Ein Trupp Nahkampf-Seuchenmarines

death_guard_trupp2b

Sieben (Nurgles Zahl) Seuchenmarines mit schlagenden und stechenden Argumenten sind seit
ein paar Tagen fertig und nun haben wir auch etwas Licht für Fotos dafür, und ich kann diesen Post
machen. Von der Bemalung sind diese wieder in den üblichen Farben gehalten (zeitaufwendig genug).

death_guard_trupp2a
Der links ist aus der Championsbox, womit ich jetzt drei mit schweren Nahkampfwaffen habe. Leider
sind in der normalen Box gar nicht so viele Nahkampfoptionen drin, als das man den kompletten
Trupp bauen kann und auch das überhaupt nur sieben drin sind, statt zehn, ist schon etwas happig
bei dem Preis! Man kann zum Glück ein wenig variieren, dennoch hat man schnell Wiederholungen
drin, selbst mit der Starterbox von damals.

death_guard_trupp2c
Hier mal die Rückenansicht einiger Modelle, die sind schon nice!

Ich will noch einen zehner Trupp Fernkämpfer bauen und habe noch weitere zehn die ein bunter
Mix aus FW und anderen Anbietern sind seit längerem rumstehen, ok schon sehr lange.

Zusammen mit den uralten alten Trupp habe ich dann fünf Standard Trupps, das reicht auf jeden Fall.
Mit den Chars, die noch fehlen, dürfen die Death Guard damit auch komplett fertig sein.

Next:

Der Fernkampf-Trupp, wobei einer ja schon fertig ist und ein anderer zu 90%, fehlen also “nur” noch
acht (Puh, die letzten acht haben schon lange gedauert). Sicherlich kommt noch einiges dazwischen,
so habe ich angeboten Volkers letzten Warlord / Warbringer fertig zu machen (damit das endlich vom
Tisch ist) und es ist ja auch noch einiges nettes bei GW angekündigt Winking smile

Adeptus Titanicus – 6 Chaos Knights

chaos_knight6b

In den Bilder habe ich wegen der Übersicht nur drei Knights abgelichtet, auch ist das Wetter mal
wieder nicht sehr Bilderfreundlich (das mag das alte IPhone nicht wirklich).

Nachdem ein gewisser Herr meinte, seine Knights wäre fast fertig bot ich an, die Base den anderen
anzugleichen und er brachte sie vorbei. Das nächste Spiel sollte ja mit komplett fertigen Modellen,
eigentlich zum Ende des letzten Jahres stattfinden.

Mir war aber nach den ganzen wagen Aussagen zum Stand der Modelle komplett die Lust vergangen!
Sorry, aber in 2 Jahren nach Erscheinung sollte man in der Lage sein 6 kleine Modelle zu bemalen.
Zumal der komplette Zusammenbau in unter einer Stunde zu machen ist und die Bemalung ohne
Planung noch mal zwei Stunden dauert. Und immer wieder die Aussage kam:
“Ja ich bin dabei” oder “Ich mache das”.
Sorry, aber ich war echt, echt, echt Sauer! Green with envy

Wie leider dann auch vermutet, musste ich doch noch sehr viele Stellen ergänzen. Von vom bloßen
ansehenden abfallenden Waffen möchte ich gar nicht reden, warum nur so wenig Kleber?

Zur Arbeit:
Die abgefallenen Waffen positioniert ich so, das es noch einen zweiten Klebepunkt gab und die
anderen bestrich ich noch mal mit dem Revell-Kleber. An den Verbindungen und mehrfach an der
Rückseite, wo möglich suchte ich zweite Klebepunkte. Das mehrfach.
Nach dem Trocken kam wieder Silber und dann Tusche drauf.

Bei den unfertigen Modellen bemalte ich noch etliche Waffen, Brustplatten, Köpf, Kopfabdeckungen
Schläuche und machte aus einem optisch eine Anführer.

Die Modelle bestückte ich mit Abziehbildchen und malten noch Wappen und Sprüche (damit die
Panzerplatten nicht so leer aussehen (es gibt nix vernünftiges für Chaos, bzw. ich hab nix).

chaos_knight6a

Farblich sollten die den Titanen gleiche, es gibt ein Knight House mit den Farben, das war jetzt
aber nicht das Hauptziel der Farbwahl.

chaos_knight6c

Hier mal mit Blitz der leider vieles an Tiefen rausnimmt. Ich habe den oberen Bereich komplett
getuscht und dann mit normalen Rot und Blau wieder aufgehellt (und bei einigen überhaupt erst
mal deckend verteilt). Den vorderen Teil (leider hier überhaupt nicht zu sehen) kräftiger als
hinten, um dann im vorderen Teil mit hellerem Rot etwas mehr aufzuhellen.

Wie gesagt, durch den Blitz überhaupt nicht zu erkennen.

Die Seiten habe ich mit hellerem Blau in mittlerem Bereich aufgehellt und dann mit dem Standard
Blau wieder getuscht. Ein paar Abziehbilder an den Schultern und ein bissel Text dazu, zum Schluss
kam noch Lack drauf.

Man kann noch ein etliche Ausbesserungen machen, wenn man will, aber JETZT sind die spielbereit.

Ich habe jetzt 7 Tage mal je so 5 bis maximal 30 Minuten an den Modellen gesessen, ich habe keine
Ahnung, wie man das mit einer Vorlaufzeit von 3 Wochen nicht hätte schaffen können!
Drei Wochen war die Zeit bis zum geplanten Spiel.

Deathshroud Bodyguards Trupp 1

death_guard_shroud1a

Da die Necrons im Sektor HH20xxx (sehr sehr sehr) langsam erwachen, haben auch die Death Guard
ihre Aktivitäten verstärkt. Zwar versucht die planetare Regierung ihre Bürger durch Atemmasken
zu schützen, dennoch ist die Death Guard weiterhin bemüht jeden Bürger mit den lieblichen Gaben
des Nurgle  zu beglücken.

death_guard_shroud1b

Von Augenpest bis Verflüssigungsfieber ist des Geschenk von Papa Nurgle siebenfach willkommen.

