Adeptus Titanicus – Acastus Knights Porphyrion

acastus_porphyrion1a

Work in Progress – Bilder sind eigentlich bei kleinen Modellen nicht mein Ding, aber das Wetter
ist gerade angenehm und gut dafür.

Es fehlen nur Abziehbilder, Baserand, Waffenbohrungen, ein bissel Silber  und Lack, dann sind
die eh fertig.

acastus_porphyrion1b

Ich hab mich entschieden die Bösen genau wie die Titanen zu bemalen, damit können die als
Haus Lucaris durchgehen.

acastus_porphyrion1c
Ok, Grün muss auch noch mal ran.

acastus_porphyrion2a

Die guten Knights sind eh in der Titanenfarbe.

acastus_porphyrion2c

Sieht schon heftig aus, ob er das auch ist zeigt sich beim nächsten Game.

acastus_porphyrion2b

Zwei weitere sind noch in der Mache, ich hoffe die werden noch fertig.

acastus_porphyrion_gruppen_bild

Hier mal ein Größenvergleich, der Acastus ist so hoch wie ein Warhound.

Legio Mortis Reaver

reaverv1a

Nachdem der Titan jetzt schon mehrere Monate (so 3-4) hier halb angefangen rumstand, weil V****
nicht aus dem Knick kommt (Pfff Arbeit, wer glaubt denn sowas), musste der endlich fertig werden!

Morgens vor der Arbeit immer mal so max. 30 Min. und vielleicht ein bis vier Pinselstriche am Abend
und das Ding war in 4 Tagen fertig.

Es fehlten nur noch die Arme, Knieschilde und die Leitungen an den Beinen und natürlich die
Farbausbesserungen, weil es bei mir ja immer so dunkel ist. Winking smile

Die Knie hab ich noch bemalt und ein paar Stellen an den Beinen und Waffen inkl. Goldverzierungen,
sowie das komplette Base und die Tuschränder (Übergang von Gold zu Blau, Rot oder Weiß) und die
restliche Tusche (Alterung).

Ach, und die Waffenmündungen hab ich noch gebohrt, sowas muss sein!

reaverv1c

Farblich hält er sich an das Schema der anderen Titanen. Das Knie ist eine kleine Anlehnung an die
Iron Warriors des Herrn V. Winking smile Das Base folgt der üblichen Gestaltung.

Der Raketenwerfer ist nicht magnetisiert, sondern fest verklebt.

reaverv1b

Die Abziehbilder sind ein Geburtstagsgeschenk (liegt allerdings bei mir, damit die auch wirklich
vorrätig sind, wenn wir (oder in dem Fall ich) bauen. Die machen sich richtig gut, und geben dem
noch einen realistischeres Aussehen.

reaverv1d

Auch dieser Titan ist wieder mit Chaosstern und Eisenpest versehene.

Next:

4 Knights (2 und 2) für Titanicus.

2. Captain der Salamanders

captain2a

Ich musste unbedingt mal was anderes als Chaos machen, darum hab ich den Captain in Gravis-Rüstung
endlich mal fertig gestellt, na ja fast – nach dem Bildermachen findet man ja immer noch Stellen zum
ausbessern auch überlege ich, ihm noch irgendwas am Umhang anzupappen (siehe weiter unten).

Ich habe das Modell an einigen Stellen geändert. Zum Einen ist der erhobene Arm nach unten geneigt,
mMn ist die Pose mit erhobenem Schwert altbacken und unpassend bei der Körperhaltung.

Um die Lücken (ich musste etwas am Arm schnippeln) zu füllen, hab ich den Umhang nach vorn
verlängert, sozusagen als Wickel um die Armbeuge, hier kommt vielleicht noch ein Crux oder so hin
und ein paar “Nietentupfer” und das Band um die Knochen folgen.

Das Reinheitssiegel (Bild unten) wäre so nach hinten gerichtet gewesen und musste also um-
positioniert werden (abgeknipst und nach unten angebracht).

Beim Stählernen Stern sind mir Zacken abgebrochen und  so hab ich den Mist komplett entfernt,
sieht besser aus. Ich war echt geneigt das Sackgehänge auch zu entfernen. Primaris (31k erschaffen)
sollen eigentlich nix mit dem imperialen Glauben zu schaffen haben und darum auch keine
’heiligen’ Knochen rumschleppen. Reinheitssiegel sind gerade noch akzeptabel, da diese von den
Tech-Priestern und Bediensteten angebracht werden (denen man das wohl nicht so einfach abgewöhnen
kann) aber der Rest – Nö muss nicht!

Salamander – Feuerelemente wäre meiner Meinung nach zu viel Farbe, der Kontrast mit dem Mantel
reicht eigentlich.

captain2c

Das Schwert habe ich schlicht gehalten, die Klinge ist auffällig genug.

Je nach Lust und Laune werde ich diesen oder den in Cataphrathii-Rüstung einsetzen.
Dieser kommt mit W5 und der Termi mit RW2+/3+, beides nicht zu verachten.

captain2b
Durch das gesenkte Schwert kommt mehr das Gefühl, das er unbeirrt auf sein ausgewähltes Ziel
zuschreitet und den Widerstand auf dem Weg erschlägt.

captain2d

Ich wählte wie bei den Terminatoren wieder Pink als starke Kontrastfarbe zum Grasgrün der Rüstung.

Next:

Mal sehen wohin der Wind mich weht.

Farbexperiment

farbe

In Anbetracht der Farbpreise von GW suchte ich nach Alternativen:

Von Links nach Rechts, Warpaint Goblin Green, Game Color Sick Green, GW Warpstone Glow,

Warpaint Fog Grey, GW Russ Grey, Warpaint Wolf Grey.

Salamanders-Test.

Meine Salamanders bemalte ich bis jetzt mit Sick Green und lasierte dann mit Warpstone Glow.
Sick Green deckt super mit einem Mal von Schwarzer Grundierung auf Grün ab, selbst in
verdünntem Zustand. Die Farbe ist von den Pigmenten und der Konsistenz super!

Warpaints(1): Kräftig schütteln und lange, sehr lange! Beim ersten Farbkleks rausdrücken kam nur
Bindeflüssigkeit, trotz längerem Schütteln. Ich weiß nicht ob es jetzt altersbedingt ist (die sind ja
inzwischen in neuem Fläschchen, ich hab noch alte bekommen) oder allgemein.
Das Grün deck nicht gut, trotz gründlichem verteilen zieht die Farbe zusammen, schlimmer als
Warpstone Glow. Auch ist es leider nicht der passende Farbton, somit scheidet Grün für die Salamanders
aus.

Space Wolves-Test.

Leider passt auch hier der Farbton nicht. Wolf Grey ist etwas zu dunkel und Fog Grey deutlich zu hell,
aber diese Farben decken sehr gut. Fog Grey könnte beim Akzentuieren der SW zu gebrauchen sein
und Wolfe Grey bei den Vertiefungen der Stormraven.

Shade-Ersatz:

Des weiteren habe ich einige Tone (Wash) Farben gekauft. Green Tone wirkt bei den bei den
Salamanders gut, das hab ich heute an einem Primaris-Captain etwa getestet, und dürfe verdünntes
Caliban Green ablösen. Blue Tone sollte gut bei den Vertiefungen der Space Wolves zu gebrauchen
sein.

