn!

caladius_grav_tank1b

Hier haben wir nun den Caladius Grav Tank, ein Resin-Klumpen, der beim bemalen echt schwer in
der Hand wurde. Nettes Modell, aber irgendwie habe ich keine Lust mehr auf so fette Resin-Blöcke!

Es ist schwer, du kannst den Scheiß waschen ohne Ende und hast dann doch wieder irgendwo eine
Stelle, wo die Farbe an glatten Seiten nicht richtig hält. Und Unpassgenauigkeit, den Haufen Kleber
den man braucht und so weiter. Plastik ist soviel angenehmer dagegen!

pallas_grav_tank1

Der Pallas Grav Tank, gedacht als Brawler. Um schnell mal irgendwo auszuhelfen und sich dann zu
verpissen (wenn er überlebt).

custodes_guard_trupp4
Die letzte “ach shit, noch ne Box”.
 

Gruppenbild mit Dame:

 
gruppenbild

Und hier haben wir jetzt alle Modelle der Adeptus Custodes Armee.
Angefangen so um den 15.01.22, fertig gestellt 08.05.22, nur gemalt, kein Airbrush und hauptsächlich
am Wochenende.
 

Next:

Was anders! Defintiv was anderes!
Auch eine Armee, die etliche Modelle hat, die hier lange rumstehen.

Es sollten mal die Orks sein, aber da der Codex leider nix taugt – also er war, wenn man nicht
gerade SPAM spielt, schon wenig gut als er raus kam (im Vergleich) – jetzt nach den Nerfs und Buffs
anderer Fraktionen hat man glaube ich mehr Spaß, wenn man sich gleich auspeitschen lässt, als mit
Orks zu spielen. Selbst die Imperiale Armee performt mit ihren Taschenlampen besser!

Leider!

Flamme AN!

pic1

Am Freitag trafen sich Soros und Necrons zu einem kleinen 25 Machtpunkte-Testspiel.

Wir hatten 2x 10 Necronkrieger, einen Hochlord und einen Lord auf der Einen sowie Morvenn Vahl
und 2 x 10 Battle Sisters mit je einem Baby auf der Anderen Seite.

Ein Trupp mit Schwerem Bolter und Ministorum-Flammenwerfer und der andere Trupp mit Schwerem
und normalen Ministorum-Flammenwerfer, sowie jeweils mit Striptease-Stange
aka Simulacrum Imperialis.

Necrons hatten den ersten Zug und ich dachte, diese würde voll aufgepusht rennen, mit Gefechtsoptionen
stationär gelten und dann doppelt schießen, sprich 20+ Schuss Schnellfeuer direkt ins Gesicht, und damit einen
kompletten Trupp der Sisters gleich am Anfang rausnehmen.

Sie bewegten und agierten ohne Gefechtsoptionen und so konnten gerade mal 5, also 10x Schnellfeuer,
den Sisters nicht so viel anhaben. Der zweite Trupp und die Lords schafften auch nur ein paar der Mädelz
zum Imperator zu schicken, dank Tanzstange und Wunderwürfeln.

Dann kamen die Frauen dran, positionierten sich wie von den Drillschwestern beigebracht, zündeten
Reinigende Flamme (macht bis zu 3 MoWos extra) und verbrannten und durchlöcherten 60% des ersten
und 50% des zweiten Trupps. Das war offensichtlich zu viel für ein paar der Krieger und diese nahmen
Reißaus (nur nicht Benny, dem hatte wieder keiner Bescheid gesagt, das der Rest sich verpisst) und so
bestand Trupp 1 nur noch aus Benny.

 
Damit blieben noch zwei Lords und ich glaube 4 Krieger!

Dann vergaßen die Necrons ihre blaue Pille, die Regenerationskugel (um die Reihen etwas aufzufüllen)
und so griff der Hochlord ohne Unterstützung an! Weil Trupp 2 stationär bleiben wollte. Warum????!

