Custodes Wächter und Inquisitorin Greyfax

waechter1b

Die fünf Wächter sind eigentlich schon am Wochenende fertig gewesen, aber das 6. Modell
heute die Inquisitorin Greyfax benötigte noch ein bissel. Die gute Dame lässt mich Psi-Aktionen
machen und könnte mir ein paar Siegpunkte einbringen und nebenbei Schmetterschlag ausführen.

waechter1a

Ich habe drei Wächter mit Axt und zwei mit Speer ausgerüstet, falls da mal was heftigeres im
Nahkampf kuscheln möchte.
greyfax1

Die Nahaufnahme ist um die Uhrzeit nicht gut gelungen, da die Sonne zu viele Schatten wirf.
grayfex2

 

Inquisitorin Greyfax schritt die Stufen zu dem Regierungsgebäude der Verräter, dem sogenannten
Kremyl, empor, vorbei an den goldenen Giganten die sich flüssig in einer ihr unbekannten Zeichensprache
mit einem Trupp Sisters of Silent unterhielten.

Je näher sie den Schwestern kam, umso stärker wurden die unangenehmen Auswirkungen ihrer
Befähigung der Unterdrückung jedweder Psi-Kräfte. Und erst am oberen Rand der Treppe klangen
diese langsam ab.

Die Inquisitorin wollte gerade durch die Tür schreiten als ihr ein Beamter entgegen kam, vor
Schreck erstarrte und sie mit ängstlichem Blick anschaute. Er überwand seine Starre und wich
hastig mit einer tiefen Verbeugung aus. Einer etwas zu tiefen Verbeugung.

Ob dieses Respekt vor ihrem Amt oder eine Art von Schuldbekenntnis war, war eine Frage die
Greyfax gewiss nach der bevorstehenden Aufgabe klären würde.

Im Inneren des Gebäude empfing sie der Duft des Kampfes, der typische Duft von Blut und
Exkrementen der Verstorbenen und der unverkennbare Geruch von abgefeuerten Schusswaffen.

Die toten Häretiker langen immer noch dort, wo sie gestorben waren, zwischen unzähligen
Kleinkaliber Patron und sehr vereinzelten größeren Hülsen, die von Boltegeschossen stammten.
 

Keine einzige der Battle Sisters die diesen Angriff geführt hatten war gefallen oder gar verwundet
worden, allein das zeigte die Rechtmäßigkeit dieses Angriffs auf diese Bande von verbrecherischen
Häretikern, die vom Glauben an die Menschheit und dem goldenen Licht des Imperators abgefallen
waren, um für Machtgewinn und Ruhmsucht Gräueltaten an Zivilisten, Frauen und sogar Kindern
zu verüben.

Greyfax durchquerte die Halle und näherte sich einem Raum aus dem sie schon von weitem ein
Wimmern hörte. Sie schritt dabei über immer mehr tote Verräter, den hier vor dem Raum muss
der Kampf am heftigsten geworden sein.

Sie blieb kurz stehen und schaute sich um. Unverkennbar war der Einsatz von Kettenschwertern,
abgetrennte Gliedmaßen und Blutspritzer an den Wänden zeugen vom schieren Ausmaß des
Gemetzels. Die völlig verblendeten Fanatiker hatten alles Versucht um ihre gefallenen Herren zu
beschützen. Doch dieses war durch den rechtschaffenen Zorn der Battle Sisters vereitelt worden.

Der Imperator beschützt!

Im Innern des Raumes knieten die beiden ehemaligen Anführer auf dem blutbefleckten Boden,
bewacht von drei Battle Sisters. Diese nahmen bei ihrem Eintritt sofort Haltung an, ließen die
Häretiker aber keinen Moment aus den Augen.

Die beiden abscheulichen Verbrecher schauten sie aus geröteten Augen an und Greyfax begegnete
ihrem Blick mit blankem Hass.

”My Lady Inquisitorin, dieses sind die Verbrecher Adolf Putyn und Wladimir Hytler”, meldetet die Prioris.

Greyfax erhob ihre Stimme und verkündete das Urteil:

”Kraft der mir vom heiligen Imperator verliehenen Autorität, verurteile ich Euch beide zum ewigen Dienst
in einem Läuterer. Euch werden bei vollem Bewusstsein Schmerzverstärker implantiert, des weiteren
Gedächtnisengramme euere Opfer mit all den Gräueltaten die ihr oder die in eurem Namen verübt
wurden. Auf das ihr diese wieder und wieder selbst erlebt, bis an euer Ende, welches durch Auffrischung
und Regeneration künstlich so lange wie möglich verzögert wird.

Ihr werdet fortan Dienst tun im Orden der heiligen Märtyrerin und dort die Feinde des Imperiums und
der Menschheit , wie ihr einer seit, bekämpfen.

Möge der Imperator eure Leid und eure Strafe 1000 Jahre lang wären lassen!

Ostereier mit Armen und Beinen

Contemptoren

Nach dem Entschluss als nächstes die Custodes Contemptor-Cybots zu bemalen, bot es sich gerade
zu an, all (na fast all) die anderen Themen-Cybots gleich mit zu machen.

Da ich vor einiger Zeit bei einem Handler 8 Stück (es hätten 10 sein müssen) 3d-Druck Volkite-Waffen
(60% günstiger als bei FW) bestellt hatte, stand dem nichts mehr im Weg.

Volkite sind zwar nicht für ihren Rüstungsdurchschlag bekannt, haben aber eine Menge an Schüssen
die bei einem 6er Verwundungswurf tödliche Wunden verursachen. Und um die Ballerburg komplett
zu machen, haben alle noch den Raketenwerfer bekommen. Bis auf die Custodes halt.

contemptor2a

Der Salamanders-Contemptor lag wie eigentlich alle Cybots hier, schon lange bei mir rum.

Mal geplant mit Melter oder Laser entschied ich dann irgendwann daraus eine Volkite-Plattform zu
machen, diese Idee weitete sich schließlich auf alle Cybots aus. 2 x 8 Schuss plus Raketen ist halt ein
ordentliches Verkaufsargument.

Diese Variante ist eines der besseren seiner Art. Viele Fraktionsspezifische Details und eine gute
Verarbeitung runden das Modell ab.

Da Fahrzeuge nicht mehr wirklich ein Thema sind, meine Salamanders haben aber noch genügend
Melter dabei, muss halt was gegen Infanterie her.

Als Volkit-Farbe habe ich überall ein Braunrot nach Gelb gewählt, damit grenzt es sich gut zur
Plasma-Bemalung ab.

contemptor2b

Von der Bemalung sollte dieser (halt eine Ältester) etwas dunkler sein, ich verzichtete also auf den
sonst üblichen hellgrünen Bereich nach oben und dunkelte nur nach unten ab und hab leichte
(hier komplett nicht zu sehen) hellgrünen  Akzente gesetzt.

Das Feuer sollte aber sehr kräftig wirken, was gut gelungen ist.

Die Echsenhaut ist den Sturmschild-Termis nachempfunden (also keine Lila, wie sonst üblich) und
passt sich komplett deren Bemalung an. Ein schönes Modell.

contemptor2a

Kommen wir zu den Custodes. Der Erste ist mit Schild und Schwert und Flammenwerfer bewaffnet
und sollt im Nahkampf moschen. Ein hübsches Modell aus vielen Teilen und guter Verarbeitung.

contemptor2b

Es wurden wieder ein paar der Custodes-Bildchen verwendet um ihn weiter aufzuhübschen.
Ich hoffe, das soviel Pracht den Gegner verwirrt und er all seine Trefferwürfe in den Sand setzt. Winking smile

contemptor3a

Der Custodes mit Speer wirkt so, als wäre er gerade voll dabei Gegner aufzuspießen, ich hab ihn
so positioniert als wäre er in der Drehung um den Speer mit richtig Schmackes durch die Feinde
zu stoßen.

contemptor3b

Hatte der erste Cybot schon viele Teile, ging es bei diesem richtig ab. Pro Arm 6 Teile,
5 Kombinationen für jede Hand usw., insgesamt 43 Teile. Dagegen sind die normalen
Contemptoren ein Witz! Doch damit bietet er auch sehr viele Positionierungsfreiheiten.

death_guard_contemptor1a

Kommen wir zu den Chaos-Jungs. Das Death Guard-Modell ist schlicht einfallslos, selbst als nur
Horus Heresy-Teil! Darum habe ich mit Greenstuff Beulen in die Panzerung und Wucherungen,
Tentakeln und Gedärme geformt um es wenigsten etwas zu verbessern.

death_guard_contemptor1b

Das ganze Teil ist extrem rostig gehalten. Von allen Cybots ist dieser Bausatz, wie gesagt, am
langweiligsten. Aber die Death Guard ist ja eh nicht als Eitel bekannt, also geht das schon.

1000sons_contemptor1a

Mein erstes Thousend Sons-Modell. Ich hatte lange bei den Farben überlegt, die Ur 1000 Sons waren
ja dunkelblau (das sind aber auch die Night Lords). Ich schwankte zwischen einem noch hellerem
Ton oder der Farbe Thousend Sons Blue. Schließlich habe ich mich dafür entschieden und der Rest
wird dann auch so (wenn es dann irgendwann so weit ist). Ob ich die alten 10 Modelle um bemale
weiß ich allerdings noch nicht.

1000sons_contemptor1b

Das Modell ist passend, um Längen besser als das der DG. Der Raketenwerfer war eine kleine
Herausforderung, der übliche (davon hatte ich eh keinen mehr) hätte nicht gepasst und dieser
gehört eigentlich flach auf das Modell, dadurch wären aber einige Raketen verdeckt.
Also hab ich das Hochkant angebracht, war ein bissel fummelig, aber sich jetzt gut aus.

nightlords_contemptor1a

Das Night Lords-Modell, irgendwie auch nur die maximal nötigen Anpassungen, aber gut, wenigstens
besser als das der Death Guard.

nightlords_contemptor1b

Damit ist jetzt ein weiterer Teil der “Ach scheiße, das hab ich ja auch noch”-Boxen weg gemalt und
ich konnte mal wieder etwas anderes als Custodes bepinseln.

Tja, aber damit geht es dann aber auch weiter.

 

Frohe Ostern.

Adeptus Titanicus – Nahkampfkuscheln

pic1

Am Wochenende trafen das Chaos und die Liga Ydalir aufeinander, da wir mal die Nahkampfregeln
ausprobieren wollen und es endlich mal wieder Zeit für ein Spiel war!

Die Teams bestanden übersichtlich aus je einem Warlord, einem Reaver und zwei Warhounds.