Warpaints(2): Der erste Eindruck von The Army Painter War Paints ist nicht so toll. Wie gesagt vielleicht
ist es der langen stehenden Lagerung geschuldet, ein 4 mal Schütteln und nutzen, wie bei anderen
Flaschenlösungen, ist nicht möglich. Ich werden die Flaschen jetzt mal eine Weile verkehrt herum
lagern und dann noch mal kräftig durchmischen und erneut prüfen.

Greater Possessed der Nightlords Nr. 1

greater_possessed1a

Der erste der großen Besessenen ist fertig, na ja Lack fehlt noch.
Ich hab etwas überlegt, wie ich die dämonischen Elemente bemale und hab mich daran erinnert,
das man Krallen und Zangen früher gern Rot oder Violett bemalt hat. So baute ich dann einen
farblichen Übergang vom Fleisch (was nie eine Sonne gesehen hatte, Heimatwelt der Nightlords)
zu Dämonenfleisch auf.
 
greater_possessed1b

Ich habe viel mit violetten lasieren und Fuegan Orange Shade gearbeitet. Orange, weil Reikland
Fleshshade
zu dunkel gewesen wäre und ich wollte alles möglichst hell halten.
Auch schafft das Orange einen guten Übergang zur Klaue.

greater_possessed1c

Das Modell finde ich Großartig, das Zweite dagegen ist so lala. Wie immer nach dem Fotos machen,
sieht man noch einige Stellen, die unschön sind. Also werde ich hier und dort noch ein wenig Tusche
in die Tiefen fließen lassen und dann geht es zur…

Next:

Die Nummer 2 und dann wage ich mich mal an dem Master of Possession, den Hexer. Spätestens
nach diesem brauche ich dringen eine Abwechselung zum bemalen von Nightlords.

Chaos Lord der Nightlords

lord1a

In der letzten Zeit bin ich wenig zum Malen gekommen, einerseits kam Arbeit am WE und andere
Aktivitäten dazwischen und Anderseits hatte ich momentan auch nicht wirklich Lust abends noch zu
pinseln. Dennoch, der Lord ist fertig.

Am Anfang fand ich das Modell supergeil, doch dann fielen mir die viel zu vielen Schläuche auf.
Im Original GW-Teil sind die dunkel bis schwarz bemalt, machen mMn in dieser Anzahl aber einfach
keinen Sinn! Darum (langer Warp- Aufenthalt), sind die bei mir aus Fleisch, was dann (zugegeben
schräg, aber dennoch) mehr Sinn ergibt.

Ich habe alles ein wenig blutig gestaltet und auch die Wicklungen des Hammers sind…
das möchtest du eigentlich gar nicht wissen. Nightlords halt.

lord1b

Mit Plasma und Hammer sollte er ordentlich was weg hauen,  habe dran gedacht ihm ein
Sprungmodul  zu geben, aber ich habe ja noch das Harkan (oder wie der Knilch heißt) –Modell als
Springer. Dieser hier ist dann ein günstiger Lord oder ggf. ein Champion.

Next:

Große Besessene, die sind zumindest angefangen.
Aber auch der letzte Warlord Titan für Adeptus Titanicus lockt mich.

(Neue) Chaos Nightlords Terminatoren

terminatoren1a

Fünf Terminatoren der Nightlords sind bereit die Feinde zu zermalmen und grausige Trophäen
der Opfer zu sammeln.

Aufgrund von TagsÜberKeineZeit ließen die Fotos etwas auf sich warten, da ich erst gestern zum
lackieren und fotografieren gekommen bin.

terminatoren1b

Hier mal ein Größenvergleich mit den Uralten aus Metall. Die neuen sind schon imposanter.

terminatoren1d

Da mir die Torsostacheln zu hoch waren (die hätten nicht in die Vitrinen gepasst) habe ich allen
Terminatore neue Trophäen-Stangen verpasst und ich finde das ist ganz gut gelungen.
 
terminatoren1c

Farbtechnisch ist nicht viel zu sagen, die Palette blieb bei Blautönen und Rottönen, mit dem üblichen
Grün für Leitungen und Verbindungen.

terminatoren1e

Bis auf diesen Dude sind alle mit Kombiplasma bewaffnet, diese ist nicht ganz so stark wie bei den
Nurgle-Termis (die Schnellfeuerregel) aber immer noch gut genug. So könne die Jungz auch im
Fernkampf ordentlich austeilen.

terminatoren1g

Alle sind mit dem Nightlord-Symbol versehen worden. Bei Terminatoren natürlich auf de rechten
Seite statt links (Modell Sichtlinie).

terminatoren1f

Ein echter Schlitzer dieser Typ!

Next:

Noch ein bissel Chaos.

Chaos Space Marines Trupp 2 in the Mix

csm_trupp2b

10 weitere Chaosjungz der Nightlords sind fertig.

Die unterschiedlichen Base-Farben rühren daher, dass die 10 aufteilt werden. Die ersten 10 werden
in Fern- und Nahkämpfer geteilt und ein Teil der neuen 10 wandert dort hin.

Mit der 3. Box sollen dann 1 Trupp Nahkämpfer mit 2 Flammenwerfern, 2 Trupp mit Bolter und
2 schweren Waffen und Trupp 3 mit Boltern und 2 Plasmawerfern zusammen kommen.

csm_trupp2a
Hier der Champion des Trupps.

csm_trupp2c

Der 2. Plasma-Dude (der erste kommt aus dem ersten Trupp).

csm_trupp2e

Einer der viel Mun braucht.

csm_trupp2f

Und der zweite der schweren Jungs (der erste kommt aus dem ersten Trupp). Das Chaossymbol
auf dem Munbehälter wirkt in Kleine nicht so grobschlächtig wie hier.

Next:

Nightlord Chaos Terminatoren!

Skandal in Hamburg!

image1

Am heutigen Tag spielen sich in Hamburg dramatische Szenen ab, als der ***-Mitarbeiter Axel F
völlig aus der Reihe tanzte und Pakete tatsächlich bis zu Haustür lieferte.

Unmittelbar auf dieses Foto wurde der Mann ergriffen und abgeführt. Viele Anwohner waren
dennoch überglücklich das Pakete wieder direkt geliefert werden, andere gaben dem Mitarbeiter keine
12 Stunden mehr.

Der zuständige***-Abteilungsleiter: “Das ist unerhört! ALLE Mitarbeiter haben die strikte Order, Pakete
direkt zum T-Shirt-Laden zu bringen und keines Falls zur Haustür. Da müssen wir wohl weiter an
der Zustellzeit drehen”.

Wir konnten ein kurzes Statement bekommen, bevor der Mitarbeiter unter rüder Gewaltanwendung
von drei kräftigen ***-Orgern abgeführt wurde: “Ich wollte endlich wieder die glücklichen Gesichter sehen,
wenn ein Paket direkt übergeben wird. Das war es wert! Au! Au! Au!”

Ämnesty International: “Wir sind da machtlos! Viele ***-Mitarbeiter werden in der Gefangenschaft
einer Gehirnwäsche unterzogen, andere sieht man NIE wieder.”