Next:

Sieben Nahkampf Seuchenmarines sind bereits angefangen. Da Death Guard aber ziemlich
zeitaufwendig sind, kann sich das etwas hinziehen. Ich wollte gern die sieben und einen 10er Trupp
fertig machen, da ich ja an den DG schon länger mal weiter werkeln wollte.

Es fehlt auch immer noch der dritte 10 Nightlords Chaos Trupp (dessen Box ich beim umräumen wieder
gefunden habe). Man erinnere sich, hatte ich diese ja aufgesplittet da ich zwei Fern- und einen
Nahkämpfer Trupp haben wollte und die Box das nicht komplett hergab bzw. die Imp/Chaos-Box
einen Chaos Trupp mit gemischter monopose CSM enthielt, so das ein aufsplitten nötig war.

Und klar geht es mit den Wölfen auch weiter.

Adeptus Titanicus Chaos Warlord II

chaos_warlord_volker1a

Da dieses Jahr noch ein Titanicus-Spiel ansteht und ich nicht schon wieder nur Bases auf der
Gegenseite sehen wollte, habe ich mir einen von Volkers Titanen geschnappt und schnell mal
gebaut und bemalt, geht ja fix bei den Dingern.

chaos_warlord_volker1b

Auch diesen habe ich ringsherum mit Eisenpest geschmückt, aber extremer mit Rost getuscht und
teilweise mit Verwitterungspuder bearbeitet und große Ansammlungen von Rost darzustellen.
Das Imperium-Symbol habe ich weitestgehend mit Greenstuff “Eisenpestranken” verdeckt.

So richtig krank Nurgle-ig habe ich ihn nicht gemacht, ist ja schließlich nicht meiner – Ideen hätte
ich aber schon Winking smile.
chaos_warlord_volker1c

´Von der Verwitterung ist mir dieser besser gelungen als meiner, da war ich nicht zu zaghaft.
Inzwischen habe ich mit den Rost-Orange mehr Erfahrung gesammelt.

“Rechte Vulkano überhitzt, Prinzeps. Automatische Abschaltung zur Abkühlung wurde
eingeleitet”, kam die gluckender Meldung aus dem Vorderteil der verrotteten Kanzel.

”Hm… was ist mit der linken?”, grunzte der Princeps. “Das Gelenk heil noch. Der Priester schätzt
ca. 2 Minuten, Erhabener”.

”Der Plan scheitert”, wisperte der Sensori vielstimmig, begleitet von ätzenden Gaswolken die
träge durch die Kanzeln waberten.

Schleim und anderer Auswurf begleitet das widerliche Lachen des Princepts, “Das sieht ein
von Nurgle gesegneter Blinder! Der Loyalistenabschaum ist besser vorbereitet als gedacht.
Geringere Maschinen wären längst besiegt worden.

Es ist einzig Väterchen Nurgle zu verdanken, das wir nicht komplett zerstört werden.
Wir müssen uns zurückziehen oder zumindest neu formieren!”

Heiße, wuterfüllte Gedanken fluteten das Hirn des Prinzeps als das Wesen, welches einmal der
Maschinengeist war seinen Unmut darüber äußerte.

Ihr mächtiger Anführer der Imperator Titan zog zum Glück den größten Teil des Feuers auf
sich, aber auch der Rest blieb nicht ganz verschont. Hinzu kamen die Luftangriffe der verhassten
Space Marines, die jede Lücke gnadenlos ausnutzen um die Hilfstruppen immer mehr auszudünnen.

“Beide Vukanos sind wieder einsatzbereit, Wohlgeformter.”
Der gewaltige Leib des Prinzeps beugete sich mit einem Grinsen nach vorne, das jedem gesunden
Menschen den Magen umdrehen würde. “Gut, töten wir so viele von denen wie wir können!”

Next:

Es wird/bleibt Nurgle-ig.

Sturm Intercessor-Trupp der Space Wolves

sturm_intercessor1b

Die ersten 5 Nahkampf-Dudes sind fertig. Um draus Wölfe zu machen, habe ich Wolf-Schwänze und
kleine Wolfschädel (Knie und Boltpistole, sowie als Ersatz des Schädels auf der Brust (2. vl, 1. vr)
verteilt. Der Rechts bekam außerdem noch ein besonders Rückenmodul.

sturm_intercessor1a

Der Packleader bekam den Kopf von Ragnar-Blackmane (ohne Haarzopf oben), ein Energieschild
und eine Energieaxt, sowie ein Brustschild (der Termis). Der Wolfskopf oben ist ein Abguss, der
nachher mit Greenstuff gefüllt wurde.

Das Modell hat eine blutende Wunde über dem linken Auge verpasst bekommen, was der
vorstürmenden Pose noch etwas mehr Dynamik verpasst. Und natürlich die Pumuckel-Haare,
die ich gerne mal einsetze.

Das Modell ist auch genau so ausgerüstet, da sich Space Wolves von keinen Vorschriften oder
einem Codex limitieren lassen. Und die Mannen von Krom Dragongaze erst recht nicht!

Wolfspriester auf Bike

wolfpriester_in_bike1

Die motorisierte Seelsorge ist aufgetankt und bereit im Sinne von Russ jedem Ketzer oder Xenos
die imperialen Gepflogenheiten mit Nachdruck näher zu bringen.

Den Brustkorb habe ich so bemalt, das es aussieht, als wären dort Knochen (Gerippe). Dies war
eigentlich nicht gewollt, aber leider bin ich nicht im Besitz von Cyberaugen der Stufe 3 um mit
einem 3 Haar-Pinsel so feine Striche zu malen. Könnte auch am Alter liegen – ähh neee!