Die Nahkämpfer Warlord und Reaver waren regeltechnisch fast exakt gleich ausgerüstet.
Tellum Ire hatte eine Plasmaarmwaffe und Vidar eine Gatling.

Wir spielten auf einem 3×3 Feld mit 5 Häusern als Deckung.

pic2

Vidar
und Thor zogen nach Rechts, Loki versteckte sich hinter dem Haus, während Hermod nach Links zog.
Geführt von Tellum Ire marschierte das Chaos durch die Mitte, nur die Warhounds suchten hinter den
Häusern Deckung. Der erste Beschuss verlief wie immer Ereignislos nur hier und dort ein paar Schilde.

pic3

Ab dem 3. Zug (im Bild ist eigentlich der 4. (Würfel vergessen zu drehen)) ging es ans Eingemachte.

Die Reaver Hermod und Dread Wake und Vidar und Tellum Ire krachten aufeinander.

Durch einen gezielten Schlag vernichtete Hermod die Nahkampfwaffe seines Gegenstücks und
Vidar landete ein paar Treffer auf den Kopf. Meine Warhounds löschten vorher alle Schilde von
Tellum Ire, wodurch Vidar all seine Waffen direkt in den Warlord pumpen konnte, dieses mit
feigen Winking smile Treffern in den Rücken, brachte den Chaos Warlord Tellum Ire schließlich zu Fall.

Derweil hatten die restlichen Chaos Titanen Hermord übel mitgespielt, und er wäre sicher die
nächste Maschine gewesen, die fällt (wer weiß was er vorher noch mitgenommen hätte).

Da die bis auf Hermord alle Titanen von mir aber keinen nennenswerten Schaden hatten.
Machten wir hier Schluss, da Thor und Vidar mit Antischildwaffen unterwegs waren, wäre mein
Warlord vermutlich so durch die Chaos Warhounds gegangen und Dread Wake hätte Vidar im
Nahkampf auch nichts mehr entgegenzusetzen.

So wurde alles wieder hübsch verpackt und wir gingen beim Türken lecker essen.

Adeptus Custodes–HQs und Biker

trajann1

Mit Generalkommandant Trajann Valoris und dem Schildkommandant auf Dawneagle-Jetbike sind
meine drei HQ-Einheiten fertig (der in Allarus-Terminatorrüstung ja eigentlich zwei mal).

Trajann wollte ich in besonders kräftigen Farben und so hebt sich das Rot deutlich vom Gold ab.
Die Kamera oder das Aufhellen des Bildes filtert auf die Distanz leider viele Rüstungsschattierungen
raus. Ein zwei Tupfer muss ich (wie immer) noch korrigieren, aber im Grunde bin ich sehr zufrieden
mit dem Modell. Das Gesicht ist gut geworden…

trajann2

Und dafür, das ich das erste mal einen Löwen bemalt habe, geht der auch.
trajann3

Selbst der Faltenwurf kommt gut und kräftig zur Geltung.

biker_hq1
Der Schildkommandant auf Dawneagle-Jetbike bildet das letzte HQ-Modell. Viel Variation ist ja
leider bei dem Bausatz nicht möglich (HQ hat dann keinen Helm auf, finde ich sau blöd!) und
so habe ich die Streifen oben auf der Motorhaube abwechselnd in Rot bemalt.

biker_hq2

Hier die Streifen.

terminators2a
Ein weiterer Terminator macht den Six-Pack voll.

terminators2b
Die letzten Beiden werde ich dann wohl mit Speeren bauen.

biker1

Und die ersten 3 Bikes sind auch einsatzbereit. Weitere 5 folgen. Der Captain und diese sind mit
den Melterraketen gebaut, drei werde ich wohl noch mit Boltern bauen.

Next:

Custodes und Co. Ja und Co!

Adeptus Titanicus – Reaver Titan Hermod

reaver_hermod

Da wir wohl Ende der Woche spielen wollen, muss ich den Titan schnell dazwischen schieben.
Der stand schon etwas länger fast fertig im Schrank, also war es nicht sooo viel Arbeit.
Ein, zwei fehlende Farbtupfer sehe ich gerade schon wieder, niemand ist halt wirklich perfekt.

Dies ist der letzte geplante Reaver und bildet das Gegenstück zum Chaos Reaver mit Nahkampfwaffen.

* * *

Das Auftauchen der Baroness hat sie im letzten Moment gerettet. Die vernarbte Gestallt von
Tellum Ire hatte sich mit den anderen Chaos Titanen in den Nebel zurückgezogen doch sie hatten
einige von ihnen einholen und ausschalten können. Doch war der Rest der Feindmaschinen schließlich
doch entkommen.

Hermod
und Hel hatten hierbei in der Rolle des Scharfrichters das Schlusslicht gebildet, Hel wegen
anhaltender Überhitzung, Hermod wegen massiver Schäden an den Beinen.

Nun schritt Warlord Hel aus dem Nebel und kam neben ihnen zu stehen, während kochende
Plasmawolken aus den Lüftungsschlitzen entwich.

”Das läuft nicht besonders gut für uns. Heimdal hält zwar stand, aber von Einsatztrupp Frostgrimm
gibt es noch keine Spur. Ich hoffe, der Plan klappt und die treffen rechtzeitig ein.

Wir haben bereit einige schwache Funksprüche gehört, das am Perimeter 32 weitere Feinmaschinen
im Anmarsch sind. …”

Etliche rote Antigrav-Fahrzeuge des Mechanicums hielten neben ihnen und begannen umgehend mit
Feldreparaturen, während Skitarii und diverse Kampfkonstrukte feindliche Skitarii und Chaos Space
Marines von abhielten, sie anzugreifen. Der Krieg macht keine Pause.

”… Was ist Euer weiterer Plan Lord Löfgren?”, frage die Baroness.

”Unser Vormarsch wird durch die aktuellen Schäden massiv gebremst. Ich kalkuliere unsere
Einsatzeffizienz auf noch 67%, fallend. Quadrant 17 ist aktuell durch die reinkommenden Feindkräfte
nicht einzunehmen. Der Funk immer noch massiv gestört und wird praktisch nur durch die Skitarii-
Ranger aufrecht erhalten, was einen koordinierten Angriff unmöglich macht. Was bleibt uns?”

Rauschen… “Verzeiht mir Baroness, meine Lords, hier ist Rah-45-0-KD, dieses ist eine Prioritätsmeldung.
Starke Feindkräfte nähern sich aus 4500 Strich unserer Position, hier ist es nicht mehr sicher!

Berichte durch andere Ranger beziffern die Stärke auf mindestens zwei Walords und einem Warmaster,
sowie eine unbekannte Zahl von Knights.

Bei Beibehaltung dieser Position ist eine Auslöschung zu 98% gewiss.”

Next:

Custodes.

Adeptus Custodes – Trupp 3 und 2

custodes_guard_trupp3a

Der nächste Schwung Adeptus Custodes ist heute fertig geworden. Dieses Mal sind es ein ganzer
Trupp,  zwei um dem einen vom ersten Post Gesellschaft zu leisten  und ein Vexilus-Praetor in
Allarus-Termirüstung.

Der dritte Trupp ist komplett mit Wächterspeeren ausgestattet und wird wohl in der Nähe eines
Praetor rumlungern und die fehlende Schilde zu kompensieren, RW2+ ist ja heute nix mehr wert.

custodes_guard_trupp2_plus_praetor

Die beiden Dudes links und rechts bringen, wie geschrieben, den Trupp 2 auf drei Mann.
Dieses Mal habe ich ja ein bissel mehr Bits und konnte bei den Stellungen etwas variieren .
Der Rechte gefällt mir dabei besonders.

Beim Praetor hört die Variation leider auf, da kann man nicht viel drehen; ist dennoch ein hübsches
Modell.

praetor2

War klar, der Verlauf ist mal wieder nicht eingefangen. Schätze hier braucht man zwei Lichtquellen
damit das besser rüberkommt.

custodes_guard_trupp3b

The left Shark (kleine Anspielung) der Rechte ist so gebaut, das es aussieht, als würde er über
das Schild hinweg zustoßen, gefällt mir ziemlich gut.

Next:

Tja, könnten Custodes werden. OK ernsthaft, hab gestern mein erstes Bike angefangen zusammen
zu bauen, damit geht es auch gleich auch weiter. Auch werde ich jetzt doch einen Trupp Custodeshüter
bauen (die mit den Röcken) und hab darum einen weiteren Pack bestellt, für die Sagitarum-Custodes.
Ziel ist es eigentlich bis Ende April mit Custodes fertig zu sein (wenn der Klingenchampion solo
erscheint, wird der nachgereicht). Ob ich das schaffe (nur am Wochenende) ist fraglich, dennoch
sollen die in einem Rutsch abgeschlossen werden. Es juckt zwar schon zwischendurch ein paar andere
Modelle zu bemalen, aber ich versuche es zumindest.

Adeptus Custodes – Jetzt aber, die erste HQ

terminators_hq2a

Das ist jetzt mein Schildkommandant in Allarus-Terminatorrüstung.
Eine der HQs, die eigentlich in jeder Liste vorhanden ist. Sieht nicht anders aus, als der erste Versuch,
nur mit Speer und halt eine undynamischere Haltung.

terminators_hq2b
Bei diesem habe ich mir mit den Verläufen (hier mal wieder komplett überhaupt nicht zu erkennen)
mehr Mühe gegeben.

sagittarum1

Und die Sagittarum-Custodes, damit wenigsten etwas mehr Ballern möglich ist. Da vor dem neuen
Codex eigentlich Niemand Hüter gespielt hat, waren die Hüter-Körper für Sagittarum geplant.

Und die Mühlen des  Imperiums arbeiten bekanntlich sehr langsam, darum wurde dieser Entschluss
auch umgesetzt. Dummerweise habe ich noch einen zweiten Umbausatz der Sagittarum gefunden,
weshalb noch ein 5er kommt. Ob auch noch ein Custodeshüter-Trupp kommt, keine Ahnung.

Next:

Auf dem Balkon miefen gerade 3 * 5 Custodes- und 1 * 5 Sister of Silent-Gussrahmen aus.
Der nächste Schwung wird wohl 2 Boys mit Schilden, 3 mit Speer und Axt und ein Vexilus-Praetor
in Allarus-Terminatorrüstung.