Chaos Helldrakes am Nachthimmel

hell_drake1d

Da die Necrons scheinbar an Flugzeugen arbeiten, setzen die Nightlords verstärkt eigene Flieger ein,
um den Luftraum zu sichern und Gegner zu verbrennen oder in Stücke zu zerreißen.

hell_drake1b

Bemalt in der ”neuen” Farbpalette meiner Chaos Space Marines und dezent mit Blitzen versehen.

hell_drake1c

Das Modell ist durch die ganzen Streben in den Flügeln etwas anstrengen zu bemalen und für
meinen Geschmack auch zu groß. Aber ich hatte das Teil schon jahrelang auf Lager und war es
endlich an der Zeit es auch fertigzustellen.

hell_drake1a

Ausgerüstet ist der Drake mit dem Flammenwerfer.

Next:

Wohl ein standard CSM-Trupp.

Neue Chaos Space Marines

csm_trupp1

Nach zugegeben etwas längerer Zeit mal wieder ein Update, denn der neue Chaos Space Marines-
Trupp aus der Schattenspeer-Box ist fertig geworden. 10 new size CSM in den Farben der Nightlords.

Ich bin weg vom Gold der alten Modelle und hin zur Bonze bei den Verzierungen, weiterhin ist die
Plasmaladung jetzt Rot/Orange/Gelb; weil es sonst etwas viel Blau wäre. Und das Base ist nicht mehr
Wiesengrün.

Die 10  haben keine Abziehbilder bekommen, sondern erhalten erhabene Symbole so wie ich es
schon bei Salamanders, Stormraven und Wölfen gemacht habe, sobald die Bestellung eintrifft.

csm_size

Hier mal ein Größenvergleich. Links der neue Champion, (ab Mitte aus Metall) das alte Khârn-Modell
und rechts ein CSM.

Next:

Es geht chaotisch weiter.  10 weitere CSM und Abaddon warten drauf in den Farben der Nightlords
bemalt zu werden.

Schwere Hellblasters der Space Wolves

hellblasters1a

Nach dem Battleleader hab ich meine Space Wolves nun um einen Truppe schwerer Hellbasters
verstärkt. Wegen dem ‘Schwer’ müssen die eigentlich stationär bleiben, was ja so gar nicht den
Wölfen entspricht, aber dafür richten die auch ordentlich Schaden an – hoffentlich.

hellblasters1b

Ich habe den Trupp mit ein paar Teilen von hier und dort etwas mehr Richtung Wölfe gestylt.
Neben den Runenbildern und Shoulderpads, die anzeigen dass das Rudel zu Kroms Großkompaine
gehört…

hellblasters1c

… hat der Rudelführer einen anderen Kopf und Shoulderpad (nicht GW) und die Schnalle vom
Original SW –Gussrahmen. Mit den Haaren bin ich sehr zu frieden, sie sollten den üblichen Rotschopf
(dies ist ja eine frische Gensaat aus 31K) aber auch schon ein gewisses Alter (wir haben ja bereits
41K und Primaris sind seit 100 Jahre bekannt) zeigen.

Ansonsten hab ich wieder die übliche Farbpalette verwendet, Rot für die Waffen als starker
Kontrast und das Grün, welches ich normalerweise für die Edelsteine bei den SW- verwendet.

hellblasters1d

Das Blau für die Energie-Leitung hab ich gewählt, da es vom Farbton der Rüstung nahesteht.
Dieser Bruder hat ein Shoulderpad eines anderen Anbieters erhalten und so sieht er gleich mehr
wie ein Wolf aus, ohne das schlichte Primarisdesign einzubüßen.

Ein normaler Hellbastertrupp ist für die SW noch vorgesehen.

Next:

Keine Ahnung! Ich habe mehrere Teile in der Mache. Für die SW stehen hier noch Termis rum,
allerdings reizten mich auch die Aggressors. Nurgle möchte auch bedient werden und mit was
’großem’ hab ich auch noch begonnen. Mal schauen wo die Warpstürme mich hintreiben.

Adeptus Titanicus – (Gegner) Warhounds

chaos_warhound_volker1a

Volkers Warhounds sind fertig. Ich hatte das Anbringen der Bildchen und Lackieren übernommen
und hab dabei noch ein paar kleinere Ausbesserungen vorgenommen (ist ja immer seeeehr dunkel
bei mir Winking smile ).

Ein Titan ist mit Plasma und Turbolaser ausgerüstet.

chaos_warhound_volker1b

Von der Farbkombi sind die meinen Titanen nachempfunden, mit kleinen Variationen.

chaos_warhound_volker1c

Auch hier hat die Eisenpest bereits zugeschlagen, Nurgle! Nurgle! Nurgle!

chaos_warhound_volker1d

Selbstredend auch hinten alles sauber bemalt.

chaos_warhound_volker2a

Und der zweite kommt mit zwei Mal Turbolasern und mit gebohrten Waffen-Mündung.

chaos_warhound_volker2c

Die Titanen sehen auf dem Feld sicher großartig aus, zu Hause dürfen “die Viechs” ja nicht
aufgestellt werden Winking smile.

chaos_warhound_volker2d

Die Tusche sorgt für einen natürlichen Schmutzfilm, dort wo sich der Dreck sammeln würde.
Und das ohne groß Arbeit aufzuwenden. Wären die Panzerplatten Schwarz (wie Volker das wollte)
wäre der Aufwand um einiges höher um ein gleichwertiges Resultat zu erzeugen.

Man hätte entweder ein sehr dunkles Grau statt Schwarz nehmen müssen, um mit Schwarz zu
schattieren, oder aber man hätte mit Staubfarbe oder Puder arbeiten müssen.

chaos_warhound_volker2b

Next:

So, zwei sind fertig, der Reaver angefangen, bleiben noch die zwei Warlords und 6 Knights.
Bei mir steht noch ein Warlord aus, aber als nächstes kommen erst einmal Wölfe.

Raus mit den ollen Setzkästen

setzkaesten1

Die Setzkästen waren mir schon seit langem ein Dorn im Auge, nicht nur aus dem offensichtlichen
Grund, das die Lösung hässlich ist. Es war Platzverschwendung und und schloss nicht Luftdicht ab.
Einige Bereichen staubten also immer voll.

Es musste also was anderes her.

setzkaesten2

Nach langem Suchen traf ich auf diese erschwinglichen Wandvitrinen mit den Massen 80x60x10.
Jede kann 7 Bretter aufnehmen und bietet somit 8 Reihen für Miniaturen. Verschlossen wird das
Ganze durch 2 Glasscheiben. Beigelegt sind allerdings nur 4 Bretter.

Ich hatte drei bestellt, weil ich Ursprünglich alle drei übereinander anbringen wollte, hab mich dann
aber dagegen entschieden. Ich werde noch eine nachkaufen um dann zwei an einer anderen Wand
aufzuhängen und damit alle Setzästen aufzulösen.

Momentan sind alle Minis sehr gedrängt. Das wird sich mit den zwei anderen Vitrinen aber auflockern.

setzkaesten3

 

Acht Stück weniger, bleiben noch drei.

Die Bretter sind aus dem Baummarkt, mussten aber per Hand zugeschnitten werden, weil der
BM nix unter 10cm zusägt, die Bretter sind 7cm Sad smile.
Beim Bohren der Löcher wurde mir mal wieder bewusst, was für einen Fusch die bei den Wänden
gemacht haben. Darum sind die Vitrinen unten mit je zwei Winkelstücken abgestützt.

