Das große Weihnachtsupdate

Nach scheinbar längerer Pause, erhält die 10. Großkompanie der Legion der Stormraven nun die nötige Verstärkung. Fehlen noch die Devastoren und der Predator (untern) und ich könnte mal das erste Spiel mit ihnen machen. 🙂
p8 p9
Meine erste HQ-Einheit ist endlich fertig. Der Ordenspriester Castronas.
Er wird den taktischen Sturmtrupp begleiten.

p11
Landungskapsel Nummer 1.
Bei ihr hatte ich übrigends das gleich Problem wie bei Leutnant Taradon (siehe unten).

p10
Und der Taktischetrupp Nr 1 der 10. Kompanie unter der Führung von Leutnant Taradon.

p13
Bewaffnet mit einem Multimelter und am Melter der Veteran Bruder Tandis (unten).

p14
Gerüstet in den ehrwürdigen MK2 und MK3 Rüstungen der Legion.

p15
Leutnant Taradon in MK3-Rüstung mit Energiefaust und E-Schwert.
Er sah vorher besser aus – weil: Da man draußen zur Zeit nicht lackieren kann, hab ich das drinnen bei offenem Fenster erledigt. Dummerweise war ich zu dicht dran und der Lack hat weiße Stellen gebildet. So musste ich große Teile vorsichtig von der Farbe befreien und neu bemalten.
Ausgebessert wurden: Gesicht, oberer Torso, Mantel (rechts), Schwert und ein Teil der Beine, Helm.
Ich war bedient!
Also Fenster zu, ordentlich heizten, damit es warm ist und die Dose ordentlich Schütteln und Abstand halten – und später lüften.

p16
Das Razorback der Devastoren (Octavianus) …
p17
… einer der nächsten Truppen.

p18
Mit großer Freude konnten der 5. Terminator, Veteran Cordis, leben geborgen werden.
Wochenlang überlebte er in lebensgefährlicher Umgebung umringt von unzähligen Feinden.
Als man ihn fand, stand er trotzig auf einem Berg von Metall-Xenos und fragte
warum es so lange gedauert hat.

Wie ja berichtet, hab ich das Modell schon überall gesucht. Durch Zufall entdeckte ich es in der Kiste, in der ich meinen Metallunterlegscheiben aufbewahre, die ich gern unter Plastikmodelle kleben, damit sie wenigsten etwas Gewicht haben und auch sicherer stehen. Vermutlich wurde ich durch irgendwas abgelenkt und hab die Schublade samt Terminator dann einfach wieder zugemacht.
Nun ist er ja wieder da und ich kann auch den Trupp fertigstellen.

p19
(Lucius Pattern Cybot-) Landungskapsel (Landungskapsel Nummer 2) und Bruder Ileus.

p20
Gedanke des Tages: Resin ist der falsche Werkstoff für sowas!

p21
Als nächstes auf dem Fließband: Einer von zwei Baal-Predatoren.
p22
Und nach JAHRHUNDERTEN hab ich mir endlich mal eine Malstation zugelegt, wo Farben und Pinsel sicher und wiederauffindbar (hoffe ich) aufbewahrt werden.
p23
Gestern hab ich im roten Bereich den Schnee bis zum Geländer weg geräumt. Und heute DAS!
ICH WILL SONNE!!!!!! Scheiß Winter!!!

Dennoch: Frohe Weihnachten!

Orks gegen Chaos

p1

Waaarghboss Gorrgutz (TWWIFKAW [the Waaaghboss who is formally known as Wazbar]) stellten die stinkenden Chaosboys auf dem Planeten G14 im Altonir-System (mit 1300 Punkten pro Seite).

Die Orkze stellten im Bild unten auf, die Chaosboyz oben. Die 15 Plünderaz bezogen hinter den Sandsäcken unten Stellung während die Grotze und der Bigmek mit dem Wirbeldingenz auch Snotzogga genannt auf der rechten Außenseite Platz nahmen.

p2

Das Rhino der Khorneberserker auf der linken Seite wurde im ersten Spielzug von den Plünderaz in Stücke geschossen und die Insassen befreiten sich missmutig aus den Überresten und rächten sich, in dem sie zwei meiner Killakoptas aus dem Himmel holten.