Adeptus Custodes – Venatari

“Sind das Vögel?”
“Goldene Vögel, was hast du denn eingeworfen?”
“Sind es Flugzeuge?”

vernatari2

Die Custodes erhalten weitere 6 Mitglieder. Da Custodes bis auf die Bikes ja eher langsam sind,
Transporter sind viel zu teuer. Brauche ich natürlich was, was schnell mal irgendwo hin kommt,
oder Schocken kann.

vernatari1

Alle sind mit Pistole, Buckler und Misericordia (dem Taschenmesser) ausgestattet und auf
Stänkerei im Nahbereich ausgelegt.

vernatari3

Da ich kein Fan von Flugbases bin, habe ich alle auf die Guss-Teile getackert. Sprich, zurecht gesägt,
etwas angeknipst, damit die Form verschleiert wird, mit Nägeln dran gestiftet und geklebt.
Und schließlich mit Holzharz  kleine Hügel gebaut. An den freien Flächen kam zum Schluss die
übliche Basemischung zur Anwendung.

vernatari5

Dieses verleiht allen eine nach vorn stürmende Haltung und wirkt als ob sie gerade abheben wollen.

vernatari4

Hier recht schön zu sehen.

Bemaltechnisch wie bei den anderen Custodes, für die Hosen und Ärmel habe ich ein dunkles Grau
gewählt, damit das Gold auch weiterhin der zentrale Punkt bleibt. Die Sack-Fahnen, Lenden-was-
auch-immer, sind in Rot, passen zum Rest der Armee. Den Pistolen habe ich einen dezenten Plasma-
Look verpasst.

Next:

Hm… vielleicht Custodes?

Adeptus Custodes – der nächste Schwung

telemons2

Natürlich brauchen die Custodes Telemon-Cybots, und wie immer: Nimm zwei. Smile
Die Arme sind alle magnetisiert. Eigentlich sollte es nur einer sein, aber dann hätte ich mir was
überlegen müssen, wie ich die Lücken für die Magnete fülle, dazu war ich zu faul und habe alle
Arme magnetisiert, was sich beim Bemalen als sehr hilfreich erwiese.
Der Rechte kann also tatsächlich mit zwei Ballerwummen bestückt werden.

telemons4

Ich wollte meine Telemons dynamisch, als wären sie gerade in Aktion, nicht so steif in Parade-Haltung,
wie man das häufig im Internet sieht. Und ich wollte sie Alt, aber dennoch sauber; ist glaube ich gut
gelungen.

telemons3

Leider in den Bilder nicht gut zu sehen, oben an der Schulterpanzerung ist ein Verlauf, wie alles am
Modell komplett mit Pinsel (kein Airbrush) bemalt. War recht zeitaufwendig, aber ich wollte das
mal ausprobieren.

telemons5

Alle wurden mit Cusodes Abziehbildchen beklebt.

telemons6

Wie bei den anderen Custodes, trockengebüstet, getuscht, trockengebüstet.

telemons1

Da es etliche Arbeitsschritte beim Zusammenbau waren, habe ich mir die gewünschte Blickrichtung
auf den Modellen markiert.

aquilion_terminators1

Flammenwerfer sind super, 3 Terminatoren mit Flammenwerfer und einer E-Faust, klar muss rein!

aquilion_terminators2
Endlich mal nützliche Termis und die sehen auch sehr cool aus.

terminators_hq1

Oh nein, ich hab die Augen vergessen und da muss auch noch nachgebessert werden!

Ok, das sollte eigentlich mein Termi-Captain sein, ich werde aber wohl eher einen mit der andere
Stabwaffe bauen. Und irgendwie ist der mir zu Schmucklos, mal schauen was man da machen kann.

Next:

Custodes, ich musste mir überlegen wie ich da bestimmte Dinge baue und hab da glaube ich ne
Lösung gefunden. Es geht also weiter mit Gold und Rot.

Es war einmal 2016 – Adeptus Custodes

custodes_guard2

In der Box Burning of Prospero waren nicht nur die MK3 Space Marines, das sind noch die kleinen
Gnubbel-Marines die man früher mal spiele, sondern auch Custodes und Sisters of Silence.

Mir ging es beim Kauf in erster Linie um das SM Eisen-Schema, ich mag diesen Rüstungstyp
immer noch!

Dennoch freundete ich mich, als dann der erste Codex kam, immer mehr damit an. FW brachte
natürlich auch so einige schöne Teile raus, die auf geheimen, unterirdischen Wegen irgendwie
in meinen Besitzt wanderten, das kann ich mir selbst nicht erklären Winking smile.

Ich war Jung und wusste es nicht besser.

Nun, stark auf die 800 Jahre zugehend, hat es mich irgendwie gepackt. Ich weiß nicht, waren es
Spielberichte, der neue Codex, oder die Bestimmtheit, das mir nur noch knapp 1000 Jahre bleiben
um mein Werk zu vollenden!

Keine Ahnung, ich hatte voll Bock meine Custodes zu bemalen und hier ist schon mal der erste Schwung.

custodes_guard1

Auch wenn Sturmschilde nicht mehr so gut sind wie sie früher waren, habe ich die ersten mit Schild
und Schwert ausgestattet.

Einer wurde als Vexilus Praetor gestaltet (der Standarten-Dude), obwohl ich später wohl eher einen
in Termi-Rüstung nehmen werde. Beim Farbschema habe ich schlicht das erste im alten Codex gewählt,
da ich die Kombi Gold/Rot richtig cool finde.

Die Rüstung ist einfach, Schwarz grundieren (das Gold-Spray ist Sch***) und dann mit Retributor
Armour
trockenbrüsten. Tuschen, und dann in verschiedenen Goldtönen trockenbürsten.
Zum Schluss kommt etwas Silber drauf.

Dann Rot, die Kanten getuscht und Ausgebessert.

contemptor1

Dieser Contemptor stand … also sehr lange … in grau halb bemalt im Schrank (grau, weil dieser
eigentlich für die Stormraven vorgesehen war, für diese habe ich aber mehr als genug Cybots).

Darum wurde aus Grau schnell Gold und ich hab schon mal den ersten Cybot, es wird NICHT der Letzte!

Next:

Ich habe keine Ahnung! Der Reaver ist fast fertig und etliche weitere Custodes in der Mache.

Adepta Sororitas – Paragon Anzüge

paragon1

Die drei Rüstungen sind am Wochenende fertig geworden, na ja hier und dort kommen noch ein
paar Verbesserungen. Alle sind mit Schwertern und Granatenwerfer ausgerüstet, zwei von ihnen
mit Multimelter und eine mit Flammenwerfer.

paragon2

Sie sind also mehr auf mittlere Distanz und Nahbereich ausgelegt. Ein schwerer Bolter hätte zwar
mehr Reichweite reingebracht, aber da die Mädels eh mit den Schwertern Hackfleisch bzw.
Altmetall fabrizieren möchten, ist dieser Mix glaube ich der Beste.

Da diese von den Punkten aber recht teuer sind, weiß ich nicht ob sie wirklich immer dabei sein werden.
Mit den Büßer-Maschinen hat man ähnlichen Output und bekommt bei gleicher Punktzahl 4 Modelle.
Ok, ich habe davon nur zwei, bedeutet aber es wäre Punkte für ein Fahrzeug frei. Mal schauen,
erst Mal müssen die Soros überhaupt mal gespielt werden.

Next:

Der letzte Reaver-Titan und dann wohl der erste 5er Trupp der Dominatoren, die heiligen Sturmbolter
sind bereits angekommen.

Adeptus Titanicus – Warlord Titan

chaos_warlord_tellum_ire5

Das neue Jahr beginnt mit Aufräumen. Der zweite Satz Waffen für Tellum Ire lag wieder mal fast
ewig im Schrank rum, darum habe ich mir die Teile zwischen den Soros (auch fast fertig) geschnappt
und endlich verwittert.

chaos_warlord_tellum_ire6

Die linke Plasmakanone wird bleiben, eine Vukano macht bei der Nahkampfwaffe keinen Sinn,
und oben kommen die Tuboblaster drauf.

Da alles magnetisiert ist, kann man also nach belieben wechseln.

 

***

“Sir, rechte Armwaffe zerstört, massive Strukturschäden”, gluckste der Moderaii.
”Energie um leiten nach….” “SIR, der Techpriester ist TOT”
”Ja, ja stimmt, wir brauchen Deckung, wir… ich… äh”
”Oh großer Nurgle steh uns bei!!!”

”Iiiiichhhh werd’ euuuuch eeerrrhööörennnn”

Ein Ruck ging durch die uralte Maschine. Tote Energieleitungen begannen unheilvoll pulsierend
frische Lebenskraft in abgeschnittene Bauteile zu pumpen. Vormals abgetrennte Leitungen fluteten
durch die Reaktorkammer, durchstießen den übrig gebliebenen Leib des Techpriesters, verbanden
sich mit weiteren Ranken.

Gleiches geschah in der Kommandokapsel, Fleischtentakeln verschmolzen sich geschwürartig mit tote und
lebenden Besatzungsmitgliedern und diese wiederum mit der Maschine. Der Maschinengeist werte sich,
doch das Wesen, welches die Kontrolle übernahm war zu mächtig, es verleibte sich alles ein und gestaltet
sein neues zu Hause um.

Die Veränderungen blieben nicht auf das Innere beschränkt. Der Eintritt des Wesens setzte einen gewaltigen
Energieimpuls frei, nahe Maschinen strauchelten, ihre Besatzungen von körperlichen und geistigem Qualen
gemartert verloren die Kontrolle oder gar gänzlich den Verstand.

Ranken aus Fleisch und Metall durchstießen die Hülle von Tellum Ire, die zerschmettere rechte Seite  formte
sich neu, und bildete eine fürchterliche Klaue welche in einem unnatürlichen Licht glühte.

Dieses war nicht mehr der einstige Warlord-Titan, etwas Neues war geboren.

Next:

Paragonanzüge.

Adepta Sororitas – Celsestia Sacresantis 2

sacresantis2

Endlich mal wieder etwas Sonne um Fotos für die jetzt seit fast zwei Wochen fertigen Minis zu
machen. Wad geht mir dieses graue Wetter auf die Nerven! Ich brauche Sonne!

Next:

Eigentlich sollten die 2×5 Dominator kommen, habe mich aber dann doch entschlossen die
so zu bauen, wie sie spiele und habe mir Sturmbolter bestellt.
Eingesprungen sind die Paragon-Anzüge, die jetzt als nächstes folgen.

Palantine und Dogmata

palantine

Die Sororitas haben zwei weitere wichtige Charaktermodelle bekommen. Einmal die Palantine,
sowas wie die Leutnants bei den Space Marines und eine als Priesterin geltende Soros.