Leb wohl 2018, war nicht immer leicht mit dir.

big_mek_snotzogga2b

Nach langer, langer Zeit auf dem Schrank, hab ich mir endlich mal den 2. Big Mek mit Snotzogga
vorgenommen.

big_mek_snotzogga2a

Eine der wenigen Waffen, die Schaden machen und sich das Modell dabei nicht selbst zerlegt!

weirdboy1a

Der  Weirdboy fristete sein Dasein noch viel länger halb fertig, dieses Mal im Schrank.
Das Ding ist noch aus Metall, also hat es schon so einige Jahre auf dem Buckel.

Nach meinen Regelanpassungen kann man den ruhig mal mitnehmen, mit Standardregeln wäre der
zu Hause geblieben.

weirdboy1b

Sorry, etwas unscharf. DHL musste ja meine neue Kamera unbedingt verlieren und der Ersatz ist
noch auf dem Weg. ‘Hoffe die kommt wenigstens an Sad smile .

battle_leader1a

Und auch die Wölfe bekamen etwas hinzu: Einen Primaris Battle Leader.

battle_leader1b

Schlichte Rüstung wie bei allen Primaris, aber dennoch eindeutig Space Wolve. Einzig das Profil
der Stiefel fehlt hier am Gesamteindruck.

battle_leader2a

Während dieser Battle Leader in MK III-Rüstung schon etwas zu behangen ist. Aber der Wolf ist ja
auch etwas älter, wenn der Welpe (oben) sein Alter hat, wird seine Rüstung sicher auch verzierter
sein. Ich habe ja auch die Schulterpanzer ausgetauscht Winking smile

battle_leader2b
Mit Klaue und Messer ist er sich nicht auf eine Schießerei aus.

battle_leader2c

Tja, also doch dieses Mal vorerst keine Knights. Ich brauchte nach soviel Titanicus dringend
Abwechslung.

Next:

2019

Adeptus Titanicus–Warlord Odin

warlord_3a

Der Warlord Odin ist gestern fertig geworden und hier in kleiner Lebensgröße zu sehen (ja den
Großen mache ich auch noch fertig).

Von der Bemalung ist er dem 43cm –Modell nachempfunden (ohne die Airbrush-Schattierungen).
Das Wappen rechts (im Bild links) zeigt den Einsatzverband der Stormraven an, das Links (in Bild
rechts) das eigene. Darüber schlicht das Abzeichen des Anführers,

warlord_3b

Natürlich auch wieder mit dem obligatorischen Wappen der Liga freier Welten.

warlord_3c

Im Gegensatz zum Großen etwas dynamischer Winking smile

warlord_3d

Extra mal freigestellt ohne Fingerfoot.

 

Die Warhounds Gefion und Iduna liefen an der Spitze, dicht gefolgt von Thor und Loki.
Darauf folgten Baldar und Byleist und die Warlords ein weiteres Stück dahinter. Sie hatten einige
kleinere Infanterie- und Geschützstellungen ausgehoben, doch von anderen Maschinen war keine
Spur.

Der Princeps Dominus sondierte die aktuelle Gefechtslage auf dem Planeten, analysierte alle bisherigen
Einzelkämpfe des gesamten Frontabschnittes und dieses bereits zum dritten Mal. Irgendwas passte hier nicht.

Die 0,3% Cortex-Ressourcen die er für die Überwachung der Sensordaten bereitstellte meldeten das
Iduna stehen blieb. “Iduna Bericht.”

”Princeps Dominus, ich bin mir nicht sicher. Ein Sensorflackern au…. Beschuss aus 5692,5! Raketeneinschlag!”

Lord Brodir Ragnarssons Aufmerksamkeit galt schlagartig wieder dem aktuellen Geschehen.

”Sensori, was ist da?” “Nichts mein Prinzeps! Ich kann rein gar nichts ausmachen!”

Gefion, Schilde ausgefallen. Ausweichmanöver!” “Iduna, ebenfalls Schilde ausgefallen.
Achtung weiterer Besch…”

Eine gewaltige Explosion zerriss den Erdboden vor Iduna und hilflos taumelte die Maschine erst rückwärts
und wurde schließlich von der nachgebenden Erde in den Krater gezogen.

Dann erst zündete das Geschoss und die seismischen Schockwellen rissen Iduna in Stücke.
Gefion, obwohl schon 150m entfernt, strauchelte, versuchte den Schwung durch Drehungen auszunutzen
um auf den Beinen zu bleiben, doch die seismischen Schwingungen war zu groß und so musste der Warhound
eines seiner Geschütze zum abstützen nutzen um nicht zu stürzen.

”Hier Baldar, es ist ein Imperator Titan! Wiederhole ein Imperator Titan auf 5692,2! Das Ding ist irgendwie
getarnt und.. oh Schei….”  Die Schilde des Reaver blitzen auf und lenkten das Geschoss zu Seite weg, doch es
bohrte sich kaum 50m hinter dem Titan in den Boden und zündete. Ein Reaver hat einen bedeuten sicheren
Stand, doch er musste auch alle Bewegungsenergie auf die Stabilisatoren leiten, damit konnte Baldar
nicht ausweichen und musste den Raketenbeschuss und die Turbolaser – Salven hinnehmen.

Die Schilde fielen als erstes zusammen, die nachfolgenden Treffer rissen einen Waffenarm davon und
beschädigten die Beine schwer. Die Wirkung des seismischen Geschosses ebbte ab und Baldar versuchte
den Rückzug.

”Hier Baldar, sind schwer angeschlagen. Bewegung nur noch bei 30%, Waffen und Schilde komplett
ausgefallen. Mein Sensori ist bewusstlos oder tot. Ich fürchte es gibt kein Entkommen, Lord Ragnarsson”.

“Mein Princeps, Frea marschiert, Kurs Baldar.” “Wir ebenfalls, voller Schritt! Übermittelt Frea unsere
Schildfrequenzen. Schildverschmelzung einleiten!” “An alle Warhounds und Reaver Rückzug! Baldar wir holen
euch. Bestätigen!”  Die Bestätigungen gingen ein, bis auf eine. “Iduna? Iduna kommen!”

”Princeps Dominus, hier Gefion. Iduna existiert nicht mehr. Hier ist nur nach ein Haufen kochendes Metall.
Keine Überlebenden!”

”Verstanden”, kam die grimmige Antwort. “Byleist und Frea , Nebelgeschosse. Deckt unseren Rückzug.

”Moderati, Prioritätskanal zu Flotte der Stormraven. wir benötigen Orbitalschlag und Luftunterstützung und
zwar umgehend!”

Ein gewaltiger Geschoßhagel ging auf die fusionierten Schilde nieder als die drei Titanen sich mühsam aus dem
Wirkungsbereich zurückzogen.

In Anbetracht der Lage überging der Princeps die gewohnte Etikette, “Hier Larkon, Sybill, Brodir, ihr müsst da weg!
Der Imperator setzt nach und ich habe weitere Maschinen auf dem Auxpex!”.

Thor tauchte so gerade unter einem Turbolaserschlag hindurch und meldete, “Mindestens drei Warlords und
zwei Reaver, Sir!” “Loki, bestätige! Dahinter scheint aber noch mehr zu kommen.”

”Hier Frea, wir nehmen bereits Schaden!”. “Baldar hier, gebt uns auf. Zieht euch zurück! Bitte!”

“An Alle, Verstanden! Und Nein, wir lassen euch nicht zurück Baldar!” Grimmig überflog der Dominus die
bleibenden Möglichkeiten. Es gab wenig, der Imperator war bis auf die Raketen außerhalb aller Waffenreichweiten,
sie konnten ihm auf diese Entfernung nicht schaden.