Es sah immer unsauber aus, und irgendwann sagte ich mir sch* was drauf und kam auf diese Idee,
passt auch besser zu dem Dude zu Fuß. Die Verbindungen zu Rüstung habe ich dieses Mal Grün
bemalt, da es sonst zu grau lastig geworden wäre, dachte zuerst an einen Blau, das wäre aber mMn
unpassend gewesen. Darum diese Mal grün und als Wiederholung auch noch beim Lesezeichen.

wolfpriester_in_bike2

Ups, die Scheinwerfer vergessen? Doppel Ups, hab ich bei den anderen Bikes auch, da muss ich
noch mal ran.

Das Crozius Arcanum ist leicht mit Orange-Kontrast an den jeweils unteren  Bereichen getuscht,
genauso wie das Rosarius (Stern). Ich überlege oben noch leicht mit hellem Silber trocken zu
bürsten, … hm. Und natürlich wurde Rot wieder bei den Waffen verwendet.

Next:

Ich habe mit einem kleinen Umbau bei einem Sturm-Intercessor begonnen, das soll der Sergeant
bzw. Rudelführer werden. Also werde ich wohl als nächstes erst Mal mal 5 von den Hoschies bauen.

Invader-Quad der Space Wolves

invader_quat1b

Das Invader-Quad ist fertig (ok, Bolter-Löcher fehlen noch).

invader_quat1a

Dieses Mal habe ich nur das Großkompanie-Symbol und den Wolfsschädel vorne geändert.
Für Felle und Wolfsschwänze war irgendwie kein Platz.

Bei der Farbe habe ich für die Vertiefungen mal Contrast Wolf Gray ausprobiert und muss sagen,
das klappt besser als mein Blue Tone/Fang-Gemisch. Dabei werde ich wohl bleiben.

 

Next:

Der Ordensprister auf Bike für die Wölfe.

Space Wolves Eradicator-Trupp

eradicator

Die Melter-Boys sind abgeschlossen. Wolftechnisch habe ich nur den Kopf beim Serg. und jeweils
ein Messer bei den Anderen sowie Bilder an den Beinen angebracht. Wirklich gute Stellen für
Felle oder Wolfschwänze gab es nicht, da hätte man was aus Greenstuff machen müssen.

Next:

Wohl 5 von den Nachkampf Intercessors oder der Judicar, mal schauen.

Primaris Rune Priest

rune_priest

Der zweite Rune Priest, dieses Mal Primaris, ist nun fertig für den Lack, hat lange genug gedauert,
da mir zugegebenermaßen momentan etwas die Lust am Malen fehl. Sorry für die Unschärfe,
ich hab es mit dem Pad fotografiert, weil ich zu faul war die Kamera zu laden und dann das Bild
mit Blauzahn rüber zu holen. Die Kamera hätte aus dem miesen Licht sicher mehr raus geholt, als
das Pad.

Mit dem neuen Zauberer können die Space Wolves hoffentlich ordentlich für Feuerwerk sorgen. Winking smile
Der Rune Priest ist natürlich in den Space Wolve-Farben bemalt, da Runen Priester ja keine
Scriptoren sind (wohlgemerkt nach Meinung der Space Wolves), auch wenn man selbst das natürlich
besser weiß.

Next:

Da kommen wohl die neuen Melter-Boyz für die Wölf.

Wolf-Priester

Der Priester aus der Box für die Wölfe ist fertig. Es wurde nur wieder der Kopf und ein Schulterpanzer
getauscht. Statt das Gewand in Leinen-Farben zu bemalen, entschied ich mich für Rot und einem
Bronze-Streifen am untern Ende. Das fokussiert den Blick mehr auf die Mitte des Modells und
so gehen die Rippen nicht unter, sondern bilden eine starken Kontrast zum Rot und Schwarz.

Schulterpanzer und Kopf reichen mMn voll aus, um daraus einen Wolf zu machen.

Immer der leidige Papierkram Winking smile

Necrons vs Salamanders 75 Punkte

Vorletztes Wochen trafen sich die Necrons und die Salamanders zu einem fröhlichen Stelldichein
mit Regeln der 9. Edition.
Die Salamanders (das weiss ich) kamen mit 2 Captains, 2 Leutnants , 1 Scriptor,  1 Standartenträger,
2 Taktische Trupps (10), 1 Primaris (5), 1 Eliminators (3), 1 Interceptos (3) und Hellblasters (5),
1 Termis (5).

Necrons mit dem Blitze-Lord, Spinnen, Destructors, Importals, ‘nem Flieger, günstigen Kriegern
und anderem Metal-Dingern.

Der Flieger sauste nach vorn und ballerte was das Zeug hielt, traf aber verdammt schlecht.
Die Antwort war tödlich, denn mit vereinter Kraft wurde er vom Himmel geholt. Den Anfang machte
der Scriptor (der dann aber für den Rest des Spiels keine Ziele mehr hatte) und Bolter und Eliminators
gaben ihm den Rest.

Allgemein hatten die Necrons wohl vergessen die Gelenke zu ölen, denn es gab dort kaum
Bewegung (erst als sich die Würfelgötter mal etwas unterhielten, kam etwas Leben in den
Bewegungsmodulator). Interceptos  und Termis sorgten (dort wo im Bild der Flieger ist)
für ordentlich Unruhe, währen das Mittelfeld mit hämmerndem Bolter nach vor marschierte.

Die Captains und Leutnants waren so positioniert, das sie immer alle Teile mit Buffs versehen und ich so Treffer und Verwundungen wiederholen konnte. Der Standartenträger sorgte
dafür, das jeder Gefallen noch mal schießen durfte.