Beide Chars sind sehr wichtig, die Palantine um die Verwundungswürfe zu wiederholen und die
Dogmata erlaubt einer Einheit Missionsziel zu erobern (Wenn diese Einheit diese gar nicht kann)
und Aktionen erfolgreich zu vollenden, selbst wenn die Einheit schießt. Und sie kann gehörig
austeilen, aber sowas von!!!

Next:

Die zweiten 5 Celestia Sacresantis.

Adepta Sororitas – Celsestia Sacresantis

sacresantis

Die ersten fünf Mini-Termis sind fertig, fünf weitere werden folgen. Da diese eigentlich sehr günstig
sind aber mit einem Sturmschild und nem RW2+ kommen, bräuchte man eigentlich mehr davon,
aber 10 sollten reichen. Zumal ich kein Fan von diesen dünnen Picksern bin.

Bei Zusammenbau ist mir bereits eine Hellebarde abgebrochen (ließ sich kleben), darum werde ich die
anderen wohl mit Kolben bauen und speziell kennzeichnen, zumal die Pickser auch mehr Platz brauchen.

Bei den andern mache ich dann mal bessere Fotos.

Next:

Ich bin bei zwei Chars am malen, einer Palatine und einer Dogmata, danach kommen wohl die
anderen fünf und dann 2 x 5 Dominator-Soros.

Adepta Sororitas – Morveen Vahl

vahl1

Die Äptissin Sanctorum und hohe Senatorin des Imperiums ist fertig geworden.
Statt der Vorgabefarben habe ich mich bei der Robe für Rot (außern) und Violet (innen) entschieden
und einen kräftigeren Goldton gewählt.

vahl2

Für die Raketen und Steuerleitungen wählte ich grün als Kontrast.

vahl3

Die gute Dame gilt ja quasi als Pflichtauswahl, darum habe ich mit ihre mal begonnen meine HQ
Sektion zu vervollständigen.

vahl4

Next:

Als nächstes sind allerdings erst mal Celestia Sacresantis dran, um der Dame den nötigen Schutz
zu geben. Diese Mini-Termis wollte ich eigentlich gar nicht haben, aber die Regeln sind dann doch
zu verlockend, sie sind schlicht Meta und vermutlich reichen die 10 auch gar nicht, die ich habe.

Celestine und Geminae Superia wären das folgende Projekt für die Soros, sowie eine Palatine
und Dogmata. Um effektiv spielen zu können müssten noch ein paar mehr Einheiten bemalt werden,
aber damit könnte man schon mal loslegen.

Adeptus Titanicus Chaos Warlord Tellum Ire

chaos_warlord_tellum_ire2

Der letzte Warlord ist fertig und er ist verdammt chaotisch und rostig geworden.
Ich wollte ja wenigstens eine Titan so richtig Chaosmäßig aussehen lassen und darum habe ich ihn
mit einem speziellen Kopf und Tentakeln der Schleimbestien (ich glaub die heißen so) die ich noch
über hatte versehen.

chaos_warlord_tellum_ire1

Und zusätzlich ist alles sehr sehr rostig gehalten (kommt bei dem Licht leider nicht ganz so gut rüber).

chaos_warlord_tellum_ire3

Hauptbewaffnung wird die Klaue, Plasma und Laserblaster sein.

chaos_warlord_tellum_ire4

Die Vulcano, Raketenwerfer und eine 2. Plasma sind dann je nach Einsatz auswechselbar, sprich
alles ist magnetisiert.

Ach ja, alle Titanen haben schon oder bekommen noch Namensschilder.

* * *

Sie haben uns mit unseren eigenen Waffen geschlagen. Der Vorteil des Rituals, mit welchem alle
Chaos Titanen sehr schwierig auffindbar waren, wurde durch den dichten Rauchvorhang
aufgehoben, da jetzt jede Seite auf Verdacht navigieren und auf Sicht schießen mussten.

Doch die raubtierhaften Instinkte des Wesens, welches den einst stolzen Warlord Titan Tellum Ire
übernommen hatte , machten die Suche einfacher.

Sie jagten zwar im Rudel, doch die anderen Titanen, Reaver und Warhounds hielten immer einen
gewissen Abstand, als ob das die Seelen der Besatzungen retten würde. Nurgles Gaben waren bereits
an vielen Maschinen offensichtlich zu erkennen, es war einfach nur eine Frage der Zeit.

Das Wesen erspürte unweit Feindmaschinen und gab diese über die Systeme, die die Menschen zu
Kommunikation benötigten weiter, wieviel einfach wäre es doch mit Seinesgleichen.

Eine Maniple aus Titanen der Legio Yaldir und Legio Fortidus, in gleicher Kampfstärke tauchten vor
ihnen aus dem Nebel auf. Gleiche Kampfstärke war immer ungünstig, doch wenn sie schnell handelten
war eine Sieg durchaus möglich.

Tellum Ire schmetterte in die Seite des Warlord Vidar und riss eine tiefe Wunde in die Außenwand,
da dieser sich einem der Reaver zugewendet hatte. Doch ein feindlicher Reaver namens Hermord
re­vanchierte sich und fügte der Vulcano schweren Schaden zu. Das Wesen in Tellum Ire fauchte vor
Wut und hieb schneller als es für eine Maschine möglich wäre auf den Reaver ein. Hermord taumelte
zurück, schwere Treffer hatten seine Beine beschädigt und er war nur Momente von der Vernichtung
entfernt, als die Energieklaue des Warlords Vidar in seine Rücken schlug und Tellum Ire von dem Reaver
ablassen musste. Beide Warlord schlugen aufeinander ein, auch wenn die Wunden von Tellum Ire bereits
heilten bleib der Vorteil aus, der feindliche Warlord seine Schläge blockte konnte.

Das Zeitfenste für einen schnellen Erfolg schloss sich langsam, dennoch war es noch machbar.

Plötzlich wurde einer der Chaos Reaver von mehreren Plasmastößen zerschmolzen. Aus dem Nebel
kam eine Warlord, der scheinbar ohne auf Hitze zu achten Dauerfeuer schoss. Diese Farben, diese
Verhalten, davon hatte das Wesen in Tellum Ire schon vielfach gehört, das konnte nur die
als Baroness bekannte Princpes sein, mit ihrem verhassten Warlord Hel.

Das Zeitfenster hatte sich geschlossen, Tellum Ire befahl den Rückzug und trat diesen umgehend an
ohne auf restlichen Chaos Titanen zu achten. Wer dieses nicht überlebte, war eh zu schwach für
Papa Nurgle.

Zeit für andere leichtere Beute.

Next:

Sisters.

Necrons vs Space Wolves

pic1

Am Samstag trafen die Toaster auf die Blechdosen in Grau.

Die Necrons waren mit zwei 20er Trupps Krieger, 10 Unsterblichen, zwei Lord einer davon Imotekh
und einem Chronomat, Biker, Spinnen, Phantomen und Alb(gähn)träumen aufgelaufen.

Alles in einem Kontingent mit jede Menge Befehlspunkten, wovon wohl keiner vor der Schlacht für
Relikte ausgegeben wurde – Warum nicht?!!!

 
pic2

Die Wölfe kamen mit Krom (Profil von Blackmane) + 2 Cyberwölfe, 2 Wolfspriester (einer mit Bike)
(Diese gelten als Priester und Apothecarius) , Scriptor, Wolfsgardist (Lieutenant), 3x Donnerwölfe,
9 Wölfe + Cyberwolf, 2 Quads, 3 Bikes, 10 Blutwölfe + 1 Wolfgardist, 5 Intercessors,
5 Heavy Intercessors, 5 Hellblazer.

pic3

Wie spielten mit viel Deckung, so das beide Armeen sich komplett in Deckung aufstellen konnten,
und alle Missionsziele beschießbar waren.

Die Necrons überließen den Wölfen den ersten Spielzug und ich setzte das um, wovor ich vor dem
Spiel schon gewarnt hatte, dass ich in einem Zug im Nahkampf sein konnte.

Die Priester und der Scriptor sorgten für bessere Schutzwürfe (+1 auf den Trefferwurf).

Fenris- und Donnerwölfe zogen links nach vorn, Blutwölfe in der Mitte und Bikes rechts
(Nicht auf dem Bild). Die Intercessors sicherten das Missionsziel unten rechts.

Es kam etwas Beschuss von den Hellblasern und Heavy Intercessors und Bikes und die Wölfe links
stürmten vor. Dummerweise können diese Wölfe dann dennoch angreifen.

Die Fenriswölfe verpatzenden den Angriffswurf, der per Reroll dann aber gelang, die Donnerwölfe
schafften es so und banden Imotekh und die 20 Krieger im Nahkampf und sorgten für etliche Ausfälle,
von denen ein paar zurückkamen.

Rechts knallten die Bikes und der Priester in die durch Beschuss ausgedünnten Unsterblichen und
Gruftbiker. Die Unsterblichen waren es dann doch nicht, und wurden ausgelöscht, die Gruftbiker verloren
einen der ihrigen.

pic4

Die Necronkrieger in der Mitte sicherten das Missionsziel und schossen Unmengen an Schüssen (40)
auf die Blutwölfe. Danke des +1 trafen viele nicht und dank des Feel No Pain 6+ und des zwei Mal
heilens (Relikte) verlor ich nur eine LP (ich sah meine Blutwölfe schon sterben, zum Glück haben
SM jetzt 2LP).

Links und Rechts zogen die Albträume und Spinnen in den Nahkampf, rechts gingen die Phantome
den Priester an, welcher die Biker zerschlug. Meine Biker prügelten sich mit den kleinen Spinnen,
welche es mit der Großen schafften einen Biker aus dem Sattel zu ziehen.

Die Fenriswölfe wurden ausgelöscht, zerschlugen aber ein paar der Spinnen und Krieger,
die Donnerwölfe verloren einen LP, zerschlugen aber die Albträume und die kleinen Spinnen.

Am Ende des 1. Zuges hatte ich 75% der Necrons in den Nahkampf verwickelt. Ich hatte eine
günstige Fenriswolf-Einheit verloren, Volker Unterbliche und Bike, sowie Spinnen.

Die Donnerwölfe hätten rechts alles lange genug aufgehalten, damit die Heavy Intercessors
das Missionsziel einnehmen konnten und vermutlich auch halten könnten. Was nach dem
Nahkampf noch aus der Deckung gekommen wäre, hätte das Feuer von ihnen und den Hellblasern
schlucken müssen (Stationär).

Der Wolfprieser links hätte das Bike komplett zurück gebracht, die Quads hätten den Kriegertrupp
zersägt oder zumindest angekratzt oder wären den Chronomat angegangen.

Die Blutwölfe mit allen Chars hätten die Mitte ohne großen Wiederstand zerlegt, 100%ig.