”Moderati?” “Mein Princeps, die Anforderung wurde bestätigt. Vom Primarch persönlich. Mehr habe ich nicht.”

”Na da…“ “Sir, Thunderhawk-Staffeln im Anflug… und Achtung Orbitalschlag kommt, jetzt!”

Next:

Knights

Adeptus Titanicus–Reaver Titan: Balder

reaver3a

Reaver Nummer 2 der Legio Ydalir ist fertig, benannt nach dem Gott Balder. Warum der Gott des
Lichts? Weil Balder gern unverhofft dort auftaucht, wo die Not am größten ist.

reaver3b

Noch mit Raketenwerfer bestückt, das wird sich ändern, und der üblichen und bewährten Bewaffnung.

reaver3c

Ich habe den  Titan so gebaut als ob er sich wie ein Revolverheld gerade auf seinen nächsten Gegner
einlässt.
reaver3d

Der vordere Leman Russ explodiere in einem Schwall aus Feuer und Metall, als die riesige Axt eines
Lord of Skulls ihn mit einem Schlag in Stück schlug. “Bei den Eiern des Imperators! Zurücksetzen!
Zurücksetzen!” Doch es war bereits zu spät, ein weiterer Lord of Skulls brach mit einer Horde vor
Irrsinn kreischender Kultisten aus einem Gebäude hervor und eröffnete das Feuer.

Zwei Leman Russ wurden von seinem kochendem Dämonenblut überschüttet und schmolzen wie
Butter in der Sonne, während die Schreie der sterbenden Besetzung über den Funk kreischten.

Kommandant Snyda benötigte eine Sekunde um zu erfassen, dass sie alle bereits tot waren, dann
übernahm Pflichtbewusst wieder die Kontrolle: “Richtet alle Großwaffen auf den ersten Lord!
Bolter auf die Kultisten und Feuer!”, bellet er. Die restlichen Panzer nahmen das Ungetüm unter
Beschuss, doch die riesige Dämonenmaschine wehrte einen Großteil mit der Axt ab. Während
duzende Kultisten den schweren Boltern zum Opfer fielen, nahm deren Flut jedoch nicht ab.
”Nachladen und Feuern! Feuert ihr verdammten Hunde! Feuert!”

Ein weiterer Panzer verging in einem Feuerball, während der erste Lord of Skulls sich seinen Weg
über die Überreste bahnte. Sein Kettenantrieb zermalmte die brennenden Wracks der einst stolzen
Leman Russ auf dem Weg zu den Resten der Panzerkompanie.

Snyda brüllte weitere Befehle während er sich ein Bild über die aktuelle Lage machte.
Der Großteil der Kultisten wurde in Stücke geschossen bevor sie auch nur in die Nähe der Panzer
kamen, doch einige schafften es dennoch und zerstörten weitere Panzer mit improvisierten
Sprengsätzen oder Brandbomben. Doch das größte Übel waren die dämonischen Kriegsmaschinen,
unaufhaltsam vernichtet sie ein Fahrzeug nach dem anderen. Dies war wahrlich ihr Ende.

Plötzlich stoppte einer der Lord of Skulls und fauchte wütend, weil er in seinem Gemetzel gestört wurde.
Wie eine Faust des Imperators ging ein Raketenhagel auf die Kultisten nieder und tötete sie zu hunderten.
Schwerer Beschuss riss dem führenden Lord of Skulls die Axt aus der Hand, während drei Laserstrahlen
seinen anderen Arm zerschmolzen. Erneut eröffnete ein gigantisches Gatling-Geschütz das Feuer
und Torso als auch die mit Blut gefüllten Behälter auf dem Rücken der Maschine zerbarsten und
der Lord sackte leblos vornüber, nur um kurz darauf von weiteren Treffern endgültig vernichtet
zu werden. “Es ist ein Reaver! Ein Titan! Der Imperator ist mit uns! Macht die Reste nieder!” ….

Next:

Odin

Adeptus Titanicus – Warhounds Thor und Gefion

warhound3a

Hier der Warhound Thor richtig schön dynamisch, gesteuert von Princeps Sveen af Håkenssoon.

warhound3c

Mit einer Plasmakanone und…

warhound3b

Vulkan-Megabolter.

warhound3d

Und einem Thor – Hammer als Symbol Winking smile

warhound4a

Hier Gefion gesteuert von Princeps Lady Maditas af Vaansteen, einer Nichte von Lady Sybill.

warhound4c

Ausgerüstete mit Turbolaser und …
 
warhound4b

noch einem Turbolaser Winking smile

warhound4d

Das viele (leuchtende) Rot und die Zahnradsymbole lassen auf eine enge Verbindung zum
Maschinenkult schließen.

 

Prinzeps Håkenssoon saß schwitzend auf seinem Kommandothron und betrachtete mürrisch die
letzten Aufzeichnungen des Kampfes, während er durch Rückenbewegungen versuchte die klebende
Uniform von seiner Haut zu lösen. 

“Mein Princeps, der Techadept bittet erneut Plasma abzulassen zu dürfen”, erklang die etwas
gequälte Stimme des Moderati aus dem vorderen Teil des Warhound-Kopfes.

”Abgelehnt!”, kam die harsche Antwort, “Wir sind hier in Deckung, das Ablassen würde nur unsere Position
verraten, er soll es ertragen wie wir alle. Sag ihm, statt zu flennen soll er lieber das Plasmageschütz zum
Einsatz bringen, sonst reiße ich ihm gleich persönlich seine Bionics heraus.”

”Äh ja, ich werde es etwas umformulieren und dann weitergeben.”

”Ja, ja, machen Sie das.”, knurrte Håkenssoon genervt, “Senori?”

”Nichts Princeps, Moment… Byleist wird wieder beschossen. Da! Nein, wieder weg!”

“Mann, bleiben sie doch dran Sensori Aylan!”

Byleist maschiert … er feuert mit allem… direkter Treffer, Feind schießt … verda… kritischer Treffer bei Byleist,
Byleist feuert erneut. JA! Verheerender Treffer beim Feind, Maschine flieht. Jetzt, ja, hab ihn! Mein Princeps,
Feindmaschine erfasst.”

“JA Endlich! Sehr gut! Moderati, Plasma ablassen” “Aye! Plasmageschütz ist auch wieder einsatzbereit.
Feindposition und Angriffsroute vom Senori erhalten, Danke dafür. Feuerleitlösungen werden berechnet und
stehen bei freiem Schussfeld zur Verfügung, mein Princeps.”

”Gut! Thor an Alle, Feindmaschine erfasst direkter Zielkanal wird eingerichtet.”, Håkenssoon  blickte zum
Senori der dieses durch Nicken bestätigte. Zufriedenheit kehrte auf die Gesichter der Crew zurück, das
Warten hatte ein Ende, der Kampf stand unmittelbar bevor.

”Hier Odin, Loki, Thor ausschwärmen!”, knisterte es über die Koms.

”Direktverbindung zu Loki, mein Princeps!” “Sehr gut, voller Schritt.” ”Aye, Thor marschiert!”

Håkenssoon  speiste die Sensordaten von Loki in seine Mannigfaltigkeit ein und sah, was beide Titanen
erfassten. Es war als würde er in 16 Metern Größe über das Schlachtfeld laufen. Sorgen bereitet ihm aber
das, was er nicht sah.

”Sensori, achte sie auf den zweiten Reaver, der muss hier auch noch irgendwo stecken!”