Der Hochlord stürmte also mit einem lautlosen “WAHHHHH!“ in den Nahkampf, die Sisters legten gemütlich
die Flammenwerfer und Bolter für Abwehrfeuer an (Flammenwerfer brauchen keine 6 beim Abwehrfeuer)
und der Hochlord war nicht mehr. Es wurde etwas diskutiert warum Flammenwerfer jetzt “plötzlich” automatisch
treffen Winking smile

Der zweite Trupp, der letzten Krieger und der Lord erschlugen ein paar Sisters, die Sisters machten Benny platt.

Morvenn erschoss Trupp 2 im Vorbeigehen und danach war Nahkampfkuscheln angesetzt. Aber satt Hahn im Korb
wurde der Lord Schraube für Schraube zerpflückt.

Abschluss:

Necrons : Tja, was soll ich sagen?! Ich ging vollkommen davon aus, das die Necrons voll aufgepumpt mindestens
einen Trupp im ersten Zug komplett rausnehmen und den anderen als Häufchen Elend zurücklassen, so das
Morvenn Vahl alles regeln muss.

Sisters: Machen Spaß, Ministorum-Flammenwerfer sind Cool und die Gefechtsoptionen Reinigende Flamme
richtig böse. Morvenn Vahl hatte bis jetzt noch nicht wirklich was getan.

Adeptus Custodes – die letzten Biker

biker2a

Der letzte Terminator und die letzten Biker sind fertig und ein Haufen Gussrahmen und Boxen
reif für den Müll.

biker2b

Wie angesprochen, wurden drei mit Hurrikan-Boltern und zwei mit Raketen bestückt.
 
biker2c
Mehr kann man ja leider nicht ändern an den Modellen.

biker2d

Hier nun alle acht Biker (der Captain steht woanders) vereint.

Next:

Der letzte Post mit zwei Modellen für die Custodes, dann habe ich alles bemalt was ich wollte und
was sich mit der Zeit angesammelt hat. Es fehlen noch die 10 Sisters of Silent , welche aber nicht
geplant waren und  irgendwann später kommen. Vielleicht, wenn das Modell des Klingenchampions
einzeln verfügbar ist.

Sagittarum Trupp 2

sagittarum2b
Der zweite Trupp der Ballerboys plus Terminator-Füller ist jetzt auch fertig. Die Spieße der
Pickelhauben habe ich im Anschluss von Silber bemalt und hier und dort noch kleine Ausbesserungen
vorgenommen.

sagittarum2a

Das war es dann fast an Fußsoldaten. Die Sisters of Silent gehörten vorher nicht zum Codex und sind
auf später verschoben. Es reicht dann erst mal mit Gold!

Next:

5 Bikes und einen Terminator-Füller und dann noch eine weitere Custodes Veröffentlichung.
Damit ist klar, ich schaffe die ganze Armee nicht in 3 Monaten. Klar man hätte, es waren ja bis
jetzt nur 50 (+4) Modelle. Aber das Ganze lief bei mir ja auch nur nebenbei am Wochenende und
ab und an abends in der Woche und ein alter Mann ist bekanntlich kein D-Zug.

Custodes Wächter und Inquisitorin Greyfax

waechter1b

Die fünf Wächter sind eigentlich schon am Wochenende fertig gewesen, aber das 6. Modell
heute die Inquisitorin Greyfax benötigte noch ein bissel. Die gute Dame lässt mich Psi-Aktionen
machen und könnte mir ein paar Siegpunkte einbringen und nebenbei Schmetterschlag ausführen.

waechter1a

Ich habe drei Wächter mit Axt und zwei mit Speer ausgerüstet, falls da mal was heftigeres im
Nahkampf kuscheln möchte.
greyfax1

Die Nahaufnahme ist um die Uhrzeit nicht gut gelungen, da die Sonne zu viele Schatten wirf.
grayfex2

 

Inquisitorin Greyfax schritt die Stufen zu dem Regierungsgebäude der Verräter, dem sogenannten
Kremyl, empor, vorbei an den goldenen Giganten die sich flüssig in einer ihr unbekannten Zeichensprache
mit einem Trupp Sisters of Silent unterhielten.