Im zweiten Spielzug griff der Gargbot das Rhino an, konnte aber nur den Lack ankratzen. Worauf der unbemalte Dämonenprinz den Bot anging und die Khorneberserker aus dem Rhino stürmten.

p3

Wie nicht anders zu erwarten, machte der Prinz kurzen Prozess mit dem Bot und der eingestöpselte Orkboy floh panisch aus der Maschinen. Gelangweilt zog der Prinz wieder ab und die Khorne besetzten das Missionsziel, gierig danach dem Blutgott ein paar Schädel zu schenken.

p4

Doch Gorrgutz mit der listigen Schläue aller Bloodaxes ausgestattet, räumte erst mit seinen Bossen das Missionsziel (selbst Khorneberseker haben gegen einen tobenden Waaaghboss mit Gefolge und Banner keine Chance) und stürmte dann Richtung Rhino, damit dieses die Grotz auf dem rechten Missionsziel nicht vertrieb. Die Ballaboyz preschten mit ihrem Pikk-up nach vorn und besetzten ihrerseits das Missionsziel.
Auch wenn es nicht sein Verdienst war, pflanzte der Boss umgehend einen der rumliegenden Helme auf seine Trophäenstange.

p5

Das Wirbeldingenz war im ganzen Spiel wenig Wirkungsvoll. Im vierten Spielzug würfelte ich eine 11, worauf der Bigmek im nächsten Spielzug nicht schießen durfte. Er zog es daraufhin vor, weiter nach vorn zu gehen um ein besseres Schussfeld zu bekommen – es kam nicht mehr dazu.

p6

Die miesen Kyborg teleportierten sich neben die Plüneraz ( 2 Zoll von der Spielfeldkante entfernt und wichen NICHT ab!) und dünnten diese nach und nach aus. Doch die Plüneraz hielten stand! Als nur noch zwei über waren griffen diese die Kyborgs an (da die Waffen scheinbar keine Wirkung hatten) und hinderten die Kyborgs damit dran, ihr Feuer auf andere Truppen zu lenken. 

p7
Der 20er Trupp Moschaboys musste stark leiden, doch sie schafften es 10 Khorneberserker auszuschalten und lieferten sich bis zum 6 Spielzug ein Nahkampfgefecht mit den zwei Cybots und zogen sogar die Aufmerksamkeit des Dämonenprinzes auf sich.  Diese Geschichte wurde noch lange im Lager der Orkze erzählt und es wurden von Mal zu Mal mehr Cybots.

Während gleich im ersten Spielzug zwei der Killakoptas abgeschossen wurden und der letzte sich erst einmal zurückzog griff dieser im letzten Spielzug die Havoks an und hinderte diese am Schießen.

So endete das Spiel 0 zu 2 für Gorrgutz.
Fazit: Der Bigmek hat nix gerissen, außer dass der dem einen Cybot die Plasmawaffe nahm. Die Killakopterz hatten einfach nur Pech. Dafür waren die Grotze gut und nahmen unbeachtet eines der Missionsziele ein und waren ihre Punkte Wert. Der 20er Trupp war super und wird noch aufgestockt. Ich schätze die Panzerboy werden noch auf 20 geboostet.
Über den Bigbozz mit Gefolge muss man nichts weiter sagen. 🙂

Warum zur Hölle Eldar?

Und warum Biel-Tan?

Es ist mindestens 14 Jahre her, da habe ich im alten Dammtor-Laden günstig ‘gebrauchte’ Eldar-Minis erstanden. Gebraucht, weil zusammengebaut und grundiert. Es waren Runenpropheten, Banshee, Ranger, Skopionkrieger, Runenleser, Warpspinnen, Phantomdroiden, 1 Phantomlord und noch weiterer Kleinkram.

Ich kaufte noch zwei Streitmachtboxen dazu und fing mit dem Malen und Zusammenbauen an. Warum es damals Biel-Tan war, weiß ich heute nicht mehr. Vermutlich weil ich damals keine Gardisten in Weiß bemalt habe! Hätte ich das, wäre es sicher nicht Biel-Tan geworden, watt für ein Dreck mit dem Weiß!