”Aye! Freie Sicht in … 5, 4, 3, 2, 1, Jetzt!” “Uuuund … Ziel erfasst, mein Princeps!”

”Dann feuern nach eigenem Ermessen, mein Moderati! Bringen wir die Feindmaschine zu fall!”

Next:

Der zweite Reaver

Neuer Ork-Codex – Überflogen

Dafür, dass der Ork-Codex als letztes kam und sich an der Spielstärke anderer Codzies orientieren sollte… Na ja, fangen wir mal an:

Ghazghkull Thraka, der angeblich Ober-Ork ist eine Wurst! 12 Machtpunkte soll er kosten! Marneus Calgar kostet 10 und Guilliman 18. Thraka hat jetzt aber nicht so die Hammerregeln, die ihn aus seinem BF5+ herausholen oder gar einen Save after Save oder Warboss Leibwache. Nö, eine 12 MP-Wurst!

Der Warboss ist etwas besser geworden (Profil), dafür gibt es keine Megarüstung mehr, keinen Cybork-Körpa, kein Kraftfeld nix. Ist mit 4 MP fast ok, dennoch möchte man SEINEN Boss ja aber auch gern härter machen, geht aber nicht.

Big Mek nur noch mit Snotzoga oder Megarüstung – hm. Megablaster => Selbstverletzung.

Weirdboy nur eine Kraft und 1x Bannen, dafür mit der Regel sich selbst zu grillen – wie spaßig 🙁 Warum nicht kann satt dessen eine 2 oder 3 Kraft einsetzen?

Boss Snirkrot, Profil wie Warboss muss beim infiltrieren aber auch 9 Zoll Abstand halten. Morks Zähnä haben keine besonderen Regeln.

Boss Zagstruk und Stormboyz, Vollgas ist absolut bescheuert! Beim Vorrücken würfelt man für jedes Modell und bei 1 bekommt es eine tödliche Wunde! Was für ein kack! Warum nicht statt Vorrücken im Angriff und bei einer 1 bekommt der Gegner und die Einheit 1 tödliche Wunden?

Die neuen Autos lasse ich mal aus.

Kaptin Badrukk hat kein Warboss-Profil und ist mit 5 MP dafür zu teuer.

Boyz (10) und Gretchin (10) von den Punkten soweit ok.

Mad Dok zu teuer,  Painboy ok.

Tankbustas (5): Wieder eine Regel (Panzakloppa) mit automatischer tödlicher Wunden und noch dazu mit W3 Verwundungen beim Ziel statt 3, wenn der Besitzer schon als Verlust entfernt werden muss.

Nobz (5) mit 7 MP zu teuer zumal nur einer einen Cybork-Körpa haben kann.

Meganobz(3) 6 MP, zu teuer, dafür das sie immer noch keinen Rettungswurf und keinen Teleport haben!

Kommandos(5) kann man für 2 MP mitnehmen, der Bringer sind sie nicht.

Biker (3), sind 1 MP günstiger als SM-Biker mit einem RW4+ und BF5+ dafür zu teuer.

Deffkoptas (1) für 2 MP. Schnell und 4 LP geht ok.

Mek Gunz, die Kanonen, Zapper etc. gibt es nicht mehr nur noch diese. Zumindest ist der der Großteil jetzt 48 Zoll.

Flieger(1) sind bei einem BF von 5+ durch die Bank zu teuer! Die Hälfte an MP oder Regeln wie: Wird der Flieger getroffen, erhält die letzte überflogenen feindliche Einheit eine Verwundung durch herabfallende Teile.

Stompa/Morka/Gorkanaut (1) hätten einen BF von 4+ gebraucht.

Allgemein:

Der Codes enthält viel zu viel Regeln bei denen man selbst tödliche Wunden erhält, aber keine bei der man plötzlich richtig viel Schaden beim Gegner macht. Wäre ok, wenn einige Einheiten günstiger wären. Ein Flieger mit 6 MP ist ein Witz, wenn ein Space Marine-Flieger für 9 MP einen besseren BF, RW und Waffen hat. Der Stormtalon triff, wenn er nur noch 2 LP hat, genauso gut wie ein Ork bei voller Gesundheit. Mit Tiefflug trifft er sogar aus 2+!

Was ich schon schrieb, der Codex ist von der Power nicht wirklich angepasst, was die Orks nach der langen Durststrecke durchaus verdient hätten. Ob die neuen Autos es rausreißen mag ich zu bezweifeln. Es gibt da eines das teleportieren kann, aber dann wieder 9 Zoll abstand halten muss und sich selbst verletzen kann. Warum nicht da bei einer 1 landet es in der nächsten Einheit und BEIDE bekommen eine tödliche Wunden? Von den Regel für meine Blood Axes muss ich gar nicht anfangen, die haben wieder die schlechtesten.

Wenn man sich so ansieht das Dark Eldar im Laufe des Spiels immer besser werden, Necrons immer zurückkommen, Plasmawaffen nur gewollt überhitzen können, ist es etwas ungerecht, das Orks durch Würfelpech immer  weniger werden. Wo ist der Ausgleich?

Adeptus Titanicus Gefecht 1

gefecht1a

Auf der Chaos-Seite traten an: Soul Grinder (Warlord), Iron Breaker (Reaver), Bloodhound (Warhound).
Auf der Imperium-Seite: Frea (Warlord), Byleist (Reaver), Loki (Warhound).
Jede Seite verfügte über ein Knight-Banner aus 3 Knights.

Nach einem kurzen Erklärbär der Regeln, soweit ich sie bis dahin drauf hatte, ging es los.

Die Knights schafften eine Bewegungsphase und wurden dann von der jeweils anderen Seite
ausgelöscht (zu wenig Deckung). Danach schwenkte das Feuer auf die Hunde um. Bloodhound wollte
sich nach dem ersten Beschuss hinter einem Gebäude verstecken, war aber immer noch zu sehen.
Trotz erschwerten Trefferwürfen gingen seine Schilde down und er bezog Strukturschaden.

Soul Grinder war immer irgendwie ungünstig positioniert und konnte selten alle Waffen einsetzen.
Dennoch reichte es um Loki’s Schilde und beide Waffen zu deaktivieren. In der nächsten Runde
kamen Iron Breaker und Bloodhound um die Häuser herum und Soul Grinder zog zwischen die
beiden hohen Gebäude links oben. Loki, gerade mit aktiven Schilden, musste einiges einstecken.
Zum Glück verteilte sich der Schaden. Bloodhound kassierte verehrende und kritische Treffer,
alle an den Beinen und explodierte in einem gigantischen Feuerball.

Iron Breaker zog darauf etwas zurück, um außer Sicht von Frea zu kommen. Soul Grinder wollte
offensichtlich jetzt Byleist angehen. Doch der marschierte größten Teils in Deckung, so das nur
eins der Vulkangeschütze ihn erfassen konnte. Frea nutzte die Ausrichtung von Soul Grinder und
zog die rechte Seite weiter nach oben und kam außerhalb der Waffenwirkung und in den seitlichen
Bereich von Soul Grinder. Byleist überstand den Beschuss und aktivierte Schildfluch. Zusammen
mit dem Raketenwerfer von Frea raubten sie Soul Grinder alle Schilde. Und Frea verpasste ihm
2 verehrende und 2 kritische Treffer und damit Strukturschaden und ein Reaktorleck, was die
Reaktorleistung in jeder Endphase um 1 erhöhen würde (wenn es nicht repariert wird).