Je näher sie den Schwestern kam, umso stärker wurden die unangenehmen Auswirkungen ihrer
Befähigung der Unterdrückung jedweder Psi-Kräfte. Und erst am oberen Rand der Treppe klangen
diese langsam ab.

Die Inquisitorin wollte gerade durch die Tür schreiten als ihr ein Beamter entgegen kam, vor
Schreck erstarrte und sie mit ängstlichem Blick anschaute. Er überwand seine Starre und wich
hastig mit einer tiefen Verbeugung aus. Einer etwas zu tiefen Verbeugung.

Ob dieses Respekt vor ihrem Amt oder eine Art von Schuldbekenntnis war, war eine Frage die
Greyfax gewiss nach der bevorstehenden Aufgabe klären würde.

Im Inneren des Gebäude empfing sie der Duft des Kampfes, der typische Duft von Blut und
Exkrementen der Verstorbenen und der unverkennbare Geruch von abgefeuerten Schusswaffen.

Die toten Häretiker langen immer noch dort, wo sie gestorben waren, zwischen unzähligen
Kleinkaliber Patron und sehr vereinzelten größeren Hülsen, die von Boltegeschossen stammten.
 

Keine einzige der Battle Sisters die diesen Angriff geführt hatten war gefallen oder gar verwundet
worden, allein das zeigte die Rechtmäßigkeit dieses Angriffs auf diese Bande von verbrecherischen
Häretikern, die vom Glauben an die Menschheit und dem goldenen Licht des Imperators abgefallen
waren, um für Machtgewinn und Ruhmsucht Gräueltaten an Zivilisten, Frauen und sogar Kindern
zu verüben.

Greyfax durchquerte die Halle und näherte sich einem Raum aus dem sie schon von weitem ein
Wimmern hörte. Sie schritt dabei über immer mehr tote Verräter, den hier vor dem Raum muss
der Kampf am heftigsten geworden sein.

Sie blieb kurz stehen und schaute sich um. Unverkennbar war der Einsatz von Kettenschwertern,
abgetrennte Gliedmaßen und Blutspritzer an den Wänden zeugen vom schieren Ausmaß des
Gemetzels. Die völlig verblendeten Fanatiker hatten alles Versucht um ihre gefallenen Herren zu
beschützen. Doch dieses war durch den rechtschaffenen Zorn der Battle Sisters vereitelt worden.

Der Imperator beschützt!

Im Innern des Raumes knieten die beiden ehemaligen Anführer auf dem blutbefleckten Boden,
bewacht von drei Battle Sisters. Diese nahmen bei ihrem Eintritt sofort Haltung an, ließen die
Häretiker aber keinen Moment aus den Augen.

Die beiden abscheulichen Verbrecher schauten sie aus geröteten Augen an und Greyfax begegnete
ihrem Blick mit blankem Hass.

”My Lady Inquisitorin, dieses sind die Verbrecher Adolf Putyn und Wladimir Hytler”, meldetet die Prioris.

Greyfax erhob ihre Stimme und verkündete das Urteil:

”Kraft der mir vom heiligen Imperator verliehenen Autorität, verurteile ich Euch beide zum ewigen Dienst
in einem Läuterer. Euch werden bei vollem Bewusstsein Schmerzverstärker implantiert, des weiteren
Gedächtnisengramme euere Opfer mit all den Gräueltaten die ihr oder die in eurem Namen verübt
wurden. Auf das ihr diese wieder und wieder selbst erlebt, bis an euer Ende, welches durch Auffrischung
und Regeneration künstlich so lange wie möglich verzögert wird.

Ihr werdet fortan Dienst tun im Orden der heiligen Märtyrerin und dort die Feinde des Imperiums und
der Menschheit , wie ihr einer seit, bekämpfen.

Möge der Imperator eure Leid und eure Strafe 1000 Jahre lang wären lassen!

Ostereier mit Armen und Beinen

Contemptoren

Nach dem Entschluss als nächstes die Custodes Contemptor-Cybots zu bemalen, bot es sich gerade
zu an, all (na fast all) die anderen Themen-Cybots gleich mit zu machen.