Tja, die Necrons. Meiner Meinung nach falsche Truppenwahl und definitiv viel zu wenig Bewegung.
Thema Deckung! Warum ein Trupp der 24 Zoll schießt in Deckung, wenn diese gar kein Ziel beschießen
können? Es fehlen hier definitiv immer noch Chars die Buffs verteilen!
Ich dachte alles geht in die Cloud, warum bilden die Necrons keine Buff-Wolken?

Die Necrons haben jetzt super Nahkämpfer, gepaart mit Necronskrieger-Verheizerlies und
weiteren Lords und Chars zum buffen. Das wäre eine rollende Blechlawine (wenn die dann auch
noch rennen) wo man überlegt, wo man hin schießt soll. 1-2 Destructoren ja, aber so viele sind
ein echtes Punktegrab, wenn da keiner ist der Rerolls verteilt.

Der Flieger hatte echt Pech, wobei 11 Punkte auch echt viel ist, da man eigentlich immer
2 mitnehmen sollte. Winking smile

Alpträume, ich fand die nie wirklich gut. Sie haben keine besonderen Waffen und keine tollen
Regeln mehr. So wurde ein großer Teil beim Angriff auf die Termis (schwerer Flammenwerfer)
ausgelöscht, machte im Nahkampf kaum Schaden und hatte kein Chance gegen E-Fäuste und
Kettenfäuste.

Termis sind im Gegenzug immer noch zu schwach. Es war ein Versuch mal nen Trupp
mitzunehmen, aber bei DS – 3/4, SW2-3 Waffen bringt ein 4/5er Retter auch nicht viel.

Vielleicht wird es besser, wenn die LP mit dem nächsten Codex auf 3 gehen, falls die Punkte
nicht auch wieder hoch gehen. Damit die überhaupt mal mitgenommen werden, habe ich
schon in den Hausregeln stehen, das alle Termis (Chaos und SM) 9 Punkte kosten (egal welcher Typ).
Aber 9 Punkte ist immer noch zu viel. Die Frage, ob 10 Taktische oder 5 Termis entscheidet sich
immer noch zu Gunsten der 10 Taktischen. Da imperiale nicht mal Zugriff aus Plasma-Kombi-Bolter
haben, was ja beim Chaos noch ein Grund ist die mit zu nehmen.

Endstand: Unentschieden Winking smile Winking smile

SW Aggressors und 9. Edition

Die Space Wolves haben jetzt auch einen Trupp Aggressors für etwas Bolter-Äktschen bekommen,
oben drauf mit Raketenwerfern.

indominus1

Und die Indominus-Box ist heute (einen Tag bevor GW die im Laden hätte (wenn die nicht ausverkauft
wäre)) in der Packstation gelandet und nun bei mir. Die Marines sind auch schon grundiert, die Necrons
gehen an Volker.

indominus2

Oben die SM- unten die Necon-Gussrahmen, zusammen mit einem fetten und schweren Regelbuch.

Drei Männer im Schnee

sniper

Die Wölfe haben jetzt auch einen Eliminators-Trupp, also Sniper, bekommen. Ich habe die komischen
Siegel von den Taschen abgeknipst, aber ansonsten beschränkte es sich auf Fell, Wolfsschwanz,
Kopftausch und Schulterpanzer. Bei mir ist nicht der Fernglass-Typ der Leader, sondern der mit der
Boltpistole (der Rotschopf).

 

Als nächstes kommen 3 Aggressors.

Adepta Sororitas–Rhino

rhino1b

Die Battle Sisters haben jetzt einen fahrbaren Untersatz, Laufen tut ja bekanntlich weh.

rhino1a

Ist jetzt nix besonderes, die Türen Seite/Oben und die Frontplatte sind anders und halt die
Waffenoptionen, ansonsten ist der Rest der gleiche alte Rhino-Bausatz.

Damit sind jetzt nur noch zwei Fahrzeuge, Chars und ein paar Truppen übrig.

Als nächstes geht es aber erst mal mit Wölfen weiter, da wollen ein paar Sniper auf das Feld.

Penitent Engines – Büßer

penitent_engines1a

Diese Subjekte wurde aufgegriffen wegen Unzucht, Trunkenheit und keltischem Gerede in der Öffentlichkeit
Weiterhin haben Sie die Existenz des Imperator bei der Verhandlung mehrfach als @FakeNews
bezeichnet und wurden so der Häresie für schuldig befunden und ihrer gerechten Strafe zugeführt.

Da das männliche Subjekt über sehr wenig Intelligenz verfügte, wurde ihm eine Zerebral-Booster implantiert,
damit er die schwere seines Verbrechens auch wirklich versteht.

penitent_engines1c

Die Subjekte dienen nun im Arsenal des Ordens der heiligen Märtyrerin, um die Feinde der
Menschheit zu vernichten und die “Wahrheit” des Imperators zu verbreiten.

penitent_engines1b

Ich muss sagen, ich habe jetzt keinen richtigen Bezug zu dem Modellen finden können, darum hat
die Bemalung auch etwas länger gedauert, hab aber dennoch das beste aus meiner Unlust gemacht.
Mal schauen, wie dies sich auf dem Feld schlagen.

Next:

Ein Soro-Rhino.

Uruk Gorrgutz ist zurück

Das neue Ghazghkull-Modell müsste natürlich herhalten um die neue Version von Uruk Gorrgutz
darzustellen. Endlich mal ein Mega-Waaarghboss, der auch danach aussieht (von der Größe her).
Das Modell ist soweit fertig, vielleicht mache ich hier und dort noch ein paar kleine Details
(z. B. Nieten). Aber im Großen und Ganzen bin ich ganz zu frieden mit dem Ergebnis.

Wie es sich für einen BloodAxes-Boss gehört, ist seine Rüstung in erstaunlich stimmigen Tarnfarben
gehalten. Wie schon bei den Supa-Meganobz ist der Maler Vincendz von Grot dafür verantwortlich.
Die Rüstung ist ein Meisterwerk moderner Orkwerk-Kunst und wohl das Beste was man sich für
genügend Zähne leisten kann.