Aufgrund der Uhrzeit zogen sich die Chaostruppen zurück und das Gelände verschwand auf
wundersame Weise und wir machten uns auf um was essen zu gehen und zur Nachbesprechnung.

Fazit:

Drei Titanen ist glaube ich das Minimum um etwas Taktik rein zu bringen, ansonsten bleibt jeder
stehen und ballert nur: l-a-n-g-w-e-i-l-i-g! Mit drei Stück und unterschiedlichen Klassen muss
man sich bewegen und überlegen, wer als erstes zieht und feuert und vor allem womit.

Waffen mit geringer Stärke wie Megabolter, Raketenwerfer oder Gatlingblaster sind ideal um
Schilde weg zu hauen. Auch Waffen mit Schildfluch natürlich. Bei Waffen mit einer Stärke von
10-12 leidet jeder Titan ordentlich und die Chance auf kritische Treffer (ohne die gesamte Struktur
abzubauen) sind sehr hoch. Hier ist das Vulkangeschütz ein echter Titanen-Killer (so wie es sein soll).

Auch wenn die Multilaserkanonen auf dem Warlord stylisch sind, der Apokalypse-Raketenwerfer ist
Aufgrund der vielen Schüsse und des indirekten Schießens richtig gut!

Mehr Titanen: Mein Ziel ist ja 3 Warlord, 2 Reaver, 3 Warhound und 6 Knights auf beiden Seiten.
Ich glaube das Spiel, ist man mal regelfest, zieht sich dadurch nicht wirklich in die Länge. Sobald
mehrere Titan ihr Feuer auf einen bündeln geht dieser, egal ob Warlord oder Warhound, sehr
schnell down.

Mir hat es Spaß gemacht und ich freue mich auf das nächste Gefecht. Zwei weitere Warhounds sind
auch schon fast fertig.

Wie Battletech?:
Nein, es hat durchaus Parallelen wie Reichweite, Überhitzen, Verteilung von Schaden.
Man muss aber keine Kreuzchen machen, Hitze wirkt sich nicht so extrem aus und das ganze
frustrierende Rechnen (du hast dich bewegt, ich hab mich bewegt, Reichweite lang, Höhenunterschied)
mit dem Endeffekt ”Ach ich kann nix treffen” entfällt.

Hier ist, kannst du die Base sehen und bist im Waffenbogen kannst du schießen und mit einer 6 auch
das Unmögliche erreichen. Außerdem gibt es Flächenwaffen, die beim Abweichen immer noch treffen
können oder plötzlich sogar zwei Titanen, hinzu kommt Hitze abbauen und Reparatur und Schilde.

Körk: “Wir haben jetzt Schilde?”
Schrotti: “Nein, die anderen.”

Adeptus Titanicus – Grand Master Edition & Ko

all1a

Die letzten 3 Knights (links) sind fertig geworden und hier nun die gesamte Sammlung (bisher).

all1b

Ein Größenvergleich, Knight, Warhound, Reaver, Warlord.

all1c

Noch ein Größenvergleich mit Krom von den Space Wolves.

gelaende1a

Das letzte Gelände aus der Grand Master Edition.

gelaende1b

Der Titanenkopf kann auch als Missionszielmarker dienen. Es fehlt nur noch die
Glyphe Opus Titanica, dann ist die box komplett durchbemalt.

Alles breit für das erste Gefecht, fehlt nur ein Termin.

Next:

Warhounds (Thor & Ko) und dann der Warlord Odin.

Adeptus Titanicus – Warhounds

warhound1a

Der Warhound Loki mit Plasmageschütz und Turbolaser.

warhound1b

Farblich wieder an den anderen orientiert, ohne große Schnörkel.

warhound1c

Das Plasmageschütz hab ich aktiv bemalt, so als würde es gleich feuern.

warhound1d

Das Wappen ist in etwa das von Byleist, die kleine Variante der Liga freier Welten.

chaos_warhound1a

Hier Bloodhound, das böse Gegenstück mit Plasmageschütz und Vukan-Megabolter, ideal um
Schilde zu überlasten.

chaos_warhound1c

Auch wieder mit ein paar dezenten Wucherungen der Eisenpest.

chaos_warhound1b

Und aktivem Plasmageschütz.

chaos_warhound1d

Ganz und gar Horus ergeben.

…Das Hochfrequente heule des Megabolters erklang und kurze darauf schlugen die Projektile prasselnd
auf die Schilde ein. Doch Loki brach um die Ecke außer Sicht. Bloodhound wirbelte herum, als Thor
hinter ihm auftauchte. Zwei Plasmatreffer rissen die Schilde hinweg und der Chaos Warhound ergriff
lieber die Flucht. Thor setzte jedoch nicht nach, sondern lief zurück und bog in eine andere Gasse.

Sie wollten ihn einkreisen, doch damit rechnete der Princeps des Bloodhound und wendet um die
Warhounds zu umlaufen, Zeit genug um seine Schilde zu regenerieren.

Schräg hinter Loki, brach der Chaos Warhound aus der Gasse, und schoss mit allen Waffen.
Ein Teil der Salve verfehlte, doch das Plasma traf voll. Da erkannte der Princeps die Falle, Thor
trat aus der Deckung und beide Gegner eröffneten das Feuer auf ihn.

“Geschickt, aber nicht geschickt genug ihr imperialen Hunde.” Dies war eine Falle in der Falle.

Iron Breaker der Chaos Reaver, geschützt durch hexamagischen Runen und für die Scanner fast
unsichtbar eröffnete das Feuer. Thor wurde heftig getroffen und taumelte zur Seite, doch Loki
unterlief das Feuer und schoss ebenfalls. Zwei Volltreffer zerrissen den Megabolter von
Bloodhound und ließen die Maschine rückwärts in eine Gebäude krachen.

Doch ehe Iron Breaker ein weiteres Mal feuern konnte, waren die imperialen Warhounds davon…

Next:

Drei Knights, damit wären dann alle Truppen für das erste Spiel bereit. Folgen werden noch:
ein Reaver, zwei Wahounds und wenn der Gussrahmen kommt ein Warlord (ich hoffe ja auf einen
anderen Kopf). Vorher muss ich aber eine Bastel- und Bemalstunde(n) einberufen, damit mein
verehrter Gegner seine Titanen einsatzbereit bekommt.

Adeptus Titanicus–Gebäude

gebaeude2

Die Häuser aus der Box sind nun auch verbaut. Beim ersten Durchgang habe ich alle Gebäude in der
Anleitung einmal gebaut, beim zweiten Durchgang wurde ich etwas kreativer.

gebaeude1

Bemalung: Schwarz grundiert, gebaut und dann mit grauer Grundierung “eingenebelt”, also von
etwas weiter weg gesprüht. Dann mit hellerem Grau trockengebürstet und mit noch hellerem Grau
trockengebürstet, zum Schluss den unteren Bereich erdig gebürstet – fertig.
Sollen ja keine Kunstwerke sein.

token

Nach den Schablonen nun die Token. Diese sollten auch nicht in Plastikgrau auf den Tisch.

Next:

Hab mit den letzten drei Knights angefangen, aber sobald die Post die Warhounds ausspuckt,
kommen zwei von denen dran.