Da ich vor einiger Zeit bei einem Handler 8 Stück (es hätten 10 sein müssen) 3d-Druck Volkite-Waffen
(60% günstiger als bei FW) bestellt hatte, stand dem nichts mehr im Weg.

Volkite sind zwar nicht für ihren Rüstungsdurchschlag bekannt, haben aber eine Menge an Schüssen
die bei einem 6er Verwundungswurf tödliche Wunden verursachen. Und um die Ballerburg komplett
zu machen, haben alle noch den Raketenwerfer bekommen. Bis auf die Custodes halt.

contemptor2a

Der Salamanders-Contemptor lag wie eigentlich alle Cybots hier, schon lange bei mir rum.

Mal geplant mit Melter oder Laser entschied ich dann irgendwann daraus eine Volkite-Plattform zu
machen, diese Idee weitete sich schließlich auf alle Cybots aus. 2 x 8 Schuss plus Raketen ist halt ein
ordentliches Verkaufsargument.

Diese Variante ist eines der besseren seiner Art. Viele Fraktionsspezifische Details und eine gute
Verarbeitung runden das Modell ab.

Da Fahrzeuge nicht mehr wirklich ein Thema sind, meine Salamanders haben aber noch genügend
Melter dabei, muss halt was gegen Infanterie her.

Als Volkit-Farbe habe ich überall ein Braunrot nach Gelb gewählt, damit grenzt es sich gut zur
Plasma-Bemalung ab.

contemptor2b

Von der Bemalung sollte dieser (halt eine Ältester) etwas dunkler sein, ich verzichtete also auf den
sonst üblichen hellgrünen Bereich nach oben und dunkelte nur nach unten ab und hab leichte
(hier komplett nicht zu sehen) hellgrünen  Akzente gesetzt.

Das Feuer sollte aber sehr kräftig wirken, was gut gelungen ist.

Die Echsenhaut ist den Sturmschild-Termis nachempfunden (also keine Lila, wie sonst üblich) und
passt sich komplett deren Bemalung an. Ein schönes Modell.

contemptor2a

Kommen wir zu den Custodes. Der Erste ist mit Schild und Schwert und Flammenwerfer bewaffnet
und sollt im Nahkampf moschen. Ein hübsches Modell aus vielen Teilen und guter Verarbeitung.

contemptor2b

Es wurden wieder ein paar der Custodes-Bildchen verwendet um ihn weiter aufzuhübschen.
Ich hoffe, das soviel Pracht den Gegner verwirrt und er all seine Trefferwürfe in den Sand setzt. Winking smile

contemptor3a

Der Custodes mit Speer wirkt so, als wäre er gerade voll dabei Gegner aufzuspießen, ich hab ihn
so positioniert als wäre er in der Drehung um den Speer mit richtig Schmackes durch die Feinde
zu stoßen.

contemptor3b

Hatte der erste Cybot schon viele Teile, ging es bei diesem richtig ab. Pro Arm 6 Teile,
5 Kombinationen für jede Hand usw., insgesamt 43 Teile. Dagegen sind die normalen
Contemptoren ein Witz! Doch damit bietet er auch sehr viele Positionierungsfreiheiten.

death_guard_contemptor1a

Kommen wir zu den Chaos-Jungs. Das Death Guard-Modell ist schlicht einfallslos, selbst als nur
Horus Heresy-Teil! Darum habe ich mit Greenstuff Beulen in die Panzerung und Wucherungen,
Tentakeln und Gedärme geformt um es wenigsten etwas zu verbessern.

death_guard_contemptor1b

Das ganze Teil ist extrem rostig gehalten. Von allen Cybots ist dieser Bausatz, wie gesagt, am
langweiligsten. Aber die Death Guard ist ja eh nicht als Eitel bekannt, also geht das schon.