Hier der alte (Version 2) Uruk Gorrgutz neben der neuen Variante (Version 3).

Was inzwischen geschah:

Nachdem Gorrgutz mit seinen Boyz im Octarius-Sektor verschwunden war, wurde es ruhig um ihn
und viele imperiale Gelehrte waren der Meinung, er hätte seinen Meister gefunden und wäre tot.

Dieses entsprach durchaus der Wahrheit, doch tot war Uruk sicherlich nicht, an der Seite des
Oba-Boss wurden er und seine Jungs immer stärker und größer. Der Kampf gegen immer größer
werdende Tyraniden führte auch bei den Orks zu ungeahnten Wachstumsschüben und schuf etwas,
was das Imperium seit 10000 Jahren nicht mehr gesehen hatte…

Next:

Die Leuterer sind ja zu 50% fertig, also werde ich die wohl als nächstes vollenden.

Krom Dragongaze

krom2a

Mein neuer Primaris Krom Dragongaze ist fertig. Der Umbau umfasst nur die Hände/Waffen, Kopf
und Schulterpanzer und ich habe ihn tiefer gelegt. Beim Erscheinen des Krom-Modells haben viele
dieses genutzt, um daraus Rarnar Blackmane zu bauen (pfui!), dieses Mal wurde es umgekehrt
gemacht (guuut!). (Original von Games Workshop, siehe unten).

krom2c

Obwohl eine ganze Ecke tiefer gesetzt, ist das Modell immer noch um einiges größer als ein Standard
Space Wolve. Nach und nach werden die alte Modelle verschwinden (Bikes und Speeder sind ja
angeblich schon gesehen worden) und durch Primaris ersetzt. Schätze im übernächsten Codex
wird es keine alten Modelle mehr geben.

krom2d

Es fehlt aber eindeutig echte Space Wolves/DA/BA-Primaris-Boxen. Die Umbau-Grußrahmen sind
ein Witz im Vergleich zu den alten SW-Boxen, Primaris-SW sehen aktuell zu zivilisiert aus.

krom2b

Zum Modell: Das Original (unten) war mir eindeutig zu hoch, darum habe ich geschaut, wie man
das am besten kürz kann und dennoch eine nach vor stürzende Pose beibehält.

Die Arme ließe sich mit Skalpell einfach abtrennen (wie als wäre es gewollt) und durch die Waffen
von Krom ersetzten (diese sollten bleiben).

Der Kopf und das Schulterpanzer waren eh einzeln. Ich habe überlegt den Rückenmodulaufbau
(Knochen/Schädel) abzubringen, das hätte aber nicht ganz gepasst und sähe vermutlich auch
nicht gut aus. Das Symbol auf der linken Beinschiene habe abgeschnippelt und dann durch eine
Runenkette ersetzt.

‘Hatte erst überlegt vom alten Modell einen Abdruck des Wolfkopfes (rechte Beinschiene)
zu machen für Links, hab es dann aber gelassen.

Der Wolfspelz verzichtet diese Mal komplett auf Brauntöne und ist komplett in Schwarz/Grau
gehalten, ich fand das macht das  Modell irgendwie offener, das Braun vom alten Modell verleiht
irgendwie Tiefe, was bei der neuen Pose nicht passt mMn. Außerdem ist Krom ja auch reifer und
erfahrener geworden, was durch den grauen Peltz zu Geltung kommt.

ragnar
© Games Workshop.

Next:

Ich habe die Büßer-Läufer angefangen und das Ghazghkull-Modell (welche mein
neuer Uruk Gorrgutz) wird.

Hospitaller

hospitaler1b

Mit der Sani-Nonne ist ein weiteres Charaktermodell der Sororitas fertig geworden. Ist gerade
sehr sonnig, und damit nicht das allerbeste Wetter für die Handy-Kamera, hoffe es geht.
Das Gesichter der Liegenden habe ich leicht grau/blau lasiert um den Blutverlust darzustellen.

hospitaler1c

Wobei Heilung hier zu spät kommt und nichts mehr zu machen ist, so spricht die Hospitaller ein
tröstendes Gebet…

hospitaler1d

…und die sterbende Sororita streckt die Hand nach einer Erscheinung des Imperator aus.

hospitaler1a

Der weiße Mantel ist schon nice.

Next:

Bestrafung für die Sünder.

Warbringer Nemesis Titan

warbringer1a

Das letzte Titan-Modell für Adeptus Titanicus ist fertig! Yeea ein Spielsystem abgeschlossen Winking smile
Jetzt fehlt nur  der 2. Satz Schablonen und die kleinen Türmchen und AT ist komplett durch.

warbringer1d

Die Farben sind wieder im üblichen Schema.

warbringer1b

Bin mal gespannt ob der mit der Bewaffnung was reißt.

warbringer1c

Man beachte die krasse Ladevorrichtung für das Geschütz oben.

 

Zum Abschluss ein Gruppenbild, bitte recht freundlich (soweit möglich).

abschluss

Alle Knight und alle Titanen auf einen Blick. Von den guten Jungs sind jeweils 3 Titanen vorhanden,
von den Bösen soviel, damit Volker auch auf jeweils 3 kommt, gleiches gilt für die Knights.

* * *

Der Princeps saß gelassen in seinem Kommandothron und betrachtete die Anzeige des Auspex.
Der Mörder von Iduna und seine Bande von Verrätern kam langsam in Schussweite.

”Batterie Omega 3 bis 5 sind feuerbereit; alles rein menschliche Personal ist evakuiert, mein Princeps.”
”Danke, Mehnheim.”

”In Feuerreichweite in 10 Sekunden, mein Princeps.”
”Danke, Jonsmann.”