Jedenfalls wurden 1 Avatar, 5 Jetbikes, 2 Vyper und 1 Falcon fertig. Warpspinnen und Phantomdroiden begonnen, aber nicht vollendet. Wohl aus den gleichen Gründen warum ich heute Eldar schwierig finden. Es wird einige Übung kosten diese richtig zu spielen! Außer Gardisten (Weiß/Grün) ist alles extrem Punkteintensive und ein Trupp auf sich alleine gestellt, wahrscheinlich vom Untergang geweiht. Orks oder Space Marines kann man auf einen Gegner hetzen und gut ist.

Eldar scheinen so zerbrechlich. Keine Fahrzeugpanzerung ist besser als 12! Selbst bei Kriegsmaschinen! Man muss sich also ständig bewegen, damit der Feind die Fahrzeuge schlechter trifft. Aussteigen, angreifen, einsteigen um positionieren… Eine echte Herausforderung. 😉

Dennoch hatten Eldar immer eine gewisse Anziehung, kurz um werden sie jetzt auf Spielstärke bemalt.

Neben den Runenheinis…
eld1
Die alten Minis sind irgendwie von den Proportionen etwas gestaucht oder nicht? Einen Pack Neue habe ich ja, weil der Propheten nie so richtig gefiel, so kann ich durch tauschen.

..werden 10 Gardisten…
eld2

…10 Asuryans Jäger (Grundiert) und ein Illum Zar (Panzer) (Grundiert) bemalt.

Damit ist 1 HQ, 2 Standard schon mal abgedeckt. Weitere Gardisten (weil günstig) werden nacheinander folgen. Ebenso Skorpione und Banshees (jeweils 6, damit der Falcon [einer weiterer ist von der 2. Streimachtbox ja noch vorhanden] gefüllt werden können). Und dann und wann der Rest.

Apokalypse1 – Gerrinod 3

Tag1:

Die Geschichte dazu gibt es hier >> .

p1

Dies waren alle ‘Fahrzeuge’, die zum Einsatz kamen. Mit dem Fußvolk belief sich der Punktestand auf ca. 11.000 pro Seite.

Für das Chaos sieht es auf den ersten Blick etwas übersichtlich aus, aber Space Marines kosten halt viel mehr Punkte. Und nicht zu vergessen war das Spiel für vier Spieler geplant und so sollte noch ein Baneblade auf der Chaos-Seite stehen.
Aber für die alten Männer Ingo und Patrick war das wohl zu anstrengen.

Volker ist hoch anzurechnen, dass er seine beiden Panzer und auch ein Rhino spielbereit gepinselt hat (bin schon auf das Endresultat gespannt), so musste wenigstens nicht all zu viel am Plan geändert werden.

Mehr nach dem Klick

Zurück aus dem Urlaub… so irgendwie…

Vorweg: Es ist kalt in Deutschland!!!!

Heute hat die Post 2 Rhinos, 2 Razorbacks und einen Predator abgeliefert und ein Razorbacks ist bereits auf dem Balkon grundiert. Somit tut sich was im Fuhrpark der Stormraven. Gestern Abend hab ich sogar auch noch ein bissel am Chaos-Reaver gepinselt – am Wochenende geht es damit endgültig weiter.

Mit dem nächsten Post kommt der Bericht und eine Geschichte zu unserem Apokalypse-Spiel, welches tatsächlich noch vor dem Urlaub statt gefunden hat, wer hätte es gedacht.

ICH WILL WIEDER IN DIE SONNE!!!!!! <snüff>

Wie das immer so ist…

…da kommt was neu raus und wird so breitgetreten, dass es einem mit der Zeit tierisch auf den Geist geht, und dann hat man plötzlich eine Idee…

In Anbetracht meiner Anzahl noch nicht bemalten Space Marines, war ich schon etwas länger am überlegen, noch eine zweite SM-Armee zu beginnen (wenn auch nicht so groß wie die Dark Angels).