Kurzum, das Spiel war vorbei, und wir hatten auch Hunger.

Fazit Spiel:

Die Alpträume sind Müll, es fehlen die dreibeinigen Nahkämpfer mMn und hätten die Necrons
Relikte mitgenommen und die echt bösen Gefechtsoptionen eingesetzt, wäre das Ganze
anders gelaufen! Es waren zum Glück dieses Mal schon drei HQs, aber ich habe auch zwei
Kontingente verwenden müssen, um meine 5 HQs und 5 Sturmeinheiten unterzubringen.

Die Armeen stehen und fallen durch Buffs und Auras. Die einzigen Regelverstöße waren, die
Hausregeln: Punktesenkungen (SW kosten genau so viel wie SM) und Wolfsprieser sind
Ordensprieser und Apothecarius in einem (Ohne den Einsatz von BP, ein Unding, das GW
dieses Urgestein der Regeln entfernt hat) und das der Kriegsherr von 2 Cyberwölfen begleitet
werden kann.

Fazit Necrons-Codex:

Ich hab den Codex jetzt mal hier und werden bei den Fliegern und Fahrzeugen die Punkte
etwas senken. Am vorderen Teil hab ich nix zu nörgeln, da hat GW mal gute Arbeit gemacht.
Krieger sind mit 6 MP jetzt ok, die waren mir vorher mit 4 einfach zu günstig und Reanimation
ist jetzt auch nicht mehr völlig OP.

Adeptus Titanicus – Alternative Waffen

warlord_odin1

Ich habe mir eine kleine Pause gegönnt, aber jetzt wie angekündigt, hat Odin die Laserblaster
(wie der Große) bekommen. Ob ich diese einsetze kA, er steht jedenfalls erst mal so im Schrank.

warlord_vidar6

Vidar sollte ja das Multitalent an auswechselbaren Waffen werden. Neben Klaue, Gatling (Arm und
Torso, sind nun auch die Plasmawaffen für den Arm und die Vulcano fertig.

warlord_vidar5

Als nächstes kommt dann ein Chaos Warlord, auch mit austauschbarer Waffenkonstellation.

* * *

Karsor Sevenson, Techniker 2. Klasse, betrachtete das riesige Loch in der Außenwand und die
blutigen Überreste von Ingenieur Hörgons, die auf dem Boden und an den Wänden verteilt waren.

Karsor schüttelt die Gedanken ab, das er nur Sekunden davor an dieser Stelle gestanden hatte
und kümmerte sich wieder um die Reparaturen. “Gut, PA13 und PK24 sind umgangen, wie steht es
bei dir?” Assistent Vollön schweiße gerade am anderen Ende des Korridors. “Das sieht alles nicht
gut aus, ich habe PA87 umgangen, aber VAT19, 23 und 80 sehen auch wackelig aus.”

”Das ist mir klar, das wird die Reaktorlast extrem nach oben fahren, aber wir müssen die Schilde
wieder zum laufen bringen. Beim nächsten Hüllentreffer sind wie hier tot!”

”Aber was…”, stammelte Vollön. Karsor ging zu ihm, “Wir müssen hier, hier und hier einen Bypass
legen. Das würde zwar die Kraft der Plasmas reduzieren, wir könnten aber die Klaue bei voller
Leistung halten und die Schilde neu starten.” Er warf einen kurzen Blick durch den Hüllenbruch und
ergänzte: “Vielleicht kriegen wir auch die Gatling wieder hin… Ja, wir machen das so!”

Eine Prioritätsanfrage erschien in seiner Nanophäre. “Mein Princeps, mein vorläufiger Bericht:
Die Schilde müssten in 357 Sekunden wieder am Laufen sein”, er deute Vollön an damit zu beginnen,

”Wir müssen die Reaktorlast drastisch erhöhen und die Kraft der Plasmas verringern und… einen
Moment bitte…” weitere Statusmeldungen gingen gerade bei ihm ein, “das rechte Bein ist durch
den Angriff stark beschädigt, wir werden es aber auf maximal 90% Leistung wiederherstellen können.

Und wir haben ein riesiges Loch in der Außenhülle, ein direkter Treffer würde uns hier töten und die
Reaktorwand durchschlagen und Vidar vernichten. Schilde haben oberste Priorität, mein Lord!”

”Klingt besser als ich vermutet habe, Hörgons?” “Tot, Sir” “Mein Beileid, kommt ihr zurecht?”

Ehrlich? Um Vidar am Laufen zu halten verstoße ich gerade gegen mehr Richtlinien, als es selbst im
Extremfall erlaubt wäre und übernehme die volle Verantwortung dafür, ich fürchte diese wird mein
letzter Einsatz.”

Karsor Sevenson, Sie leisten hervorragende Arbeit und sollte irgendein Sesselpuppser ihnen dumm
kommen, wenden Sie sich an mich!” “Jawohl, mein Princeps.” “Gut, das wäre alles.”

”Sesselpuppser?”, lachte Volllön. Sevenson wiegte den Kopf, “Wie sieht es denn aus?

”Arbeiten sind abgeschlossen, bereit zu Kontrolle Boss.” Karsor warf einen weiteren Blick zum
großen Loch in der Außenhülle. “Wollen wir hoffen, das das klappt.”

Neue Box und Codex der Orks

viecherfaenger

Tja, was soll ich sagen. Teilweise mehr MP als vorher, Meganobz sind immer noch nutzlos
(kein Retter, kein Teliport) und vielfach unnötig beschnittene Regeln, sowie mal eben ca. 50%
weniger Feuerkraft (kein zusätzlicher Treffer mehr bei 6en).
Von den wohl schlechtesten Clan-Regeln der Blood Axes will ich gar nicht reden.

Da dieses die letzte Edition wird, kommt da viel Arbeit in Form von massive Punkteänderungen
auf mich zu.

Ein LP+1 statt W+1 hätte zu den Orks besser gepasst. Aber denn währen Space Marines ja nicht mehr
die Posterboys.

Adeptus Titanicus – Warlord Vidar

warlord_vidar1

Dieser Warlord ist eigentlich schon seit letztes Wochenende fertig. Aufgrund des Wetters und Arbeit
bin ich aber nicht zum posten gekommen.

Das kleine Scheißerchen ist komplett magnetisiert, da ich mehrere Waffenoptionen für diesen
wollte. In diesen Bildern sieht man die Standardbewaffnung, Macro-gatling Blaster, Power Claw
und ähm Plasma-Dingsbums-Blaster, KA, da gibt es keinen Namen.

warlord_vidar3

Die Torsobewaffnung und der Lucius-Pattern Kopf sind von einem Internetanbieter. Den Kopf
wollte ich schon immer haben und hatte beim ersten Upgrade des WL gehofft, der kommt da mit,
dem war bekanntlich nicht so, darum bin ich froh den doch noch bekommen zu haben.

warlord_vidar4

Die Torsobewaffnung sieht selbst von hinten cool aus oder?

warlord_vidar_waffen1

Die Plasma-Dingsbums-Blaster werden vermutlich als Paired Sunfury Plasma Annihilator, 6 Schuss
ohne Schablone gespielt. Alternativ habe ich von FW die Paired Gatling Blaster.
Weiterhin kommen für die Arme 2 x Sunfury Plasma Annihilator und 1 x Volcano Cannon.

1 x Paired Laser Blaster habe ich dann noch frei, die werden so magnetisiert, das die bei Odin
Anwendung finden, damit der so aussieht, wie der Große.

warlord_vidar2

Bei dem Kopf muss ich immer an Judge Dredd denken und dadurch wird der irgendwie noch
bedrohlicher (als wenn die Klaue nicht reichen würde).

* * *

43 Minuten nachdem der Imperator Titan Heimdal des Feuer eröffnet hatte.

Der Nebel, den die Artilleriestellungen zum Schutz verschossen hatten, war fast verzogen so das
Gegner wieder auf lange Reichweite auszumachen waren. Zeit wurde ein kritischer Faktor für
die kleine Gruppe.

”Wie lange bis zum Ziel und wie lange benötigt er noch bis zum erneuten Aufladen?”

“Der Warlord weicht feige nach hinten aus, unser rechtest Bein ist immer noch nur bei 78% Leitung
ich schätze, wir treffen auf ihn in 149 Sekunden, feuerbereit ist er allerdings in 108 Sekunden,
mein Princeps.”

Princeps Löfgren überflog die Daten seines Trupps. Hermod hatte keine Schilde mehr und starke
Schäden an den Beinen, er fiel darum bereits zurück. Legio Fortidus, der Reaver hatte leichte
Schäden aber die Schilde waren nur noch bei 5%, die beiden Warhounds hatten halbe Schilde und
jeweils leichte Schäden, waren aber knapp an Munition und beide heißgelaufen.

Vidar
hatte ein großes Loch in der rechten Seite, die Gatling war ausgefallen möglicherweise reparabel,
das rechte Bein lag bei 78%, die Schilde bei 35% und die Plasma Blaster waren vorübergehend vom Netz,
weil die Techniker fieberhaft Relais austauschen und Umleitungen legen mussten, damit die
Schildgeneratoren nicht komplett zusammenbrachen. Die Lage war also eher bescheiden.

”Bringt Vidar in seine Schusslinie, wir müssen die anderen decken, Torso drehen um die rechte
Flanke zu schützen.”

”Verstanden, mein Princeps. Gegner ist in 39 Sekunden feuerbereit. Die Fortidus-Warhounds
beschleunigen und greifen flankierend an, Lord.”

Die Warhound verschossen ihre letzte Projektil Munition und Steppenreiter ging mutig von hinten
in den Nahkampf, um den Gegner zu verlangsamen und Vidar mehr Zeit zu verschaffen.

Der erste Schuss der Vulcanos war überhastet und wurde komplett von Vidars Schilden abgelenkt,
der zweite Treffer kam ebenfalls nicht mit voller Genauigkeit, ließ aber die Schilde in einer
Farbenexplosion komplett zusammenfallen. Der Gegner hatte vermutlich auf mehr Abstand gehofft,
doch die Aktion des Warhounds hatte ihn im zurückweichen behindert.

Nun krachte die Energieklaue des Warlords namens Vidar mit voller Wucht in seine linke Seite,
durchtrennte knisternd dicke Panzerplatten wie Papier und ließ den schweren Warlord taumeln.

Kaum merklich später schlug eine weitere Nahkampfwaffe in die rechte Seite des Chaos Warlords.
Der Reaver Ruhm von Artorian der Legio Fortidus hatte den Gegner erreicht und seine Kettenfaust
schnitt in das rechte Bein des Warlords. Steppenreiter zog sich zurück und beschoss ebenfalls das
rechte Bein, welches bis an die maximale Belastbarkeit geschädigt wurde.