Der Princeps überflog die Mannigfaltigkeit, alle Warbringer hatten ebenfalls Feuerbereitschaft
gemeldet und er konnte die Anwesenheit deren Princeps spüren.
Er warf einen kleinen Blick auf eine andere Anzeige mit zwei Werten, die eine maß die Messbarkeit
der Signatur und die andere das Powerniveau. Die Zweite stieg zügig an, die Andere klettere nur sehr
langsam.

Im Westen erreichte die angeschlagene Gruppe Odin gerade den Sammelraum und wurde umgehend
aufmunitioniert und repariert.

Alles lief wie geplant.

”Der Feind befindet sich komplett in Feuerreichweite, mein Princeps.”
”Sehr gut! Sub-Leader an alle: Infraschall Batterie Omega 3 bis 5, FEUER!”

Der Lärmpegel stieg schlagartig an und schon nach 10 Sekunden machten sich die Vibrationen, selbst
im inneren des Titans und weit hinter den Batterien unangenehm bemerkbar.

Im Zielgebiet bekam der Feind die massiven Auswirkungen zu spüren, als die Schilde der Titanen
kollabierten. Der massive Imperator Titan des Gegners richtete seine Waffen auf die Infraschall
Batterien aus, um diese zum schweigen zu bringen.

”An alle Warbringer, Feuer auf den Imperator Titan!”
Die Erschütterung des Abschusses der Quake Cannon war eine willkommene Ablenkung gegen das
Zahnschmerzen verbreitende Vibrieren des Infraschalls.

Die Einschläge und das Nachbeben der Quake Cannons ließen selbst den gewaltigen Imperator Titan
straucheln, so das diesem das Zielen fast unmöglich wurde und das Gegenfeuer sie weit verfehlte.

”An Alle: Beschuss aufrecht erhalten!”

”Mein Princeps, Omega meldet Energie ist in 20 Sekunden erschöpft.”

Der Princeps warf erneut einen Blick auf die Anzeige und lächelt.

”Verstanden Mehnheim, alles läuft nach Plan.” Die Anzeige sprang in diesem Moment auf 100%.

”Hier spricht der Imperator Titan Heimdall! Wir sind einsatzbereit! Wir beginnen mit Beschuss!”

Omega hatte alle Energie verbraucht und ruhte, die Erschütterungen die nun zu spüren waren,
kamen von der gigantischen Maschine hinter ihnen, die erhaben über den Bergkamm schritt und
das Feuer auf den Imperator Titan und die anderen Verräter eröffnete. Alles lief nach Plan.

Next:

Soros und/oder Wölfe.

Oster Challenge 2020

battle_sisters2a

Für die Feiertage hatte ich mir vorgenommen, den zweiten Trupp und die restlichen 4 fliegen
Babys von den Retributor Squads fertig zu bekommen, das waren 14 Modelle. Alle von Freitag bis
Montag zusammengebaut, bemalt und Base geklebt und letztere mit Plakafarbe bemalt.
Die Bases mussten dann natürlich 24h trocken, aber Challenge geschafft!

battle_sisters2d

Die Sister Superior mit der Trägerin des Simulacrum Imperialis (vlnr) und Lackfäden (am Bein).

battle_sisters2b

Ich habe dieses Mal etwas mehr an kleinen Umbauten vorgenommen und hier und da von
verschieden Gussrahmen stibitzt (siehe Bild unten, die Sister mit Granate und Superior, oben).

battle_sisters2c

Dieses Mal mit ‘nem Schwerem Bolter und Flammenwerfer (nicht im Bild) und natürlich mit einer
Granaten-Lady Winking smile

Damit wäre mein Orden der heiligen Märtyrerin schon mal spielfertig.

Next:

”The last Titan”

Space Wolves Intercessors

intercessor1a

Ja ich hatte eigentlich geschrieben ich mache mit den Sisters weiter, aber jedes Mal wenn ich an
den Hellblasters vorbei ging, bekam ich Bock ein paar Wölfe zu bemalen.

Also musste ich dem mal nachgeben und Kroms Drage-Slayers verstärken.

intercessor1c

Das sind die Intercessors aus der Dark Imperium (oder so)-Box, die ich mit allerlei Dingen aus den
Space Wolves-Gussrahmen erweiterte. So bekam der Packleader ein Signalhorn Winking smile und einen
anderen Kopf (Spell Crow), eine E-Faust aus der Imperial Fists-Box (Zeichen weggeschnipplet und
durch SW-Crux ersetzt), Pelze und Wolfsschwänze, sowie Messer und bei einem eine Runenkette.

intercessor1b

Die Waffen habe ich wieder Rot bemalt (ist ja bei den anderen auch so) und bietet einen starken
Kontrast zum Grau/Blau der Rüstung.

Die 5 waren recht schnell fertig (anders als die Sisters) und darum werde ich sicher in der nächsten
Zeit einen zweiten fünfer Trupp bemalen.

Mir gefällt die Intercessor-Rüstung deutlich besser als die Phobos-Rüstung, da diese sich doch
mehr an das alte Design hält.

Next:

Sisters

Canoness 1 und 2

canoness1a

Die beiden Canoness sind fast fertig. Hier und da noch kleines Ausbesserungen und dann kommt
der Lack drauf und meine Kriegsherrinnen (siehe unten) sind fertig.
canoness1b

Das Plastikmodell finde ich ganz nice, es fehlt aber etwas ähnliches wie das Finecast-Teil unten.

canoness2a

Tja, leider aus Finecast und nicht Plastik und die Beinstellung ist etwas zu hoch angesetzt für
meinen Geschmack, ansonsten von der Aufmachung aber eher das, was ich als Canoness haben will.

canoness2b

Über Zukünftige Heldin werde ich beide zu Kriegsherrinnen machen und jeweils mit Artefakten
ausstatten. Die untere bietet sich geradezu für Zorn des Imperators an, die obere vielleicht für
Mantel von Ophelia oder das Chorhemd.