1000sons_contemptor1a

Mein erstes Thousend Sons-Modell. Ich hatte lange bei den Farben überlegt, die Ur 1000 Sons waren
ja dunkelblau (das sind aber auch die Night Lords). Ich schwankte zwischen einem noch hellerem
Ton oder der Farbe Thousend Sons Blue. Schließlich habe ich mich dafür entschieden und der Rest
wird dann auch so (wenn es dann irgendwann so weit ist). Ob ich die alten 10 Modelle um bemale
weiß ich allerdings noch nicht.

1000sons_contemptor1b

Das Modell ist passend, um Längen besser als das der DG. Der Raketenwerfer war eine kleine
Herausforderung, der übliche (davon hatte ich eh keinen mehr) hätte nicht gepasst und dieser
gehört eigentlich flach auf das Modell, dadurch wären aber einige Raketen verdeckt.
Also hab ich das Hochkant angebracht, war ein bissel fummelig, aber sich jetzt gut aus.

nightlords_contemptor1a

Das Night Lords-Modell, irgendwie auch nur die maximal nötigen Anpassungen, aber gut, wenigstens
besser als das der Death Guard.

nightlords_contemptor1b

Damit ist jetzt ein weiterer Teil der “Ach scheiße, das hab ich ja auch noch”-Boxen weg gemalt und
ich konnte mal wieder etwas anderes als Custodes bepinseln.

Tja, aber damit geht es dann aber auch weiter.

 

Frohe Ostern.

Adeptus Titanicus – Nahkampfkuscheln

pic1

Am Wochenende trafen das Chaos und die Liga Ydalir aufeinander, da wir mal die Nahkampfregeln
ausprobieren wollen und es endlich mal wieder Zeit für ein Spiel war!

Die Teams bestanden übersichtlich aus je einem Warlord, einem Reaver und zwei Warhounds.

Die Nahkämpfer Warlord und Reaver waren regeltechnisch fast exakt gleich ausgerüstet.
Tellum Ire hatte eine Plasmaarmwaffe und Vidar eine Gatling.

Wir spielten auf einem 3×3 Feld mit 5 Häusern als Deckung.

pic2

Vidar
und Thor zogen nach Rechts, Loki versteckte sich hinter dem Haus, während Hermod nach Links zog.
Geführt von Tellum Ire marschierte das Chaos durch die Mitte, nur die Warhounds suchten hinter den
Häusern Deckung. Der erste Beschuss verlief wie immer Ereignislos nur hier und dort ein paar Schilde.

pic3

Ab dem 3. Zug (im Bild ist eigentlich der 4. (Würfel vergessen zu drehen)) ging es ans Eingemachte.

Die Reaver Hermod und Dread Wake und Vidar und Tellum Ire krachten aufeinander.

Durch einen gezielten Schlag vernichtete Hermod die Nahkampfwaffe seines Gegenstücks und
Vidar landete ein paar Treffer auf den Kopf. Meine Warhounds löschten vorher alle Schilde von
Tellum Ire, wodurch Vidar all seine Waffen direkt in den Warlord pumpen konnte, dieses mit
feigen Winking smile Treffern in den Rücken, brachte den Chaos Warlord Tellum Ire schließlich zu Fall.

Derweil hatten die restlichen Chaos Titanen Hermord übel mitgespielt, und er wäre sicher die
nächste Maschine gewesen, die fällt (wer weiß was er vorher noch mitgenommen hätte).

Da die bis auf Hermord alle Titanen von mir aber keinen nennenswerten Schaden hatten.
Machten wir hier Schluss, da Thor und Vidar mit Antischildwaffen unterwegs waren, wäre mein
Warlord vermutlich so durch die Chaos Warhounds gegangen und Dread Wake hätte Vidar im
Nahkampf auch nichts mehr entgegenzusetzen.

So wurde alles wieder hübsch verpackt und wir gingen beim Türken lecker essen.

Adeptus Custodes–HQs und Biker

trajann1

Mit Generalkommandant Trajann Valoris und dem Schildkommandant auf Dawneagle-Jetbike sind
meine drei HQ-Einheiten fertig (der in Allarus-Terminatorrüstung ja eigentlich zwei mal).