”Lord Löfgren, von 2367 Strich nährt sich ein weiterer Warlord!”, kam die Meldung von Warhound
Roter Drache.

”Einen schwachen Ping haben wir nun auch, danke für die Klassifizierung. Vidar an Fortidus.
Vom Gegner lösen, wir schmeißen ihn einfach um und greifen den neuen Gegner an! Steppenreiter,
danke gute Arbeit. Hermod übernimmt den Rest. Ausführung!”

Vidar setzte sein gesamtes Gewicht ein und das angeschlagene Bein des Warlords brach mit einem
metallischem Kreischen auseinander, der feindliche Princeps konnte den Titan nicht auf den Beinen
halten und die Maschine kippte langsam um.

Möglicherweise hatte die Besatzung die kleine Hoffnung, diese Tag zu überleben um ihrem Gott
auch weiterhin dienen zu können, als die Titanen plötzlich abließen.

Doch dann kam ein Reaver ins Sichtfeld und eine Kettenfaust begann sich mit einem
nervenzerfetzenden Geräusch in den Kopf zu schneiden.

Feind:innen? Ernsthaft?!

gender_wahn1
(Bild: IOS, Disney+ – Werbung)

Die Welt wird immer gekloppter!

Ich habe Feinde immer für geschlechtsneutral gehalten, aber wenn man diesen unnötigen
#Gender Mist schon unterstützt, was bitte ist dann mit Mitglieder?
Ich glaube Rachel + Florence gehören nicht in die Gruppe Mit Glied, sondern nur David.
OmG, muss das auch gegendert werden, brauchen wir da ein neues Wort?
Sprechen wir jetzt erzwungen besser von Gruppe äh oh nein besser GruppInnen?
Oder kommen wir mit Mitglieder:Innen gerade noch mit dem blauen Auge davon,
obwohl beides ja eigentlich Geschlechtsneutral ist?

Verdammt, das ist zu viel für mich, ich muss zu meinem Männer-Parkplatz um mein FahrradIn
zu holen, ich muss hier weg*innen!

Dakka Dakka für die Space Wolves

invader_quat2a

Die schnelle Ballertruppe der Wölfe ist um ein zweites Quad verstärkt worden.

invader_quat2b

Damit habe ich dann 5 alte Biker, 3 neue Biker , 2 Quad und einen Priester auf Bike, dürfte reichen.

Next:

Als nächstes wird für die Wölfe wohl dann ein Panzer folgen.
Ein Quad habe ich noch, das ist allerdings für die Salamanders eingeplant.

Gestern habe ich mit einem weiteren Titan begonnen, einen der mehr auf kurze
Entfernung ausgelegt sein wird.

Ja ich habe gesagt, ich bin damit fertig, aber was soll ich machen, es sind halt Titanen????
Mit diesem sind jetzt für mich noch 5 geplant (ja verrückt, ich weiß das), 3 Legio Ydalir und
2  für Legio Mortis. Mehr dann aber nicht, außer vielleicht es kommt ein neuer raus…

Adeptus Titanicus Warmaster-Einsatz

abschluss2

Bericht vom letzten Sonntag:

Jede Seite verfügte über vier jeweils identische Titanen, auf meiner Seite traten Frostgrimm
(Warmaster),  Byleist (Reaver), Loki und Gefion (Warhounds) an.

Prinzeps-Maximus Torsen hatte ein klares Ziel vor Augen, die Vernichtung des feindlichen
Gegenstücks, des Warmasters und so gab er Order diesen als primäres Ziel zu wählen.

Während die zwei Chaos-Warhounds links die Flanke runter liefen, bewegten sich Loki und Byleist
gerade so viel, das sie die Mitte beschießen konnten. Während Princeps Lady Maditas af Vaansteen
ihren Gefion zur Ecke des rechten Hauses lenkte.

Loki machten seinem Namen alle Ehre und traf mit seiner Plasmawaffe den Warmaster und den
Chaos Reaver, während Byleist die Schilde schwächte. Frostgrimm nahm den Warmaster und den
vorderen Warhound aufs Korn. Der Beschuss kostete beide Seiten Schilde.

Im Folgezug, wich der feindliche Reaver nach rechts um das Haus aus, Byleist und Loki zogen in die
Mitte, genauso wie Frostgrimm. Gefion beschleunigte und schaffte es in die Seite des Reavers und
Warmasters zu gelangen. Der hintere Chaos Warhound zog zurück und bliebt neben dem Chaos
Warmaster stehen, der zweite Warhound lief bis zur ehemaligen Stellung von Byleist.
Der folgende Feindbeschuss des Warmasters, Reavers und Warhound traf Loki hart, der sich aber
stur weigert zu sterben.

Der kombinierte Beschuss alle Titanen raube dem Chaos Warmaster die Schilde. Der restliche
Beschuss konnte ihm aber keinen Schaden zufügen. Was an leichteren Waffen noch übrig war
schoss auf den hinteren Warhound.

Die Bewegung der Chaostruppen war in nächsten Zug minimal, Byleist und Loki zogen weiter
nach rechts und Frostgrimm setzte seinen Marsch in die Mitte fort. Gefion umlief den Reaver und
gelangte hinter den Warmaster. Loki gab seine letzten Schüsse ab bevor er im kombinierten
Beschuss leblos zusammensackte. Und auch Byleist verlor seine Schilde.

Alles was dem Warmaster schaden konnte, wurde auf diesen abgefeuert, der Rest ging auf den
hinteren Warhound. Die Raketen von Frostgrimm ließen den Warmaster zurücktaumeln und gegen
den eigenen Warhound krachen. Drei Waffen des Warmaster wurden in dieser Runde deaktiviert
und er bekam ersten Strukturschaden.

Die Bewegung im nächsten Zug war minimal. Der Beschuss, setzte Byleist arg zu. Der Chaos Warmaster
verlor drei Waffen und zwei weitere wurden deaktiviert. Die Raketen ließen ihn wieder etwas hin und
her taumeln und sein Strukturschaden stieg rapide an.

Der nächste Zug brachte kaum Bewegung und wenige geglückte Reparaturen, in der Schussphase
erreichte Prinzeps-Maximus Torsen sein Ziel und der Chaos Warmaster explodierte, fügte Gefion
und dem Warhound dadurch noch Schaden zu. Byleist stand zum Glück ca. 2 Zoll zu weit hinten,
und entging der Plasmaexplosion.

Den finalen Treffer setzte im übrigen Lady Maditas af Vaansteen in Gefion.

Da es fast unmöglich war Frostgrimm (komplett intakt) mit den verbleibenden Chaostruppen
auszuschalten, beendeten wir und der Sieg ging klar nach Punkten an meine Legio.

Abschluss:

Durch die wenige Übung sitzen die Regeln immer noch nicht 100%ig. Kritische Treffer sind um einige
heftiger als wir es gespielt haben und die Erweckung des Maschinengeist hat auch noch ein paar mehr
Zeilen Text, die berücksichtigt werden sollten (Wer Regel bis zum Ende ließ, ist klar im Vorteil) hinzu
kommt das Deutsch/Englisch-Gemisch der Bezeichnungen und Regeln. Ich bin immer noch der Meinung
das Regelbuch ist Murx!

Der Warmaster: Er kann einiges einstecken und eine ganze Menge austeilen, wenn er innerhalt von
15 Zoll ist. Es hat das ganze Spiel gedauert im kombinierten Beschuss ein Modell auszuschalten, das
heißt schon was!
Wenn dieser dann aber fällt, sind mal eben 850 + Waffen an Punkte weg. Wenn die Armeen nicht
gleich aufgebaut sind, ist die Frage ob sich der Einsatz lohnt (außer nur zum Spaß).

* * *

Prinzeps-Maximus Torsen stand in dem riesigen Hangar des Transportschiffes strich sich geistesabwesend
mit einer Hand durch den Bart, während er darauf wartete das sich alle Princeps bei ihm einklinkten, ging
er eingehende Schadens und Reparatur- und Lageberichte durch. Nach und nach meldeten sich alle in seiner
Noosphärischen Übertragung an.

“Gut, ich sehe wir sind nun vollzählig. Da wir alle jede Menge Arbeit haben, fasse ich mich kurz. Der letzte
Einsatz war ein voller Erfolg und sie alle haben eine herausragende Leitung erbracht!

Wir haben weder Besatzungsmitglieder noch Maschinen verloren und konnten einen schweren Kampftitan
ausschalten. Den Berichten entnehme ich, Loki und Byleist werden in den nächsten Tagen wieder
einsatzbereit sein.

Lady af Vaansteen, in Absprache mit den anderen Princeps haben wir beschlossen, das Gefion das Anrecht
für den Abschuss des Warmasters zugesprochen wird, weiterhin habe ich sie und ihre Crew auf Grund ihrer
Zielgenauigkeit und ihres ausgezeichneten Jagdinstinktes für eine Beförderung vorgeschlagen.”

Torsen las beiläufig ihre Biodaten und schmunzelte. “Nein keine Sorge, keine größere Maschine, sie werden
Gefion auch weiterhin führen, nun, jedenfalls vorerst. Das wäre bis dahin alles, ich erwarte ihre
Abschlussberichte binnen 24 Stunden, Danke.”

Der Prinzeps-Maximus klinkte sich aus und nickte körperlich einen Bericht seines Moderatiis ab, eine alte
Marotte die er aber weiterhin pflegte. Aus den Augenwinkeln bemerkte er, das sein Moderatii diese ebenfalls
quittierte und sich dann wieder seiner Arbeit widmete.

Ein lautes Wortgefecht von gegenüber erregte seine Aufmerksamkeit und er schlendert näher.

”Verdammt noch mal, diese ‘Kleine Fehlfunktion’ hätte uns im letzten Einsatz fast geröstet! Und mir ist
die Auftragslage durchaus bekannt, aber völlig egal! Wenn ihr Trottel also nicht für den Rest euer
Dienstzeit Schrauben auf Hochglanz polieren wollt, findet ihr den Fehler umgehend und wenn dafür
die gesamte Elektronik ersetzt werden muss, haben WIR uns verstanden?!”, fauchte die Baroness.

Die drei Techniker nickten und versuchten krampfhaft dabei keinen Augenkontakt herzustellen.

“Na dann los, was stehen sie hier noch herum?”

Prinzeps-Maximus Torsen räusperte sich. “WAS?!! Oh, Lord Torsen, verzeiht.”