Diese sollte allerdings völlig anders agieren und damit aufgebaut sein. Beim Lesen des Imperial Armour 5-8 gefielen mir die Red Scorpions recht gut und auch die Raptor-Vorgehensweise in einem anderen IA – sprich schnelle Sturmeinheiten. Als dann auch noch bei Forgeworld das Caestus Assault Ram erschien, das dort eigentlich Silber/Blau bemalt war, hatte ich meine Ordensfarbe.

Der anfänglichen Abneigung gegenüber des Blood Angel-Codex wich zunehmend Interesse. Tja, und nun wird die neue Armee die Stormraven auf diesem Codex beruhen.

Als Hintergrund: Dies ist die 2. Legion (ja erste Gründung, eine der aus den Auszeichnungen gestrichenen Legionen). Diese wurde vom Imperator ausgesandt um die Siedler (die jetzige Liga freier Welten) zu suchen, die im 25igsten Jahrtausend die Erde verlassen hatten.

Die Stormraven haben also noch immer Legionsgröße (nicht Ordensgröße = 1000 Space Marines) und kehren nun im Jahr 42K++ zurück. Die Stormraven tragen das gleiche Raben-Symbol, wie die Raven Guard (diese wurden als Ersatz für die fortgeschickten Stormraven gegründet).

Technologie ist für sie (wie zu Zeiten des Imperators) keine Mystik, sondern Wissenschaft. Und sie folgen immer noch dem Befehl, den Imperator nicht als Gott zu verehren, sondern als Vorgesetzten. So wie er es selbst wünschte. Das birgt schon wieder schöne Ideen für Spiel-Szenarien.

p1 
Wie es sich gehört, habe ich mit 1 HQ, 2 Standards,1 Elite und 1 Unterstützung begonnen.
Einige Modelle nähern sich sogar bereits der Fertigstellung.
Sobald ich zurück bin, kommen die Transportfahrzeuge dran. Geplant sind 1 Landraider, 2 Rhinos, 2 Razorback, 3 Landungskapseln und das Caestus Assault Ram (was wahlweise als Caestus oder Stormraven(*)-Landungsschiff eingesetzt werden kann). Und vorweg zwei Predatoren.

*) Ja, das Landungsschiff der Blood Angels heißt wie meine Legion – sowas 😉

Und – OH MEIN GOTT – die Base wird nicht Grün!

Träller: ”Wer soll das bemalen, wer hat das bestellt, wer hat so viel…”

Apokalypse-Planung 4

minotauer3
Nach laaanger Pause, nun die letzte ‘geplante’ Verstärkung für das ruhmreiche Chaos.
Der Minotauer sollte für ‘nen ordentlichen Bums im Feld des Gegners sorgen.
Ähhh… das wäre dann ja bei mir! Ups – ist da eine Fehler in der Planung 😉

Im Gegensatz zum Valdor-Tank habe ich mit den Chaosrunen etwas zurückgehalten, das gesamte Fahrzeug aber dafür etwas mehr auf alt und staubig getrimmt. Schließlich gilt es für beide Seiten als ein Artefakt aus den längst vergangenen dunklen Tagen der Technologie.

Leider war das Resin der oberen Abdeckung total verzogen, und ließ sich selbst mit heißem Wasser nicht mehr so wirklich in Form bringen (siehe Bild unten), dennoch ist es ein schönes Modell.

minotauer2
minotauer1

Apokalypse-Planung 3

Irgendwie fiel mir auf, dass ich eigentlich für die IA zu wenig Panzer habe und mir fette Nahkämpfer fehlten und etwas, was für die Moral sorgt….
 tank1

…darum habe ich nebenbei mit ein paar weiteren Figuren begonnen. Einmal die Panzer…

oger1

…zwei Ogryns (9 sind geplant) und drei Kommissare und zwei Priester (noch nicht fertig).