 

Next:

Hm, Sororitas vielleicht?

Retributor Squads der Battle Sisters

retributor1

Sorry für die schlecht Qualität, das Handy hatte nicht mehr genug Saft lief wohl auf Sparflamme
und hat sich gleich danach selbst abgeschaltet.

Zwei Trupps der Devastor-Ladys sind fertig, es fehlen noch die fliegenden Baby.

retributor3

Dies ist die Superior des Flammenwerfertrupps, klassisch wie auf der Box angezeigt (mit Augen).

retributor2

Und dieses die des Meltertrupps. Ein kleiner Umbau durch Tausch der Arme/Waffen.
Man soll den Eindruck gewinnen, das sie in mitten der Schlacht im Gebet den Rat des Imperators
sucht um dann ihren Schwestern die besten Ziele zuzuweisen.

Next:

Hm, fliegende Babys und Mädels in schwarzer Panzerung vielleicht…

Adeptus Titanicus–Warlord Nr. 3

warlord_4a
Der dritte (und letzte) Warlord, benannt nach der Göttin Hel ist nun auch fertig.

warlord_4c

Komplett ausgerüstet mit Mittelstreckenwaffen. Die Ikonischen Multilaser haben schon was!

warlord_4b

Die Arme sind magnetisiert, die Torsowaffen noch nicht, da muss ich noch Magnete nachkaufen.

warlord_4d

Ich werde die dritte Armwaffe (E-Klaue) auch noch fertig machen, falls ich mal wechseln möchte,
wäre ja auch doof die einfach zu entsorgen.

“Warhound voraus!”, rief jemand hinter ihm und Soldat Ryan rannte auf das nächste Gebäude
zu und hechtete gerade so hinter eine Mauer. Er zog den Kopf ein als großkalibrige Geschosse diese
Mauer zerfetzten und Splitter und Querschläger überall um ihn herumsausten. Andere hinter ihm
hatten nicht so viel Glück, ein leichter Truppentransport wurde durchsiebt und bockte bei jedem
Treffer wie ein wildgewordenes Tier, ein gesamter Trupp verwandelte sich in Fetzen und roten
Sprühnebel. Ein anderes Geräusch ließ Ryan den Kopf heben.

Kaum 200 Meter seitlich von ihm brach eine weitere Maschine durch die Ruinen, dieses Mal eine
der ihrigen. Sie ließ dröhnend die Hörner erschallen, um auf sich aufmerksam zu machen und
Ryan riskierte einen Blick um die Ecke auf den feindlichen Warhound. Sechs glühende Strahlen
schossen vom Rücken des neu angekommenen Warlord direkt auf die Feindmaschine und
dessen Schilde kollabierten in einem Augen blendenden Lichtspektakel. Plasmabälle von der
Hitze einer Sonne schlugen in dessen Panzerung und brannten große Löcher hinein.

Der Warhound jaulte wie ein echtes Tier, wendete um zu fliehen, doch weitere sechs Strahlen
schnitten in seine Beine und der Schouttitan strauchelte, versuchte verzweifelt auf seinen Beinen
zu bleiben und irgendwo Deckung zu finden, als erneut Treffer von der Macht einer Sonne in seine
Seitenpanzerung und den Kopf einschlugen. Die Feindmaschine versteifte sich und fiel dann
zitternd vornüber zu Boden. Triumphierende Hörner erschallten und der Warlord ließ dampfendes
Plasma ab und wendete sich schon seinem nächsten Ziel zu. Explosionen zerrissen die Reste des
Warhounds.

Soldat Ryan sah das rote Blinken auf seinem Lasergewehr, wechselte pflichtbewusst die
verbrauchte Energiezelle gegen eine frische aus und sprach ein Gebet um den Maschinengeister
der Waffe gnädig zu stimmen.

Als er wieder aufblickte, hatten sich seine Kammeraden hinter ihm gesammelt und leicht
erschreckt bemerkte er neben sich einen vernarbten Kommissar der mit einem fiesen Lächeln
seinen Blick auf den abziehenden Warlord gerichtet hatte.

”Männer, ihr seht der Imperator ist mit uns!”, schrie er. “Macht euch bereit für den Angriff!”

Next:

Soros.

Adeptus Titanicus – Erstes Großgefecht

pic1

Jede Seite hatte 2 Warlords, 3 Reaver und Warhounds, 2 Arcastus und 6 normale Knights
(ggf mit Platzhaltern wo nicht genügend Modelle fertig waren).

Das Erste was auffiel, es waren nicht genügend Token da. Zum Glück hab ich mit dem 2. Satz schon
angefangen, beim nächsten Mal sollte das also reichen. Auch fehlte noch eine Warlord-Karte, wenn
dann mal alle drei haben.

pic2
Die Titanen wurde nacheinander platziert.

Und wir haben für jeden der aktiviert und bewegt wurde ein (Star Wars)Token gesetzt und für jeden
der  geschossen hatte, das Token wieder entfernt.

pic3

Die Beine oben sind übrigens ein Platzhalter, weil Volker noch keinen Warlord angefangen hat.
Die erste Runde zog bei fast allen Warhounds und Reavern die Schilde runter und bei einigen
Chaos-Reavern wurde die erste Waffe deaktiviert.

pic4

Der Nahkampf-Reaver des Chaos stand dort leider völlig falsch und hat im ganzen Spiel nicht wirklich
was gerissen. Hödur (2. Bild links) schaffte es ebenfalls völlig unnütz zu sein, in dem er alle Schüsse
daneben semmelte.

pic5

Wir haben 2 Runde gespielt (Sonntag ist kacke) und es sah etwa so aus. Je ein Reaver hatte noch
Schilde, bei mir noch zwei Warhounds und die Warlords waren völlig intakt. Die Knight waren
auch noch alle vollständig.