Trajann wollte ich in besonders kräftigen Farben und so hebt sich das Rot deutlich vom Gold ab.
Die Kamera oder das Aufhellen des Bildes filtert auf die Distanz leider viele Rüstungsschattierungen
raus. Ein zwei Tupfer muss ich (wie immer) noch korrigieren, aber im Grunde bin ich sehr zufrieden
mit dem Modell. Das Gesicht ist gut geworden…

trajann2

Und dafür, das ich das erste mal einen Löwen bemalt habe, geht der auch.
trajann3

Selbst der Faltenwurf kommt gut und kräftig zur Geltung.

biker_hq1
Der Schildkommandant auf Dawneagle-Jetbike bildet das letzte HQ-Modell. Viel Variation ist ja
leider bei dem Bausatz nicht möglich (HQ hat dann keinen Helm auf, finde ich sau blöd!) und
so habe ich die Streifen oben auf der Motorhaube abwechselnd in Rot bemalt.

biker_hq2

Hier die Streifen.

terminators2a
Ein weiterer Terminator macht den Six-Pack voll.

terminators2b
Die letzten Beiden werde ich dann wohl mit Speeren bauen.

biker1

Und die ersten 3 Bikes sind auch einsatzbereit. Weitere 5 folgen. Der Captain und diese sind mit
den Melterraketen gebaut, drei werde ich wohl noch mit Boltern bauen.

Next:

Custodes und Co. Ja und Co!

Adeptus Titanicus – Reaver Titan Hermod

reaver_hermod

Da wir wohl Ende der Woche spielen wollen, muss ich den Titan schnell dazwischen schieben.
Der stand schon etwas länger fast fertig im Schrank, also war es nicht sooo viel Arbeit.
Ein, zwei fehlende Farbtupfer sehe ich gerade schon wieder, niemand ist halt wirklich perfekt.

Dies ist der letzte geplante Reaver und bildet das Gegenstück zum Chaos Reaver mit Nahkampfwaffen.

* * *

Das Auftauchen der Baroness hat sie im letzten Moment gerettet. Die vernarbte Gestallt von
Tellum Ire hatte sich mit den anderen Chaos Titanen in den Nebel zurückgezogen doch sie hatten
einige von ihnen einholen und ausschalten können. Doch war der Rest der Feindmaschinen schließlich
doch entkommen.

Hermod
und Hel hatten hierbei in der Rolle des Scharfrichters das Schlusslicht gebildet, Hel wegen
anhaltender Überhitzung, Hermod wegen massiver Schäden an den Beinen.

Nun schritt Warlord Hel aus dem Nebel und kam neben ihnen zu stehen, während kochende
Plasmawolken aus den Lüftungsschlitzen entwich.

”Das läuft nicht besonders gut für uns. Heimdal hält zwar stand, aber von Einsatztrupp Frostgrimm
gibt es noch keine Spur. Ich hoffe, der Plan klappt und die treffen rechtzeitig ein.

Wir haben bereit einige schwache Funksprüche gehört, das am Perimeter 32 weitere Feinmaschinen
im Anmarsch sind. …”

Etliche rote Antigrav-Fahrzeuge des Mechanicums hielten neben ihnen und begannen umgehend mit
Feldreparaturen, während Skitarii und diverse Kampfkonstrukte feindliche Skitarii und Chaos Space
Marines von abhielten, sie anzugreifen. Der Krieg macht keine Pause.

”… Was ist Euer weiterer Plan Lord Löfgren?”, frage die Baroness.

”Unser Vormarsch wird durch die aktuellen Schäden massiv gebremst. Ich kalkuliere unsere
Einsatzeffizienz auf noch 67%, fallend. Quadrant 17 ist aktuell durch die reinkommenden Feindkräfte
nicht einzunehmen. Der Funk immer noch massiv gestört und wird praktisch nur durch die Skitarii-
Ranger aufrecht erhalten, was einen koordinierten Angriff unmöglich macht. Was bleibt uns?”