Auf die Tyraniden, fertig, los!

hier3

Motiviert durch den neuen Codex hab ich mir endlich mal die Hierodule geschnappt und bemalt.
Der Ork davor (der natürlich kleinerlei Angst hat) zeigt schön den Größenunterschied. Ich schätze das Biest kann locker einen Scouttitan legen.

hier2
Das Ganze von Vorn,

hier1
und von hinten. Wie man sieht bin ich mal von meiner üblichen Basegestaltung abgewichen.

fex1
Und den ersten der neuen (drei liegen noch im Schrank) Carnifexe hab ich gleich mit gemacht.
Bisher hatte ich nur den ganz alten aus Metall (umgebaut) und den Metal-Carnifex davor im Einsatz.

fex2
Ziel ist es drei Baller-Fexe und drei Nahkampf-Fexe einsetzen zu können.

Und wenn ich von den Orks mal wieder Pause brauche, liegen auch noch zwei Trygonen und jede Menge anderes neues Zeug bereit.

Da Bosskarre

Die Karre vom Boss sollte ja etwas besonderes werden, und was wäre da angeberischer, als ein erbeuteter Land Raider?

Unten einer meiner Dark Angels-Land Raider.
LR1

Allerdings war ich ja schon immer der Meinung, dass der LR bei der Kettenführung überhaupt nicht Geländetauglich ist. Und da Narag Öllkopp ein begnadeter Erfinder ist, bekommt die Bosskarre einfach eine neue Kette. Nach längerer Suche entschied ich mich für einem Leo2-Bausatz (1 zu 35).

Hier die ersten Ergebnisse:

lr2

Da das alles recht instabil wirkt, wird dies vielleicht mein erster Panzer auf einer Base. 🙂

… Ein paar Tages weiter sieht das Ganze jetzt so aus:

lr3

NEXT

Am Wochenende bekam die Bosskarre die Seitentürme, die Front und das Dach verpasst.
lr4

Es gibt sogar eine Leiter, die aus dem Innenraum nach Oben führt.
Zugegeben, bis jetzt wirkt das Ganze noch nicht besonders, das kommt aber noch 😉

lr5

Continue….

Im Norden nix neues – nur Truppen auffüllen

Zurzeit geht es etwas schleppend voran, dennoch sind die Brenna (und der 13te Panzaboy)
endlich fertig.
truppsa

Und auch die Killabotz sind, mit Anführer (vorn), auf Sollstärke angewachsen.

killabot2
Sorry, die Bilder sind etwas dunkel geworden (und ich hatte keine Lust neue zu knipsen).
Der aktuelle Stand: Ohne Fahrzeuge/Läufer komme ich jetzt auf 66 Modelle (was natürlich für Orks noch zu wenig ist).

  • Wazbar (Bigboss)
  • Narag (Bigmek)
  • 9 Bosse
  • 13 Panzaboys
  • 20 Moschaboys
  • 12 Ballaboys
  • 10 Brennaboys
  • 3 Killabotz
  • 3 Pikk-ups
  • 1 Kampfpanza

Nun, in etwas mehr als 4 Monaten ist das natürlich nicht all zu viel, aber hey, meine 80ig Jährige Nachbarin hat in der Zeit nix bemalt (ok, dass könnte auch andere Gründe haben).
Ich weiß aber, wer in der Zeit auch nix bemalt hat 😉

Als nächstes wird wohl der zweite Bigmek fertig und der erste Schwung Stormboys (5+Boss). Morgen werde ich mal schauen, ob irgendwo vernünftige Panzerketten für die Bosskarre finden.

Thousend Sons

Daran hab ich echt lange gewerkelt!chaos0049
Da ich mit der ersten Farbgebung irgendwie gar nicht zufrieden war, lagen die Chaosboys lange halbfertig im Schrank. Beim ersten Durchgang hatte ich sie zu schmutzig bemalt, das ist zwar bei leeren Hülsen die seit 10.000 Jahren nur noch durch deren Geist beseelt sind ein naher Gedanke, aber dies war mir dann doch zu viel.

chaos0050 Also malte ich die blauen Rüstungsteile komplett neu in einem andern Ton als zuvor und ließ die Tief dabei aus. Anschließend zog ich die Goldteile nach, was dann allerdings wieder zu hell wirkte. Darum tuschte ich diese mit Ogryn Flesh, was einem Bronzeton gleichkommt.

Ein klein wenig Arbeit hatte ich noch beim Faltenwurf der Hexerkutte, aber nun sind die Boys endlich einsatzbereit, mal sehen wann.