Bei den restlichen Warhounds und Reavern waren die Schilde unten und ein Großteil der Waffen
deaktiviert bei einem Chaos-Reaver schon eine zerstört und zwei Reaver und ein Warhound einen
Schuss vom Tot entfernt.

Bei mir ein Warhound kurz vor lahmgelegt und Hödur benötigte auch nur noch
2-3 Treffer. Die nächste Runde hätte beim Chaos definitiv 3 und bei mir 2 Titanen gefordert.

Die Mori Tremorkanonen ist leider bei uns beiden 2 Mal komplett abgewichen.

Also ein klares Unentschieden Winking smile

Battle Sisters 1 – Teil 2

battle_sisters1f

Die 6 restlichen Hansels des Trupps sind fertig.

battle_sisters1g

Eine Schwester mit bionischem Arm, aber auch interessant was einem erst immer auffällt, wenn
man Fotos gemacht hat (hab es eben ausgebessert).

battle_sisters1h

Ja ich weiß, die Augen fehlen, aber dafür brauche ich echt langsam ne 10x Lupe.
Die Kleckse hab ich eben korrigiert.

battle_sisters1i

battle_sisters1j

Das Mädel mit der Spezialwaffe, damit sind zwei Flammenwerfer im Trupp.

battle_sisters1k

Da dieses Konstrukt sehr wackelig war (es ist nur die Kette und das Pergament direkt dran), habe
ich noch die Taube mit dem Pergament  hinten dran geklebt um das Ganze mehr zu stützen.

Next:

Bin gerade  an der Ersatzwaffe für den Warlord Frea dran und dann kommt der dritte und letzte
Warlord an die Reihe und nebenbei vermutlich ein Retributor-Trupp der Sisters.

Adeptus Titanicus–Reaver Titan Hödur

reaver2a

Der 3. und letzte Reaver Titan der Liga freier Welten ist fertig. Komplett auf Reichweite ausgelegt
mit zwei Vulcanos und einem Raketenwerfer. Letzterer stammt von Baldar

reaver2d

…der dafür dessen Turbolaser bekam.

reaver2c

Ich hoffe Hödur (wieder ein nordischer Gott) bekommt kein Hitzeproblem durch die beiden
Vulcanos. Diese sind nicht so stark wie beim Warlord, sollten aber reichen um einem angeschlagenen
Titanen den Rest zu geben, hoffe ich mal.

reaver2b

Das Modell ist sehr konservativ gebaut, also keine reißerische Beinstellung und dafür wieder in der
üblichen Farbgestaltung. Das Weiß/Blau war bei den Reavern bis jetzt ja weniger vertreten, darum
hab ich es hier mal verstärkt eingesetzt.

 

“Direkte Verbindung von Odin, der Princeps Dominus, mein Princeps.”

“Durchstellen. Seid gegrüßt Lord Ragnasson.”

“Ich mache es kurz.”, die Stimme klang angespannt.
“Wie sieht es aus, kann Hödur und die restlichen Truppen eure Stellung halten?”

Der Princeps sammelte alle Aufzeichnungen und Werte und speiste diese in die Mannigfaltigkeit
ein “Seht selbst, Dominus.”

“…Ihr müsstet in spätestens 90 Minuten eine Feuerpause einlegen,
selbst mit optimaler Planung und werdet dann überrannt. Das habe ich vermutet.”

“Das entspricht exakt meinen Berechnungen, Dominus.” Die Mannigfaltigkeit füllte sich mit
weiteren Daten und vervollständigte das Gesamtbild.

“Ein Imperator-Titan! Wir haben Iduna verloren?! Und schwere Schäden davon getragen,
bei Heimdal! Verräterabschaum!”

“So sieht es aus, alter Junge. Wir befinden uns derzeit auf dem Rückzug und werden weiterhin
verfolgt. Ich habe alle Elemente der Legio aktivieren. Die Frontlinie wird zurückgenommen und
wir treffen uns an diesen Koordinaten, Ende.”

Der Moderatii blickte sich fragen um, “Mein Lord, eure Befehle?”

”Informiert die Truppen, wir werden zurückfallen. Alles Gerät was nicht schnell abbaubar
ist, wird zerstört! Rückzug auf gesamter Linie.”

Next:

Der letzte Warlord und ein Warbringer, dann bin ich mit Modellen bei Titanicus durch.
Aber erst mal die anderen 5 Sororitas.

Battle Sisters 1 – Teil 1

battle_sisters1a

Die Adepta Sororitas werden definitiv keine große Armee! A reicht es langsam und B werden die
GW Modelle von mal zu mal teurer. Geplant ist 1-3 HQs, 2-3 Standard, 2 Feuerunterstützung,
2 Trupps Büßereinheiten (Läufer/Flegelanten), Heiler etc .und 2-3 Fahrzeuge so ca. 50-75 Punkte.
 
battle_sisters1e

Ich finde die AS recht schwierig zu bemalen. Schwarz wirkt halt erst bei sehr feinen grauen Kanten
und die Gesichter sind echt fisselig (meine Augen werden ja nicht besser). Wo wir beim Thema sind,
die Augen müssen noch bemalt werden.

Oben ist die Sister Superior mit E-Schwert und dem Anti Psi-Bolter.

battle_sisters1b

Die Trägerin des Simularcrum Imperialis.

battle_sisters1c

Eine Lady mit Granate.

battle_sisters1d

Und diese macht dem Feind ordentlich Feuer unterm Hintern.
Es fehlen wie gesagt noch ein paar Ausbesserungen und Augen, aber soweit sind die 5 durch
und da es heute mal etwas sonne gab hab ich schnell Fotos gemacht.

Next:

Mit den restlichen 5 und dem fliegendem Baby (Cherub) fange ich morgen an. Weiterhin klebe
ich gerade den letzte Reaver Titan zusammen.