”Hättet ihr die Güte und begleitet einen alten Mann zur Einsatzbesprechung, ich glaube eine Pause
würde euch gut tun.” Ihre Mimik sprach Bände, doch dann beruhigte sie sich, atmete tief durch und
sagte, “Sehr gerne doch Prinzeps-Maximus, eine Pause wird mir in der Tat gut tun.

Ich beglückwünsche euch im übrigen zu eurem letzten Einsatz, das war ein wichtiger Sieg.”

”Durchaus meine Liebe, durchaus und ich muss sagen ich bin von Lady Sybils Nichte sehr angetan.
Ich glaube die junge Dame wird es noch weit bringen.”

”Ja, ich hatte bereits einige Einsätze mit ihr und fürchte in ein paar Jahren hat sie mich eingeholt.”

Torson lachte, “So weit würde ich jetzt nicht gehen. Aber sie hat durchaus Potenzial.”

”Wir bekommen Besuch, Lord.”

Eine Gruppe Princeps kam ihnen entgegen, angeführt von Princeps-Dominus Jöhrensen. Alle nahmen
vor ihnen Haltung an. “Prinzeps-Maximus Torsen, wir wurden ihnen für den nächsten Einsatz zugeteilt.”

Torson kannte sie alle mit Namen und wusste auch auf welchen Maschinen sie diensten und stutze.

”Dieses”, Jöhrensen über gab ihm ein DNA-verschlüsseltes PAD, “sind eure Befehle, Lord.”

”Sie kennen, den Auftrag bereits?” “Nein, Prinzeps-Maximus. Das kommt direkt vom Prinzen.”

Torson entschlüsselte die Nachricht und lass. Nach einiger Zeit verschlüsselte er das Pad wieder,
wiegte den Kopf hin und her und sagte nur ein Wort: “Verdammt!”

Chaos Warmaster Heavy Battle Titan

chaos_warmaster1

Ich habe den 2. Warmaster diese Mal für das Chaos für Herrn J nun auch fertig gestellt.
Von der Bewaffnung sind beide gleich, aber der Bastelaufwand war hier natürlich etwas höher.

Es wurden wieder alle Halterungen abgeknipst, damit die Beine frei beweglich sind und bei diesem
einfach das linke Bein nach vorn gestellt.

Die Eisenpest auf die Rüstung ist auch etwas dezenter ausgefallen.

Dafür ist der Kopf geändert, die Hörner sind der Kopfkranz einer Hellbrute (hatte ich vom Nurgle-
Cybot noch übrig), die Lücken wurden mit Greenstuff gefüllt und farblich eine Übergang vom
Rot zum Horn geschaffen.

Und natürlich muss der Kopf auch wieder Weiß sein und bildet mit dem Rot einen starken Kontrast.
Weiß wurde ebenfalls bei den Schultern und Schilden verwendet (was alles auf einer Höhe liegt)
und so wird der Blick schön in die Mitte gezogen.

chaos_warmaster4

Hier noch mal dies Seitenansicht, ich finde das sieht cool aus.

chaos_warmaster3

Diese Maschine ist deutlich rostiger gehalten, was aber schön zum Chaos passt.

chaos_warmaster2

Das Horus-Auge habe ich mit hellem Silber bemalt und dann mit Rost mehrfach getuscht. Zum
Schluss wurde es mit einer Gold/Silbermischung bemalt.

* * *

Soldat Ryan wagte einen Blick durch die Ruinen auf das Geschehen über ihnen. Drei Gottmaschinen
der Legio Gry… Gro.. ach verdammt, er konnte sich die Namen einfach nicht einprägen, kämpften
gegen einen Warlord und eine viel größer Maschine deren Bezeichnung er nicht einmal kannte, und
es sah verdammt nicht gut aus. Der riesigen Chaosmaschine konnte scheinbar nichts anhaben und
die drei Warlord wurden mehr und mehr zurück gedrängt.
Just in diesem Moment jagte ein Plasmaschuss über sie hinweg, wurde mit einem Knall und einem
grellen Blitz abgelenkt, um kaum 50 Meter neben ihnen ein Haus in Schutt und Asche zu schmelzen.
Die abgegebene Hitze verbrannte seine Haut und er deckte instinktiv seine Augen davor ab.

“Komm verdammt noch mal runter Junge”, sein Sergeant zerrte ihn zurück in die das Versteck.
Seine restlichen Kameraden hocken wie ein Häuflein Elend in allen Ecken. Auf diese Art Kampf
war keiner vorbereitet, hier waren sie hilflos. Sein Blick fiel wieder auf den toten Kommissar,
dessen starre Augen ihn vorwurfsvoll anzusehen schienen. Er lag unweit der immer noch
brennenden Superschweren Antititanenpanzer-Wracks, wo ihn die Schrabnellsplitter fast in
zweit Teile zerrissen hatten.

Plötzlich sprang eine riesige Gestalt in Tarnmuster durch die Maueröffnung, drehte sich verdutzt
um und deute auf seinen Trupp. “Boss, da sind noch nen paar von de Jungs”!
Eine weitere Person in mitgenommener Uniform kam durch die Maueröffnung, in der einen Hand
einen Säbel in der anderen eine Boltpistole. “Was machen Sie noch hier?”
Der Sergeant versuchte in dem Geröll Haltung an zunehmen, “Sir, unser Funker ist seit geraumer Zeit
tot und unser Kommissar … nun, er liegt dort hinten, Sir.”
Der Major blickte sich kurz um und verkniff das Gesicht. “Ok, Jungs. Wir haben den Befehl zum
Rückzug, Sammelposition Alpha Gamma 4. Folgt mir!”

Ryan warf geduckt einen letzten Blick auf die kämpfenden Giganten, nahm sein Lasergewehr und
rannte. Froh das Geschehen verlassen zu können, dieses war kein Kampf für Infanteristen.

Warmaster Heavy Battle Titan

warmaster1a

Nun sind wir nach dem Warlord und ‘einfachem’ Battle Titan in der Klasse Heavy angelangt.
Noch weit unter Super Heavy, was dann einem Warmonger oder Imperator entspricht, liegt die
Größe jetzt bei ca. 40m Höhe. Dicke, überlappende Panzerplatten zeigen, dass dieser Titan um
einiges mehr einstecken kann und für ganz andere Kaliber gedacht ist.

Viel Infos gibt es nicht, aber vielen Waffen gegen Fahrzeuge oder Flugzeuge und Infanterie zeigen,
das dieser eher allein operiert.

Der Titan ist mit dieser Bewaffnung nicht auf langreichweiten Gefechte ausgelegt, wie z. B. der
Warlord mit seinen Vulcanos.

Mit den Plasma Destructors liegt er in der gleichen Range wie Turbolaser (im Spiel bei 30 Zoll),
entfaltet sein volles Zerstörungspotential aber erst bei 15”, da hier dann zusätzlich die Regel
Fusion
greift und er einen Warlord ohne Schilde in einer Feuerphase abfrühstücken könnte.
Die großen Nachteile sind, das Ding kostet über 1000 Punkte! und ist scheiße langsam, so richtig.

warmaster1b

Zum Modell: Ich habe alle Positionsbegrenzer an den Beinen, Füßen und Hüfte komplett
entfernt, da mir der sonst zu starr aussieht. Für Anfänger (das Modell ist nicht einfach) vielleicht
hilfreich, es schränkte mich aber zu sehr ein. Auch der Anleitung kann man nicht komplett folgen,
wenn man nicht alles im voraus im Gussrahmen bemalen will.
Ich wolle eine voranschreitende aber nicht zu dynamische Pose für den Titan und das kommt
gut rüber, ich bin damit zufrieden.

warmaster1c1

Man schaue sich die verstärkten Beine an.

Die Bemalung folgt dem üblichen Schema, das übliche Grün, die blauweißen Streifen
… und dann war er mir zu grün.

Also habe ich die Beinplatten und Schilde in Rot und die Wimpel in Blau bemalt.
Ein starker Kontrast sind auch die Plasma Destructors.

Bewaffnung, tja, bei den Armen gibt es von GW (noch) keine Alternative, für die Schulterwaffen
werden aber jede Menge Waffen (in der Warhound-Liga) mitgeliefert und eben auch die Raketen
(die auf dem Bild des Kartons übrigens falsch von GW herum angebracht wurden, so lassen die sich
nicht drehen!), welche sich, obwohl die anderen Waffen stylischer sind, als wundervoll effektiv
gegen Schilde bewiesen haben.
So kann der Titan auf lange Reichweite die Schilde für sich oder andere Schwächen und in
Kampfreichweite, seine volle Kraft zur Geltung bringen.

warmaster1d

Hier dann mal ein Vergleich. Der Warmaster ist fast drei Mal so groß wie ein Warhound (17m) und
überragt selbst den Warlord (32m) um einiges.

* * *

Die zweite Anfrage war durch die Funkstörungen immer noch sehr schwer zu verstehen, klang
aber nicht mehr ganz so beherrscht wie die Erste. Eine Reaver-Prinzeps der Legio Fortidus war mit
ihren drei begleitenden Warhounds in einer riesigen Manufaktur auf drei feindliche Warlords gestoßen
und lieferte sich jetzt ein Katz und Maus-Spiel mit ihnen. Sie waren nicht imstande die Warlords zu
separieren um sie einzeln angehen zu können und hatten selbst schon einen Warhound verloren.
Auch eine Flucht schien nicht mehr möglich.

”Wie lange noch Sensorii?”
Frostgrimm wird vermutlich den Bereich in zwei Minuten erreicht haben, mein Prinzeps.”
”Vermutlich?”

”Ich bitte um Entschuldigung, nicht nur der Funk ist miserabel, ich habe sehr starke Störungen auf
allen Sensoren, Lord. Die Quelle der Störungen muss sich ebenfalls in der Nähe befinden.”

”Moderatii, wir werden auf direkte Sicht schießen müssen, selbst die Außenkameras werden gestört.”

”Verstanden, mein Prinzeps. Waffen sind Scharf. Schilde bei 100%. Reaktor ist nominal.
Crew ist kampfbereit.”

”Lord, wir erreichen das Kampfgebiet, ich erfasse vier, wiederhole vier Warlord, und die Maschinen
der Legio Fortidus. Sir, der vierte ist einer von uns. Es ist Hel, Lord.”

”Ich hätte es mir denken können, das die Baroness sich hier noch rumtreibt”, ein Lächeln brachte den
weißen Bart von Prinzeps-Maximus Torsen in Wallung.