Adeptus Titanicus – Chaos Reaver Titan

chaos_reaver1b

Der Überlebende (siehe unten) ist ebenfalls einsatzbreit.

chaos_reaver1e

Auch dieses Modell habe ich mit Green Stuff  etwas verändert (ok, der Chaos-Stern ist nicht gerade,
aber  A es ist Chaos und B zurück zu Thema) in Form von etwas Wucherungen und ‘Eisenpest’.
Die Ansätze habe ich Orange getuscht, das gibt dem Ganzen einen Hauch von Organisch.
Die breiten Tuschränder sieht man übrigens (wenn man keine Zeiss-Cyberaugen hat) nicht.

chaos_reaver1c

Farblich am Warlord und meinem großen Reaver orientiert (bis auf das rot).

chaos_reaver1a

Die Haltung ist seht dynamisch geworden, passend zum Warlord.

chaos_reaver1f

Hier die beiden Bösen mal zusammen.

Das Wesen in der Maschine, die den einst stolzen Namen Iron Breaker trug, schaute verächtlich zu
wie die feindliche Warhounds seinen Kumpanen zur Strecke brachten. Versager, dachte das Wesen,
wie immer zu gierig. Schon bei der Übernahme hatte es die Besatzung einfach verschlungen und
hier war die Gier, den feindlichen Reaver zu erwischen, sein Untergang. Seine Besatzung lebte noch,
körperlich mit der Maschine verbunden, lebten sie in einer Traumwelt von Macht und Einfluss und das
Wesen lernte von ihnen. Es hatte die Besatzung und den Machinengeist verdreht und nun arbeiteten
sie für ihn und den Meister.

Diese Gegner waren keine Anfänger. Besonders der Princeps des Reavers hatte eine tiefe Verbindung
zu dem Maschinengeist seines Titanen. Das hätte sein Kumpan spüren müssen. Sie hatten ihnen
einige Schäden beibringen können, doch besiegen wäre nur mit überwältigender Feuerkraft oder
sorgfältiger Planung möglich gewesen. Stattdessen hatten sich alle auf ihre Hexamagischen Runen
verlassen und waren blind in ihr Verderben gerannt.

Die Explosion des Plasmareaktors seines Kumpanen beachtete das Wesen in Iron Breaker nicht
einmal, sondern warf einen Blick auf den freistehenden Warlord. Er präsentierte sich gerade zu
für schwächere ein verlockendes Ziel, doch das Wesen spürte, das die Besatzung immer noch nach
ihm suchte, und sie würden ihn, trotz Schutzrunen, finden das war gewiss.

Hilfstruppen nährten sich, vermutlich für notdürftige Reparaturen od… “Entdeckt!” Zischte das Wesen.
Der Reaver bewegte sich in der Deckung der Ruinen davon, hinter ihm schlugen Raketensalven in
die eben noch eingenommene Stellung und ein weiterer Schuss löschte vor ihm einen gesamten
Gebäudekomplex aus.

“Meister, hier Iron Breaker”
“Sprich!”
”Kampfgruppe wurde vernichtet, Klawakür’tho hat den Feind völlig unterschätzt und musste den
Preis zahlen. Feind angeschlagen aber Kampfbereit.”
”Nahrgg … Verstanden! Treffen bei Y1092L4, wir vereinen uns mit Trupp Arywohth”.
”Verstanden Meister, bin auf dem Weg”

Next:

Gebäude.

Reaver Titan – Byleist

reaver1a

Die kleine Variante von Byleist ist bereit. Soweit, bei dem Maßstab, mit dem Großen identisch.

reaver1c

Der fette Getling Blaster.

reaver1b

Und der dreiläufige Laser Blaster.

reaver1d

Na ja, hinten halte.

reaver1e

Und hier ein Gruppenbild mit Frea und Byleist.

 

Der Senior Princeps Larkon machte seiner Wut lautstark gehör: “Meine Herren, dies ist jetzt das dritte Mal,
das uns der feindliche Reaver ungestraft aus der Deckung angegriffen hat. Ich verlange umgehend eine
klare Zielansage!”

“Mein Princeps, es ist Hexenwerk”, der Sensori formte mit den Händen hastig das Zahnradsymbol,
“Ich bekomme keine klaren Zieldaten! Es ist als wäre die Maschine da und ist es wieder nicht!”
Larkon sah die ebenfalls beunruhigten Blicke seines Moderaties, “Gut, gut dann verlassen Sie sich auf Ihre
Erfahrung und Instinkte, meine Herren! Eine ungenaue Antwort ist besser als gar keine!”
”Jawohl, mein Princeps!”

Byleist schwenke um die Trümmer der alten Fabrik herum und richtete seine Waffen aus, dreht sich dann
aber leicht nach links und schoss mit allen Waffen. Larkon hatte dieses Verlangen in der Mannigfaltigkeit
aufsteigen gefühlt und hatte ihm nachgegeben. Der Gatling Blaster zerriss die Mauern voraus, der
Raketenwerfer ließ die restlichen Schilde des feindlichen Reavers dahinter zusammenbrechen und die
drei Strahlen des Laser Blasters schmolzen große Flächen der Panzerung zu Sturzbächen glühenden Metalls.
Die Feindmaschine taumelte aufgrund des Angriffs und schoss zurück. ”Argh!!! Moderatie, erneut, voller Schlag!
Geben wir ihm unsere Vergeltung. Techpriester, danach Plasma ablassen! Danach Plasma ablassen!”

Byleist feuerte erneut und traf die flüchtende Maschine in den seitlichen Rücken und Waffenarm.
Sekundärexplosionen zerrissen sein Geschütz, doch der Reaver bog um die nächste Ecke und war
außer Sichtweite. Glühendes Plasma tauchte Byleist in einen heißen undurchdringlichen Nebel.

“Hier Odin, ha har, har, Princeps Larkon das war großartige Arbeit! Loki, Thor ausschwärmen!
Vernichtet diese verfluchte Maschine ein für alle mal! Byleist, Bericht bitte!”

”… Hier Moderati Glanth, Sir. Byleist ist angeschlagen, Waffen einsatzbereit, doch der Reaktor wurde
getroffen und ist überhitzt. Mein Princeps ist verwundet.”

“Abschaltung?”, kam die knappe Anfrage von Odin.

“Hier Larkon, wir, wir bekommen das in den Griff, mein Freund!” ”Verstanden! Hilfstruppen zur
Feldreparatur sind auf dem Weg, halt durch alter Junge!”

Lady Sybill saß mit grimmiger Mine auf ihrem Kommandostuhl und sah zu wie Loki und Thor den
feindlichen Reaver systematisch zur Strecke brachten. Ein Warhound vernichtet, Loki , Thor, Byleist
und Odin und ihr Frea angeschlagen, ein hoher Blutzoll. Doch noch versteckte sich dort irgendwo
ein Reaver Titan des Feindes. Die Frage ist, war es das Wert ihn mit so angeschlagenen Truppen zu jagen?

”Feindmaschine vernichtet”, kam knurrend über den Kanal. “Danke, Loki, Thor gute Arbeit. Sobald die
Feldreparaturen abgeschlossen sind ziehen wir uns zurück.”

Gute Entscheidung Princeps Dominus, dachte Lady Sybill. “Ich hab den Reaver gefunden, meine Princeps.”
”Sehr gut Sensori, wir halten uns aber an den Befehl. Sichern und Feldreparaturen abwarten.”

Frea öffnete eine privaten Kanal zu Odin