Rauschen… “Verzeiht mir Baroness, meine Lords, hier ist Rah-45-0-KD, dieses ist eine Prioritätsmeldung.
Starke Feindkräfte nähern sich aus 4500 Strich unserer Position, hier ist es nicht mehr sicher!

Berichte durch andere Ranger beziffern die Stärke auf mindestens zwei Walords und einem Warmaster,
sowie eine unbekannte Zahl von Knights.

Bei Beibehaltung dieser Position ist eine Auslöschung zu 98% gewiss.”

Next:

Custodes.

Adeptus Custodes – Trupp 3 und 2

custodes_guard_trupp3a

Der nächste Schwung Adeptus Custodes ist heute fertig geworden. Dieses Mal sind es ein ganzer
Trupp,  zwei um dem einen vom ersten Post Gesellschaft zu leisten  und ein Vexilus-Praetor in
Allarus-Termirüstung.

Der dritte Trupp ist komplett mit Wächterspeeren ausgestattet und wird wohl in der Nähe eines
Praetor rumlungern und die fehlende Schilde zu kompensieren, RW2+ ist ja heute nix mehr wert.

custodes_guard_trupp2_plus_praetor

Die beiden Dudes links und rechts bringen, wie geschrieben, den Trupp 2 auf drei Mann.
Dieses Mal habe ich ja ein bissel mehr Bits und konnte bei den Stellungen etwas variieren .
Der Rechte gefällt mir dabei besonders.

Beim Praetor hört die Variation leider auf, da kann man nicht viel drehen; ist dennoch ein hübsches
Modell.

praetor2

War klar, der Verlauf ist mal wieder nicht eingefangen. Schätze hier braucht man zwei Lichtquellen
damit das besser rüberkommt.

custodes_guard_trupp3b

The left Shark (kleine Anspielung) der Rechte ist so gebaut, das es aussieht, als würde er über
das Schild hinweg zustoßen, gefällt mir ziemlich gut.

Next:

Tja, könnten Custodes werden. OK ernsthaft, hab gestern mein erstes Bike angefangen zusammen
zu bauen, damit geht es auch gleich auch weiter. Auch werde ich jetzt doch einen Trupp Custodeshüter
bauen (die mit den Röcken) und hab darum einen weiteren Pack bestellt, für die Sagitarum-Custodes.
Ziel ist es eigentlich bis Ende April mit Custodes fertig zu sein (wenn der Klingenchampion solo
erscheint, wird der nachgereicht). Ob ich das schaffe (nur am Wochenende) ist fraglich, dennoch
sollen die in einem Rutsch abgeschlossen werden. Es juckt zwar schon zwischendurch ein paar andere
Modelle zu bemalen, aber ich versuche es zumindest.

Adeptus Custodes – Jetzt aber, die erste HQ

terminators_hq2a

Das ist jetzt mein Schildkommandant in Allarus-Terminatorrüstung.
Eine der HQs, die eigentlich in jeder Liste vorhanden ist. Sieht nicht anders aus, als der erste Versuch,
nur mit Speer und halt eine undynamischere Haltung.

terminators_hq2b
Bei diesem habe ich mir mit den Verläufen (hier mal wieder komplett überhaupt nicht zu erkennen)
mehr Mühe gegeben.

sagittarum1

Und die Sagittarum-Custodes, damit wenigsten etwas mehr Ballern möglich ist. Da vor dem neuen
Codex eigentlich Niemand Hüter gespielt hat, waren die Hüter-Körper für Sagittarum geplant.

Und die Mühlen des  Imperiums arbeiten bekanntlich sehr langsam, darum wurde dieser Entschluss
auch umgesetzt. Dummerweise habe ich noch einen zweiten Umbausatz der Sagittarum gefunden,
weshalb noch ein 5er kommt. Ob auch noch ein Custodeshüter-Trupp kommt, keine Ahnung.

Next:

Auf dem Balkon miefen gerade 3 * 5 Custodes- und 1 * 5 Sister of Silent-Gussrahmen aus.
Der nächste Schwung wird wohl 2 Boys mit Schilden, 3 mit Speer und Axt und ein Vexilus-Praetor
in Allarus-Terminatorrüstung.