Hel nahm den für sich nächsten Warlord unter Beschuss. Die Baroness war für ihre außerordentlichen
Instinkte bekannt und hatte dieses Ziel sicher nicht ohne Grund gewählt, wo doch der mittlere
Warlord ein einfacheres Ziel gewesen wäre.

”Moderatii, wie schließen uns Hel an, Feuerleitlösung auf diesen Titan.”

”Ich habe mir erlaubt, diese Feuerleitlösung für sie bereits zu ermitteln, Lord”.

Ein guter Moderatii ist Gold wert, dachte Torson, “Dann Feuer nach eigenem Ermessen.
Bringen wir ihn zu Fall.”

Die Chaos Warlords hatten die massive Gestalt des Warmasters bemerkt und drehten sich schwerfällig
in dessen Richtung. Einer von ihnen schaffte die Drehung nicht mehr. Plasmaladungen von Hel und
Frostgrimm, schmolzen Panzerung, Waffen und Beine und die Feinmaschine kippte vornüber.
Schlagartig nahmen die Störungen ab. Das nächste Ziel des Doppelbeschusses war der noch
unbeschädigte Warlord, doch diese Mal kam Gegenfeuer.

”Sir, beide Warlords nehmen uns unter Beschuss, Schilde halten sind aber bei 72%.”

”Verstanden, Beschuss aufrecht erhalten.”

”Schilde es Gegner kollabieren. Aber Hel läuft heiß Sir.”

”Hm… Die Baroness weiß genau was sie ihrem Titan zumuten kann, ignoriert sie. Auf maximal
Schusskraft gehen und Fusion einleiten.”  “Steht.” “Dann Feuern, Moderatii!”

Der Warlord wurde förmlich von den Beinen gerissen und blieb brennend liegen.
Ein guter Abschuss.

”Neues Ziel liegt an, mein Prinzeps.” “Warten!”

Legio Fortidus umkreise mit den Warhounds den letzten Gegner und feuerten aus allen Rohren,
doch dieser hatte hat ausschließlich Augen für Frostgrimm. Ein großer Fehler.
Der angeschlagene Reaver hatte sich seitlich angenähert und trieb nun seine Kettenfaust in
dessen Hüfte, wohlbedachte, nicht den Reaktor zu treffen. So eine Nahkampfwaffe konnte
selbst Frostgrimm gefährlich werden.

”Signalisiert Hel, der letzte Abschuss gehört einzig Legio Fortidus. Wir sind hier fertig.”

”Sir, Hel dreht bereits ab.”

Ein weiteres Lächeln von Torsen, “Sendet Grüße an Fortidus und Hel und Kehrtwendung einleiten.”

”Sir”! Alpha-Order von Heimdall. Der Prinz persönlich befiehlt alle zu einer nahen Sammelstelle, wir
werden um positioniert.”

”Wenn der Prinz selbst mit Heimdall marschiert, ist die Kacke am dampfen!”

”Moderatii! Wortwahl!!! Aber ich gebe Ihnen Recht, das wird sicher eine harte Nuss.”

Männer mit dicken Glocken

gloeckner1c gloeckner1b

Die Namensgebung hat mal wieder seltsame Auswüchse angenommen. Aus dem Noxious Blightbringer
ist im deutschen der Fäulnisglöckner geworden, was ja durchaus zum Modell passt.
Aber aus dem Tallyman der ja die Seuchen und Kills zählt ist ein Verweser geworden.

Dieser Name hat ja mal so überhaupt keinen Bezug zum Modell! Warum bleibt man nicht beim
englischen Namen, wenn es keine Übersetzung gibt oder bilde so unmögliche Wort-Kombinationen
wie ExpungIrgendWasgarde-Trupp?

gloeckner1a tallyman1a

So, zu den Modellen: Vom Tallyman habe ich nur einen, aber vom Glöckner (mehrere Boxen) noch
ein oder gar zwei Modelle. Der Glöckner beschleunigt die Truppen ja etwas und könnte, da nur
3 MP, auch mehrfach mitgenommen werden (die Einschränkungen der HQs und Leutnante hebeln
wir ja für alle Armeen aus).
tallyman1c tallyman1b
Zur Farbwahl muss ich ja nichts weiter sagen, Lila als wiederkehrende Farbe und Tentakeln und
Schläuche in Fleischfarben. Der Tallyman hat viele kleine Muster, die man wohl mit einem
3 Haar-Pinsel und ner 20-Fach Lupe hätte bemalen müssen, das ist meiner Meinung nach etwas zu
viel des Guten und macht strenggenommen bei einem Nurgle-Modell auch nicht so viel Sinn, mMn.
Ansonsten nette Modelle, ob sie was reißen wird sich zeigen.

 

Next:

Ich konnte mich behaupten, da die Death Guard natürlich auch Gegner braucht, als nächstes
was anders zu bemalen.

Und schon der Imperator wusste, wenn ein Job gründlich erledigt werden soll, schickt man nicht
die blauen Jungs, sondern die Space Wolves.

Oder aber die Salamanders, die brauchen aber etwas länger und der anschließende Brandgeruch
ist halt etwas aufdringlich.

Darum hab ich jetzt mit einem 5er Trupp Heavy Intercessors angefangen, gestern geklebt
und gleich wird grau gemalt. Danach mal schauen, hätte natürlich gern die übrigen DG-Leutnants
endlich fertig, an erster Stelle den Sani. Aber auch die andern, sehr aufwendigen Chars sollen
endlich mal fertig werden, da ja auch immer noch Mortarion wartet.

Allerdings sind nach noch Quads und Bikes für Wölfe und Salamanders die in den Fingern kibbeln
und der Neue von Titanicus der hoffentlich bald auf dem Weg ist.

Neuer Death Guard Codex und Zombies

seuchenzombies2a
seuchenzombies2b
Die nächsten zehn Tofu äh Seuchenzombies sind fertig. Zwei davon habe ich als Hepatitis – Zombies
bemalt, also mit gelber Haut. Und nein, die Hautfarbe passt. Damit sind jetzt 20 der wandelnden
Toten einsatzbereit aber das Thema Zombies noch lange nicht erledigt <snief>.

Jetzt bin ich erst Mal an zwei der Leutnants dran, den mit der Glocke und der Tallyman oder
Verweser, wie er jetzt heißt. Jetzt zu einem weniger erfreulichen Thema:


Der neue Codes der Death Guard ist nach fast 4 Monaten nun
endlich mal eingetroffen. Und er ist sowas von Schlecht!!!!!

Die Death Guard sind mal so geschätzt mindestens 50% (wenn nicht mehr) schlechter geworden und
nur noch ein Schatten ihrer selbst.

Beispiele:

  • Widerwertig zäh, satt 5+ FnP bei allen nur noch –1 auf den Schadenswert, bringt bei Boltern gar nichts
  • Kein Schnellfeuern mehr ab 18 Zoll, nur noch für Bolt-Waffen (wie war das mit Infanterie-Armee?)
  • Ausrüstung eingeschränkt,
    • Keine reinen Nahkampf-Einheiten mehr möglich
    • Keine zwei Spezialwaffen + Champion in einem 5 / 7er Trupp
    • Nicht mehr alle Termis können Kombibewaffungen haben, nur noch einer
    • ….
  • Etliche Einheiten haben Regeln verloren
    • Die Leibwache kann nicht mehr Mortarion schützen
    • Die Blight-Haulers haben kein Nebel der Verwesung mehr
    • Der Lord hat kein Nurgles Gabe mehr
    • ….
  • Drei Dämonen-Einheiten sind komplett aus dem Codex verschwunden
  • Flügel gibt dem Dämonenprinz nur noch eine 10 Zoll-Bewegung und nimmt ihm die Fernkampfwaffe
  • Poxwalker kein Widerwertig zäh mit FnP 5+, sondern nur noch 6+

Für die, die mit Feel no Pain nichts anfangen können: Ein Seuchenmarine hat zwei Lebenspunkte und bekommt Schaden von einer Waffe mit Stärkewert 3. Der Rüstungswurf wird im alten und neuen Fall verpatzt.

Neu: Aus SW 3 wird SW 2, das Modell hat 2 LP, verliert beide und ist tot.

Alt: Das Modell kann gegen alle 3 Versuche seine Lebenspunkte zu verringern Würfeln. Auf 3 x 5+ also 3 x 33% besteht die Möglichkeit, diesen Schaden komplett oder wenigstens mit einem LP zu überstehen.

Bei einem Bolter mit SW 1 bringt die neue Regel also überhaupt nichts. Bekommt der Seuchenmarine zwei Verwundungen ist er weg.

Im alten Fall hätte man zwei mal die Möglichkeit auf 5+ dieses zu verhindern.

Dazu kommen bescheuerte Namen wie Biologus-Putrefraktor, Verweser, Wundbrander und diverse Einschränkungen bei der Zusammenstellung der Armee.

Und was macht man jetzt? Modelle zerbrechen, weil deren Ausrüstung nicht mehr
möglich ist? Neue Modelle kaufen, damit ich den Rest weiter spielen kann?
All den Scheiß hatten wir schon mal, ich meine von Edition 6 auf 7 und schon da gab
es einen Aufschrei. GW hat daraus NICHTS gelernt!
Soll man jetzt die Death Guard komplett vergessen und nicht mehr spielen, wie die ORKS?

Es hätte völlig gelangt, die wenigen guten neuen Regeln zu nehmen, die LP-Angleichung an den SM-Codex und Nurgels W+1 umzusetzen und die Punkte einiger Einheiten massiv zu verringern.

Stattdessen, nimmt man den Death Guard dass, was sie in der 8. Edition populär (aber lange nicht OP) gemacht hat weg, klaut auch noch drei komplette Einheiten, die die Schwächen der DG etwas ausgleichen könnten und bringt gerade mal ein neues (unnötiges) Modell raus. Und macht Mortarion zu einem OP-Monster.

Klar, einige der neuen Regeln und Änderungen sind stark, das ist aber kein Grund bestehende Regeln komplett zu verwerfen, was kommt als nächstes Necrons haben kein Reanimationsprotokolle mehr?
Der Wolfspriester hat keine Heilsalben mehr? Ach nee, DAS haben wir ja schon.

Ich war schon drauf und dran beim 8er zu bleiben und nur die LP-Werte anzupassen. Stattdessen, werden die drei Dämonen-Einheiten hinten reingeklebt zzgl. der Hausregeln mit den Punkteanpassungen und den alten Regeln für Ausrüstung, Widerwertig zäh, und Unaufhaltsamer Vormarsch. Und dieses ist der letzte Codex!
Sollte es mal neue Modelle geben, werden diese in die Hausregeln übernommen.
Eine 10. Edition mache ich nicht mehr mit!