Adeptus Custodes – Venatari

“Sind das Vögel?”
“Goldene Vögel, was hast du denn eingeworfen?”
“Sind es Flugzeuge?”

vernatari2

Die Custodes erhalten weitere 6 Mitglieder. Da Custodes bis auf die Bikes ja eher langsam sind,
Transporter sind viel zu teuer. Brauche ich natürlich was, was schnell mal irgendwo hin kommt,
oder Schocken kann.

vernatari1

Alle sind mit Pistole, Buckler und Misericordia (dem Taschenmesser) ausgestattet und auf
Stänkerei im Nahbereich ausgelegt.

vernatari3

Da ich kein Fan von Flugbases bin, habe ich alle auf die Guss-Teile getackert. Sprich, zurecht gesägt,
etwas angeknipst, damit die Form verschleiert wird, mit Nägeln dran gestiftet und geklebt.
Und schließlich mit Holzharz  kleine Hügel gebaut. An den freien Flächen kam zum Schluss die
übliche Basemischung zur Anwendung.

vernatari5

Dieses verleiht allen eine nach vorn stürmende Haltung und wirkt als ob sie gerade abheben wollen.

vernatari4

Hier recht schön zu sehen.

Bemaltechnisch wie bei den anderen Custodes, für die Hosen und Ärmel habe ich ein dunkles Grau
gewählt, damit das Gold auch weiterhin der zentrale Punkt bleibt. Die Sack-Fahnen, Lenden-was-
auch-immer, sind in Rot, passen zum Rest der Armee. Den Pistolen habe ich einen dezenten Plasma-
Look verpasst.

Next:

Hm… vielleicht Custodes?

Adeptus Custodes – der nächste Schwung

telemons2

Natürlich brauchen die Custodes Telemon-Cybots, und wie immer: Nimm zwei. Smile
Die Arme sind alle magnetisiert. Eigentlich sollte es nur einer sein, aber dann hätte ich mir was
überlegen müssen, wie ich die Lücken für die Magnete fülle, dazu war ich zu faul und habe alle
Arme magnetisiert, was sich beim Bemalen als sehr hilfreich erwiese.
Der Rechte kann also tatsächlich mit zwei Ballerwummen bestückt werden.

telemons4

Ich wollte meine Telemons dynamisch, als wären sie gerade in Aktion, nicht so steif in Parade-Haltung,
wie man das häufig im Internet sieht. Und ich wollte sie Alt, aber dennoch sauber; ist glaube ich gut
gelungen.

telemons3

Leider in den Bilder nicht gut zu sehen, oben an der Schulterpanzerung ist ein Verlauf, wie alles am
Modell komplett mit Pinsel (kein Airbrush) bemalt. War recht zeitaufwendig, aber ich wollte das
mal ausprobieren.

telemons5

Alle wurden mit Cusodes Abziehbildchen beklebt.

telemons6

Wie bei den anderen Custodes, trockengebüstet, getuscht, trockengebüstet.

telemons1

Da es etliche Arbeitsschritte beim Zusammenbau waren, habe ich mir die gewünschte Blickrichtung
auf den Modellen markiert.

aquilion_terminators1

Flammenwerfer sind super, 3 Terminatoren mit Flammenwerfer und einer E-Faust, klar muss rein!

aquilion_terminators2
Endlich mal nützliche Termis und die sehen auch sehr cool aus.

terminators_hq1

Oh nein, ich hab die Augen vergessen und da muss auch noch nachgebessert werden!

Ok, das sollte eigentlich mein Termi-Captain sein, ich werde aber wohl eher einen mit der andere
Stabwaffe bauen. Und irgendwie ist der mir zu Schmucklos, mal schauen was man da machen kann.

Next:

Custodes, ich musste mir überlegen wie ich da bestimmte Dinge baue und hab da glaube ich ne
Lösung gefunden. Es geht also weiter mit Gold und Rot.